Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Größe Pflanze für Jemen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

    Also wir überlegen noch ob wir ein Jungtier oder ein ausgewchsenes Tier kaufen wollen, am liebsten ist es uns wenn es so ein halbes Jehr bis Jahr ist. Denn als sozusagene Anfänger auf diesem Gebiet, wäre es meiner Meinung nach her besser. Wir haben auch shcon gehört das sich Chams gerne mal runterfallen lassen, das ist schon klar, aber vielleicht können ie das auch so geschickt anstellen, das sie nicht mehr in dem Bereich von der Absperrung sind. Natürlich ist das sicherer. Aber danke für den Tip. Frage ist nur wie konziperen wir eine ´Wiederaufstiegsmöglichkeite, ohne diese als Abstiegschance zu nehmen??????

    Die Trinkmöglichkeit sehen wir als kleinsten Aufwand, denn es ist kein Problem für uns mehrmals am tag zu sprühen, nur das mit dem Futter habe ich nicht ganz verstanden. Wenn man Futter in einer Heimchendose anbietet, dann haben diese doch die Möglichkeit zu entkommen und in der Bude rumzulaufen, oder nicht?

    Die Futtertiere hatten wir sowiso vor mit Pinzette anzubieten. Wie sieht es eiegtnlich mit Grünfutter aus? Salate habe ich bei einigen gelesen wir auch ab und zu mal genommen.

    Und meine lezte Frage, kann ich davon ausgehen das Chams dazu neigen Efeu und die Blätter von den Bäumen zu fressen?

    Ach Fragen über Fragen....

    vielen Dank für eure Bemühungen

    viele Grüße

    Marion

    Kommentar


    • #17
      Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

      Hi Marion!

      Jemen-Chams fressen gerne ab und an Blätter und Früchte, daher: keinesfalls Zugang zu giftigen Pflanzen wie Efeu gewähren!!! Und die verwendeten Pflanzen gründlich reinigen, so dass keine Rückstände von ev. eingesetzten Pestiziden auf den Blättern verbleiben. Pflanzen die gerne gefressen werden und unbedenklich sind, sind z.B. Ficus benjamin und Epipremnium, wie Ingo ja schon geschrieben hat.

      Ausbrüche von Futtertieren kann man verhindern, indem man die Sprungbeine entfernt (ist zwar etwas brutal und nicht jedermans Sache aber wirkungsvoll) und sie in einem Behälter anbietet, dessen Wände zu glatt zum erklettern sind. Wenn Ihr per Pinzette füttern wollt, seht zu dass Ihr ein Cham nehmt, das daran gewöhnt ist, sonst kann es etwas schwierig sein, weil das Tier sich vor der Pinzette fürchtet und versteckt. Am besten vor dem Kauf vorführen lassen, dann seht Ihr auch gleich ob es frisst. Mein Bock hat mit ca. 4 Monaten gelernt, von der Pinzette zu fressen.

      Gruß Chris

      Kommentar


      • #18
        Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

        Hallo Marion,

        hast du evtl. die Möglichkeit dein Chamäleon (wenn es denn dann mal da ist) auf der Fensterbank zu halten? Dann könntest du mit Dachlatten zum Beispiel so etwas wie einen Käfig um das Fenster bauen und mit Fliegengaze bespannen. Als vordere 'Tür' ist das Anbringen von Fliegengittern möglich (Gibt es in allen Größen und Variationen). Durch diese Maßnahmen ist es auch leichter, für die notwendige Luftfeuchtigkeit zu sorgen, da du eben dort zB. Zimmerspringbrunnen aufstellen kannst. Als Pflanzen kannst du dann auch Ficus aufstellen, zusätzlich diverse Kletteräste anbringen, Farne, Scindapsus und ähnliches dort einbringen. Dein Chamäelon wäre durch eine solche Haltung vor Stürzen und ähnlichem geschützt und du kannst es bei Bedarf immer noch frei im Zimmer rumlaufen lassen, falls es das möchte. Das Fensterbrett kann man mit Hilfe eines Holzbrettes verbreitern bzw. die nötige Tiefe schaffen.
        Falls dich das irgendwie interessiert, kann ich dir gerne mal Bilder zumailen von meinem Fenster-Terrarium.

        Liebe Grüße, Birgit

        [Edited by Schneeflocke on 03-02-2003 at 09:55 GMT]
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar

        Lädt...
        X