Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?
Also wir überlegen noch ob wir ein Jungtier oder ein ausgewchsenes Tier kaufen wollen, am liebsten ist es uns wenn es so ein halbes Jehr bis Jahr ist. Denn als sozusagene Anfänger auf diesem Gebiet, wäre es meiner Meinung nach her besser. Wir haben auch shcon gehört das sich Chams gerne mal runterfallen lassen, das ist schon klar, aber vielleicht können ie das auch so geschickt anstellen, das sie nicht mehr in dem Bereich von der Absperrung sind. Natürlich ist das sicherer. Aber danke für den Tip. Frage ist nur wie konziperen wir eine ´Wiederaufstiegsmöglichkeite, ohne diese als Abstiegschance zu nehmen??????
Die Trinkmöglichkeit sehen wir als kleinsten Aufwand, denn es ist kein Problem für uns mehrmals am tag zu sprühen, nur das mit dem Futter habe ich nicht ganz verstanden. Wenn man Futter in einer Heimchendose anbietet, dann haben diese doch die Möglichkeit zu entkommen und in der Bude rumzulaufen, oder nicht?
Die Futtertiere hatten wir sowiso vor mit Pinzette anzubieten. Wie sieht es eiegtnlich mit Grünfutter aus? Salate habe ich bei einigen gelesen wir auch ab und zu mal genommen.
Und meine lezte Frage, kann ich davon ausgehen das Chams dazu neigen Efeu und die Blätter von den Bäumen zu fressen?
Ach Fragen über Fragen....
vielen Dank für eure Bemühungen
viele Grüße
Marion
Also wir überlegen noch ob wir ein Jungtier oder ein ausgewchsenes Tier kaufen wollen, am liebsten ist es uns wenn es so ein halbes Jehr bis Jahr ist. Denn als sozusagene Anfänger auf diesem Gebiet, wäre es meiner Meinung nach her besser. Wir haben auch shcon gehört das sich Chams gerne mal runterfallen lassen, das ist schon klar, aber vielleicht können ie das auch so geschickt anstellen, das sie nicht mehr in dem Bereich von der Absperrung sind. Natürlich ist das sicherer. Aber danke für den Tip. Frage ist nur wie konziperen wir eine ´Wiederaufstiegsmöglichkeite, ohne diese als Abstiegschance zu nehmen??????
Die Trinkmöglichkeit sehen wir als kleinsten Aufwand, denn es ist kein Problem für uns mehrmals am tag zu sprühen, nur das mit dem Futter habe ich nicht ganz verstanden. Wenn man Futter in einer Heimchendose anbietet, dann haben diese doch die Möglichkeit zu entkommen und in der Bude rumzulaufen, oder nicht?
Die Futtertiere hatten wir sowiso vor mit Pinzette anzubieten. Wie sieht es eiegtnlich mit Grünfutter aus? Salate habe ich bei einigen gelesen wir auch ab und zu mal genommen.
Und meine lezte Frage, kann ich davon ausgehen das Chams dazu neigen Efeu und die Blätter von den Bäumen zu fressen?
Ach Fragen über Fragen....
vielen Dank für eure Bemühungen
viele Grüße
Marion
Kommentar