Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kudzu (30cm pro Tag?)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

    Hallo,
    wie schaut's mit euren Pflänzchen aus ??
    alle weg oder braucht ihr ne Machete um durchs Tierzimmer zu kommen ??
    lg
    Sven

    [[ggg]Editiert von skelle18 am 13-11-2005 um 00:33 GMT[/ggg]]
    skelle18 ==> Sven Keller, 1.0 Pfälzer NZ '79

    Kommentar


    • #32
      Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

      Ich hab noch zwei. Wachstum nicht der Rede wert. Evtl aber Jahreszeitabhängig (?).

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #33
        Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

        Ich hab 20, aber von Wachstum kann da keine Rede sein. Nachdem die nun in warmen Becken sind, wachsen die auch nicht besser als im Hochlandzimmer...

        Doofes Zeugs, das!

        Kommentar


        • #34
          Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

          Sprecht ihr nicht mit euren Pflanzen???

          Kommentar


          • #35
            Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

            haha

            Kommentar


            • #36
              Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

              Hi !
              Jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden.
              Ich halte die Kudzubohne für relativ ungeeignet für Terrarien.Wie schon geschrieben frißt das Zeug eigentlich jedes Tier gerne-das gilt auch für Futtertiere.Es wird also schon mal immer wieder angenagt.Das wär nicht so tragisch wenn es wirklich so wachsen würde wie da wo es zur Pest wurde.Das Problem ist aber das man die Bedingungen für dieses Wachstum im T nicht besonders gut bewerkstelligen kann.Einige Faktoren sind notwendig damit es gut wächst.Man denkt dabei immer nur an Temperatur und Licht.Das Licht sollte natürlich so hell wie möglich sein aber die gleiche Wellenlänge des Lichtes im Terrarium ist meistens nicht so wie unter freiem Himmel.Als wichtigster Faktor gilt warscheinlich die Temperatur.Wenn die nicht errecht wird stagnieren die wuchsfreudigsten Pflanzenarten.
              Was im T nicht so gut zu erreichen ist, das ist die Pflanzen ja viele Wurzeln bilden und sich in einem kleinen Kasten mit ein paar cm Erde nicht genügend ausbreiten können.Da sind wir beim nächsten Thema: In welcher Erde stehen eure Pflanzen?Ich weiß nicht was für einen ph-Wert die Kudzubohne braucht, aber wenn sie unter guten Bedingungen so schnell wächst würde ich auf jeden Fall sagen: Starkzehrer! Das heißt, das man in der optimalen Wachstumsphase auch genügend nachdüngen sollte.Normale Blumenerde finden die meisten Pflanzen nicht so optimal.Versucht es mal mit einem Anteil Sand.Es braucht keine Kakteenerde zu sein, sondern ich mein damit das ein wenig Sand die Wasserdurchlässigkeit besser zuläßt.
              Es ist eigentlich wie bei allen Pflanzen: Umso höher die Temperaturen, desto höher der Wasserverbrauch und Nährstoffbedarf.Hell darf es bei den meisten Pflanzen immer sein-nur aufpassen mit Kurz- u. Langtag.
              Zum begrünen meines Balkons würde ich mir das Zeug auch mal holen (hat zufällig jemand Samen ernten können) aber dieses Jahr hatte ich einfach zuviel Pflanzen rumstehen.Hauptsächlich Rankpflanzen: über 40 Passifloraarten und Sorten, 10 Hoyas, ein paar Dioscorea,...
              Braucht jemand Samen von Asarina erubescens?Das wuchert auch ganz gut los.
              Gruß
              Patrick

              Kommentar


              • #37
                Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                Ich dachte immer, Kudzu wäre ein Stickstoffixierer mit Symbionten?
                Soviel zum Thema starkzehrer.
                Aus diesem Grund habe ich ein paar frische Robinienwürzelchen unter die Poterde gemischt, um evtl für eine STarterkultur zu sorgen.
                Im Terrarium standen Pflanzen in ca 1 Kubikmeter Walderde (das sollte wohl genug Wurzelplatz sein) oder in einem in eine Rückwand integrierten Blumenkasten 20 cm unter 70 W HCI NDL.
                13 h Licht, 11 h dunkel.
                Wachstum äusserst mässig. Blattfrass durch Futterinsekten äusserst stark.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #38
                  Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                  Hallo
                  Da die Kudzu eine Leguminose ist geht sie wie viele ihrer Familie eine Symbiose mit Stickstoffbakterien ein.Stimmt schon was du dir dachtest.Deshalb pflanzen ja viele Leute Lupinen oder anderes an und pflügen die unter bevor die eigentlichen Nutzpflanzen auf das Beet kommen.Das hat den Sinn, das der Stickstoff erstmal für die anderen Pflanzen in erreichbare Nähe gebracht wird.
                  Trotzdem können auch Pflanzen die Symbiosen eingehen Starkzehrer sein.Das hat damit eigentlich weniger zu tun.Die Symbiose ist nur eine Hilfe für Pflanze und Bakterium die das Leben erleichtert.
                  In einem großen Terrarium ist natürlich auch genug Platz für so einen Kübel.Da kann die Pflanze sich theoretisch auch gut ausbreiten denk ich mal.Wie ist die Temp denn?Was für Licht?
                  Als kleine Hilfe hier mal ein Link über Lichtbedürfnisse einiger Pflanzenarten: http://www.muselmann.de/sortenleben.htm
                  Gruß
                  Patrick

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo,

                    was machen denn eure Kudzupflanzen? Meine ist nach einiger Zeit eingegangen. Ein Freund hat ebenfalls Samen bestellt und ihm ist das selbe passiert.

                    Angepflanzt wurde in Kakteenerde und in Blumenerde..

                    Kommentar


                    • #40
                      Meine letzten Pflänzchen sehen halbtot aus. Ich gebe dem Frühling noch eine Cahnce. Wenn dann nicht....


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo,

                        könnt ihr mir sagen, ob diese Pflanze für Bartagamen (Pogona vitticeps) giftig ist?

                        Vielen Dank.

                        Gruß Tinchen

                        Kommentar


                        • #42


                          Zitat von kleiner Pepe
                          Hallo,

                          könnt ihr mir sagen, ob diese Pflanze für Bartagamen (Pogona vitticeps) giftig ist?

                          Vielen Dank.

                          Gruß Tinchen
                          Wenn diese Pflanze im "Habitat" als Futterpflanze für verschiedenste Tiere genutzt wird und in diesem Beitrag sogar geschrieben wurde, daß sie von Terrarientieren und Futterinsekten gerne gefressen wird....wird sie dann ausgerechnet für Bartagamen giftig sein oder eher nicht?

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von snafu
                            Wenn diese Pflanze im "Habitat" als Futterpflanze für verschiedenste Tiere genutzt wird und in diesem Beitrag sogar geschrieben wurde, daß sie von Terrarientieren und Futterinsekten gerne gefressen wird....wird sie dann ausgerechnet für Bartagamen giftig sein oder eher nicht?
                            Hallo snafu,

                            nichts für ungut. Aber da ich noch Anfänger bin, geh ich lieber auf Nummer sicher.

                            Trotzdem danke, mit etwas mehr nachdenken wär ich dann wohl auch drauf gekommen

                            Grüße Tinchen

                            Kommentar


                            • #44
                              Hallo,
                              muss jetzt auch mal was dazu sagen.

                              Habe mir letztes Frühjahr verschiedene Samen in Ebay bestellt, darunter auch der Kudzu.
                              2 Kudzu-Samen sind aufgegangen. Zu dem Zeitpunkt dachte ich aber noch das wäre ne Banane (hatte irgendwie die Samen durcheinandergebracht).
                              Nach kurzer Zeit merkte ich aber das es sich nicht um eine Banane handeln kann. Die runden Blätter waren zu untypisch für Bananen. Jetzt ist ein Jahr her. Im Frühjahr haben wir beide Pflänzchen umgetopft. Vermutung: Es könnte sich um unsere Mammutbäumchen handeln

                              Jetzt wuchern sie ganz schön und nachdem ein "Mammutbäumchen" nach vorne zu kippen drohte habe ich ein Stock von etwa einem Meter zur Stabilisierung reingesetzt.
                              Am nächsten Morgen, siehe da... die Pflanze schling sich um den Stock nach oben ---> Geistesblitz das ist der Kudzu...

                              In einer Woche hat sie übrigens den Meter geschafft... jetzt will ich sie demnächst rauspflanzen. An unseren alten Birnenbaum.

                              Nachdem ich einige Erfahrungsberichte gelesen habe scheint der Kudzu am besten in der Freiheit gedeihen zu können...
                              Habe von Wachstum bis 1,5 Meter pro Woche gelesen!!!

                              Kommentar


                              • #45
                                Na dann viel Spass, der wird dir den ganzen Garten zuwuchern. In Amerika wird er doch mehr als Schädling behandelt... Gruss, JaRaDa
                                Zuletzt geändert von JaRaDa; 26.05.2006, 14:17.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X