Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Mögliche Ursache für das "Ergrünen" der Hochblätter ( keine Blütenblätter ) kann ein zu dunkler Standort sein. Außerdem empfiehlt sich die verwendung von Blühpflanzendünger der eine andere Zusammensetzung als gewöhnlicher Grünpflanzendünger besitzt.
dieselbe Frage stellt ich mal in einem Pflanzenforum, die Antwort die kam, sagt eigentlich alles....... "Freu dich doch wenn es grün wird" oder so ähnlich. Naja ich habs dann aufgegeben.
Zu dunkel kann ich mir schwer vorstellen, da ich drei Einblätter habe. Eins daheim im Bad, eins auf Arbeit in einer dunkleren Ecke und eins was sogar ziemlich sonnig steht. Alle Blütenblätter werden nach einiger Zeit grün, bis sie dann später braun werden und absterben.
Scheint also irgendwie normal zu sein, auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich beim ersten Anblick eines grünen Blütenblattes gewundert habe.
Hallo,
dieselbe Frage stellt ich mal in einem Pflanzenforum, die Antwort die kam, sagt eigentlich alles....... "Freu dich doch wenn es grün wird" oder so ähnlich. Naja ich habs dann aufgegeben.
(..)Scheint also irgendwie normal zu sein, (...)
Hallo,
Die Antwort rührt wahrscheinlich daher, dass es tatsächlich normal ist, dass das Hochblatt vom Spathiphyllum nach dem Verblühen des Kolbens grün wird, und freuen sollst Du Dich wohl, weil Du dann die Chance hast, dass das Hochblatt zu einem zusätzlichen Laubblatt umgewandelt werden kann, wenn man nun den Kolben herausbricht, anstatt den gesamten Blütenstand zu verlieren.
mfG
Benjamin Christ
naja so eine Antwort hätt ich mir ja gewünscht. Das mit dem Kolben rausbrechen hab ich nicht ganz verstanden. Wann muss ich den rausbrechen? Bevor das Blatt grün wird oder wenns grün ist?
naja so eine Antwort hätt ich mir ja gewünscht. Das mit dem Kolben rausbrechen hab ich nicht ganz verstanden. Wann muss ich den rausbrechen? Bevor das Blatt grün wird oder wenns grün ist?
da ich grade ein komplett grünes Hochblatt habe, hab ich den Kolben entfernt. Mit brechen ging da allerdings nicht viel (zu saftige Verbindung zw. Kolben und Blatt), konnte ihn nur abschneiden. Jetzt bin ich ja mal gespannt.
bei mir sind die Kolben vom Hochblatt von alleine abgestorben und nun wächst aus dem grünen Blütenblatt nen richtiges...
Ja,
So sollte das idealerweise sein. Aber bei den ganzen Hybriden und Sorten, die so auf dem Markt sind, haperts daran oft. Deshalb ist manchmal Nachhilfe von Nöten und manchmal klappts auch gar nicht.
mfG
Benjamin Christ
Kommentar