Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großblättrige Pflanzen für Terrarium 45*45*60 mit Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großblättrige Pflanzen für Terrarium 45*45*60 mit Rotkehlanolis

    Hallo...Suche noch ne Pflanze mit möglichst großen Blättern für Rotkehlanolisterrarium!Keine Bromelie...gibts da was schönes nicht zu grosses was mit Temperaturen von 26-30 Grad klarkommt?

  • #2
    Angesichts der Größe des Terrariums (und aus Erfahrung im eigenen A. carolinensis-Becken) würde ich Dir zu Ficus benjamini, Einblatt oder Flamingoblume (Anthuria) raten- möglich sind aber auch z.B. Dieffenbachlia- Arten. Auch Nestfarn oder Frauenhaarfarn sind möglich. Solltest Du alles in jedem Gartencenter für kleines Geld kaufen können- ergänzt um Tillandsien an Wand und Kletteräste geklebt, eine schöne Bepflanzung.

    Bei allen Pflanzen musst Du damit rechnen, dass Du sie sehr bald zurückschneiden musst- Wärme und Feuchtigkeit sind Wachstumsturbos, dicht an der Wärmelampe verbrennen die Blätter- insofern haben auch kleinblättrige Exemplare ihre Berechtigung. Sehen schöner aus, als wenn wegen Wachstum nur noch wenige Blätter an einer Dieffenbachlia sind...

    Gruß Olaf
    Zuletzt geändert von olaft; 17.07.2008, 08:36. Grund: ein "n" ist verloren gegangen

    Kommentar


    • #3
      Phyllodendren gibts noch in diversen Grössen, allerdings wirst du auch hier öfter mal stutzen dürfen.

      Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        ...

        Du könntest es mit Calantea Arten probieren!
        Oder du nimmst eine Monstera deliciosa bosigiana!
        http://www.wschowa.com/abrimaal/arac...a/pertusap.htm
        Bananenstauden würden bestimmt auch gehen!



        Julian

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          von Bananenpflanzen würde ich bei der Beckengröße definitiv abraten! Die Biester werden in kürzester Zeit riesig. Da bekommst du als erstes in der Horizontalen ein Problem mit den langen Blättern und als nächstes eins in der Vertikalen mit der Wuchshöhe. Meiner bescheidenen Meinung nach sollten Musa-Arten nur in wirklich großen Terrarien eingepflanzt werden.

          Calatheas allerdings halte ich schon für geeignet. Mein A. carolinensis nutzt eine Calathea zebrina regelmäßig als Schlafplatz. Aber auch die musst du öfters beschneiden, weil sie doch recht schnell wuchert. Bei mir wächst an größeren Pflanzen ansonsten noch eine Schefflera (wird schön buschig und immer wieder als "Halbschattenplatz" von den Anolis genutzt), ein Einblatt (Spathiphyllum) und eine Efeutute (Rankpflanze; auch relativ große Blätter).
          Für das von Julian vorgeschlagene Fensterblatt gilt meiner Meinung nach ähnlich wie bei der Banane das Platzproblem.

          Viele Grüße,
          Tobias

          Kommentar


          • #6
            ......

            Aber nicht so bei der Monstera deliciosa borsingiana!
            Siehe:
            http://www.wschowa.com/abrimaal/arac...ra/pertusa.htm

            Der Blattvergleich beider Arten!

            Kommentar


            • #7
              ...

              Ebenfallsgeeignet:

              http://www.terrarientechnik.de/produ...a-obliqua.html

              http://www.terrarientechnik.de/produ...aciniatum.html

              http://www.terrarientechnik.de/produ...um-pictus.html

              http://www.terrarientechnik.de/produ...us-aureus.html

              Ebenfall große Blätter haben:

              (Diese Pflanzen sind auch recht klein bleibend)

              Alocansia sanderiana
              Dracena massangeana

              Eine Sansiverie hat auch große Blätter!



              Hoffe es war etwas für dich dabei:



              Julian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Oder du nimmst eine Monstera deliciosa bosigiana!
                Hast Du eine Bezugsquelle für diese Pflanze?

                Ernstgemeinte Frage, Kornelia

                Kommentar


                • #9
                  Hi Kornelia,

                  indem du auf diesen Post antwortest, möchte ich dir zu deinem 100. Beitrag gratulieren

                  Grüße
                  Benny
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #10
                    @Lugubris

                    Nur weil diese Pflanzen im Terraristikhandel klein verkauft werden, heisst das nicht dass sie auch so klein bleiben.
                    (Immerhin bekommt Scindapsus aureus am Naturstandort gleich grosse Blätter wie Monstera deliciosa. Von Epipremnum pictus gibt es 2 unterschiedlich grosse Formen, die grössere bekommt mit dem Alter ebenfalls Riesenblätter. M. laciniatum und obliqua werden irgendwann auch zu gross für ein 60cm hohes Becken. Und obwohl A. sanderiana als mitunter die kleinste Alocasia-Art gilt, müsste man öfters mal Blätter abschneiden, damit sie nicht das Becken zuwächst....)


                    gruss,
                    jasper

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Irgentwann passiert das mit jeder Pflanze!!




                      At Pinball:
                      Ich weiß nicht wo es diese Pflanze gibt!
                      Es gibt sie aber und man kann bestimmt heran kommen!
                      Man könnte nach fragen bei Blumenhändlern... unsw...




                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Irgentwann passiert das mit jeder Pflanze!!
                        Julian
                        Nunja, es gibt schon echte Miniaturen... Mir ging es um die Blattgrösse, nicht um die Grösse der gesamten Pflanze!

                        Ausserdem gibt es nichts hässlicheres, als wenn ein 50er Würfel mit einer einzigen überdimensionierten Scindapsus zugewuchert ist... die Blätter an allen Seiten anliegen, die untere Hälfte des Beckens stockduster ist und man nichtmehr weiss wo die Pflanze eigentlich angefangen hat...Grausam.


                        P.s.: Vielleicht wäre folgende Pflanze eine Alternative zur borsigiana: Rhaphidophora/Monstera spec. "ginny" ( fälschlich als "Amydrium ginny" aufm Markt). Diese Art kann man definitiv auf Eb*y oder direkt bei einem österreichischen Gärtner kaufen.
                        Und soll auch ihre kleinen Blätter behalten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                          Hi Kornelia,

                          indem du auf diesen Post antwortest, möchte ich dir zu deinem 100. Beitrag gratulieren

                          Grüße
                          Benny
                          Ohhhhhhh ... sorry Benny, das war ja echt aufmerksam von Dir ... und ich hab es verpennt ... :ups:. Nun ist es zu spät, aber es hat mich auch heute noch gefreut ...

                          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                          At Pinball:
                          Ich weiß nicht wo es diese Pflanze gibt!
                          Es gibt sie aber und man kann bestimmt heran kommen!
                          Man könnte nach fragen bei Blumenhändlern... unsw...

                          Julian
                          Schlaubi ... ... was meinst Du wohl, aus welcher Branche ich komme? Und was meinst Du, welche Kunden ich am Liebsten mag? Eben, genau diejenigen, die mit einem Schnippsel kommen und mir ein Bild von einer Pflanze zeigen, die es sicherlich gibt, denn es gibt ja auch eine Beschreibung und ein Bild ... . Glaubst Du, Menschen "vom Fach" können Wunder vollbringen? Eben nicht, deshalb hätte ich gern eine Bezugsquelle erfahren.

                          Ganz viele der Pflanzen, die in der Tauschbörse angesprochen werden, wirst Du hier bei uns nicht im Handel, auch nicht im Fachhandel bekommen?

                          Gruß, Kornelia

                          PS: Solltest Du fündig werden, dann lass es mich wissen!?

                          Kommentar


                          • #14
                            ....

                            Schlaubi!!!!
                            http://cgi.ebay.de/Mini-Monstera-Fen...QQcmdZViewItem
                            Da haste ne Seite wo du Monstera deliciosa borsingiana bekommst!
                            Ableger!
                            Die Frau kennt den Namen nicht aber es steht dort das die Pflanze so aussieht wie Monstera deliciosa nur bedeutend kleiner ist!




                            Julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Schlaubi!!!!
                              http://cgi.ebay.de/Mini-Monstera-Fen...QQcmdZViewItem
                              Da haste ne Seite wo du Monstera deliciosa borsingiana bekommst!
                              Ableger!
                              Die Frau kennt den Namen nicht aber es steht dort das die Pflanze so aussieht wie Monstera deliciosa nur bedeutend kleiner ist!




                              Julian
                              Und was nun, wenn ich diese Monstera deliciosa borsingiana haben möchte, die auf dem Bild in Deinem ersten Link abgebildet war? Die mit den kleinen Löchern im Blatt? Du meinst, wenn diese Frau den Namen nicht weiß, dann muss es eben die gesuchte Pflanze sein?

                              Die Pflanze dieser Frau schaut in erster Linie so aus, als hätte sie wenig Licht bekommen? Die Blattgröße und auch die Blattteilung würden sich unter den optimalen Bedingungen im Terrarium sehr schnell ändern! Kannst es gerne ausprobieren?

                              Ach ja, ich vergaß ... Ableger sind Dir ja zu klein ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X