Re: Xenon Licht
Hallo Ingo,
eine so hohe Lichtausbeute haben die Xenon-Lampen leider nicht.
Eine 500W Lampe erzeugt ca. 10.000 lm, nach Deiner Rechnung also ca. 20 lm/W (So zumindest die mir bekannten Xenon-Lampen). Der Rest ist Wärme - und das nicht zu knapp.
Hinzu kommt natürlich, dass eine solche Lampe zusätzlich zum sichtbaren Licht ja noch ca. 60 W IR-Licht ( >750 nm ) und ca. 10 W UV-Licht ( < 390 nm ) abgibt. Die sind natürlich in der Lumen-Anzahl nicht drin.
Die Lebensdauer solcher Lampen liegt übrigens bei ca. 1000 Stunden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nach 1000 Std. die Lampe (normalerweise) nicht kaputt ist, sondern nur noch 50% der Anfangshelligkeit besitzt (bei unverändertem Lichtspektrum). Erst ab ca. 1500 Stunden beginnt die Gefahr eines Lampenplatzers zu steigen. Der übliche "Tod" geschieht jedoch leise - Lampe zündet nicht mehr.
Ich wechsele meine immer bei rund 800 Stunden aus.
Gruß, Thomas
Hallo Ingo,
eine so hohe Lichtausbeute haben die Xenon-Lampen leider nicht.
Eine 500W Lampe erzeugt ca. 10.000 lm, nach Deiner Rechnung also ca. 20 lm/W (So zumindest die mir bekannten Xenon-Lampen). Der Rest ist Wärme - und das nicht zu knapp.
Hinzu kommt natürlich, dass eine solche Lampe zusätzlich zum sichtbaren Licht ja noch ca. 60 W IR-Licht ( >750 nm ) und ca. 10 W UV-Licht ( < 390 nm ) abgibt. Die sind natürlich in der Lumen-Anzahl nicht drin.
Die Lebensdauer solcher Lampen liegt übrigens bei ca. 1000 Stunden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nach 1000 Std. die Lampe (normalerweise) nicht kaputt ist, sondern nur noch 50% der Anfangshelligkeit besitzt (bei unverändertem Lichtspektrum). Erst ab ca. 1500 Stunden beginnt die Gefahr eines Lampenplatzers zu steigen. Der übliche "Tod" geschieht jedoch leise - Lampe zündet nicht mehr.
Ich wechsele meine immer bei rund 800 Stunden aus.
Gruß, Thomas
Kommentar