Erstmal hallo zusammen! 
Ich hab mich eben durch etliche internetseiten mit bauanleitungen gewühlt. Es gibt ja scheinbar drei methoden:
1. mit Wasserglas (hab ich nur eine Seite gefunden)
2. mit Fliesenkleber (sagen wir 90% der gunfundenen Links)
3 mit Rotband (der rest und das erste was ich gefunden hab)
Ich hab angefangen Nr.3 in die tat umzusetzen und habe bereits die Rückwand mit den 'verzierungen' und den 'plattformen' fertig mit Rotband verputzt. Das ganze liegt jetzt zum Trockenen rum...
Allerdings sind mir ein paar zweifel über den nächsten schritt (wie z.B. auf petrosaurus.de) gekommen. muss eine versiegelung mit Epoxydharz wirklich sein? die RW soll in ein 120x60xirgendwas (BxHxT), in dem sich zwei Uromastyx rumtreiben, da diese einen ernormen drang zum klettern haben. in dem Terri ist z.Zt. ein kleiner Brunnen, allerdings weiss ich im moment nicht wie wie hoch die LF ist, aber ich glaube nicht das diese soo hoch ist. Die RW sieht im momentanen Stadium eigentlich schon sehr ansprechend aus (leider komplett in Grau, da keine Abtönfarbe drin ist), aber die struktur ist ok
.
Da ich im Baumarkt leider keinen Epoxydharz bekommen hab ("hä, kenn ich nur für autoreparaturen..." ) , weiss ich auch nicht genau welches da angebracht wäre und vorallem welche menge ich von dem doch recht teurem zeug brauche. (alle anderen materialien waren doch erfreulich günstig, und hab noch etliches über. )
Würde es evtl auch reichen, nochmals eine dünne schicht aus rotband (diesmal mit abtönfarbe und evtl. etwas sand) aufzutragen?
Für jegliche tipps, tricks und ratschläge wäre ich sehr dankbar - dann kannn ich nächstes WE weiterbasteln und meine freundin kann sich an einer schicken rückwand für ihre kleinen erfreuen...
Swen

Ich hab mich eben durch etliche internetseiten mit bauanleitungen gewühlt. Es gibt ja scheinbar drei methoden:
1. mit Wasserglas (hab ich nur eine Seite gefunden)
2. mit Fliesenkleber (sagen wir 90% der gunfundenen Links)
3 mit Rotband (der rest und das erste was ich gefunden hab)
Ich hab angefangen Nr.3 in die tat umzusetzen und habe bereits die Rückwand mit den 'verzierungen' und den 'plattformen' fertig mit Rotband verputzt. Das ganze liegt jetzt zum Trockenen rum...
Allerdings sind mir ein paar zweifel über den nächsten schritt (wie z.B. auf petrosaurus.de) gekommen. muss eine versiegelung mit Epoxydharz wirklich sein? die RW soll in ein 120x60xirgendwas (BxHxT), in dem sich zwei Uromastyx rumtreiben, da diese einen ernormen drang zum klettern haben. in dem Terri ist z.Zt. ein kleiner Brunnen, allerdings weiss ich im moment nicht wie wie hoch die LF ist, aber ich glaube nicht das diese soo hoch ist. Die RW sieht im momentanen Stadium eigentlich schon sehr ansprechend aus (leider komplett in Grau, da keine Abtönfarbe drin ist), aber die struktur ist ok

Da ich im Baumarkt leider keinen Epoxydharz bekommen hab ("hä, kenn ich nur für autoreparaturen..." ) , weiss ich auch nicht genau welches da angebracht wäre und vorallem welche menge ich von dem doch recht teurem zeug brauche. (alle anderen materialien waren doch erfreulich günstig, und hab noch etliches über. )
Würde es evtl auch reichen, nochmals eine dünne schicht aus rotband (diesmal mit abtönfarbe und evtl. etwas sand) aufzutragen?
Für jegliche tipps, tricks und ratschläge wäre ich sehr dankbar - dann kannn ich nächstes WE weiterbasteln und meine freundin kann sich an einer schicken rückwand für ihre kleinen erfreuen...
Swen
Kommentar