Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI Einbaustrahler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: HQI Einbaustrahler

    Hallo,
    Silikon ist ja wohl nur die Ummantelung; das Kabel (der Draht) dürfte aus Kupfer sein.
    Du meinst nicht wirklich Starkstrom, oder ?
    @alle Wissenden: was genau tut ein Vorschaltgerät? Drosseln und für gleichmässige Spannung sorgen, dachte ich immer.
    Sven

    [Editiert von Sven Trebesch am 07-02-2004 um 19:49 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: HQI Einbaustrahler

      Sven Trebesch schrieb:
      Hallo,
      Silikon ist ja wohl nur die Ummantelung; das Kabel (der Draht) dürfte aus Kupfer sein.
      Du meinst nicht wirklich Starkstrom, oder ?
      @alle Wissenden: was genau tut ein Vorschaltgerät? Drosseln und für gleichmässige Spannung sorgen, dachte ich immer.
      Sven

      [Editiert von Sven Trebesch am 07-02-2004 um 19:49 GMT]

      Dann lies dir mal bitte die Beschreibung eines Strahlers oder so an es wird so bezeichnet (auch wenn es Dir nicht passt)

      Ob nun starkstrom rauskommt ist was anderes!!!

      Kommentar


      • #18
        Re: HQI Einbaustrahler

        Tach,
        locker bleiben.
        Aus dem Vorschaltgerät kommt "Hochspannung" (eigentlich Mittelspannung ca. 4000V?). Definition "Starkstrom" kenne ich aber nicht, es mag Überschneidungen geben.
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: HQI Einbaustrahler

          Arnd schrieb:
          Tach,
          locker bleiben.
          Aus dem Vorschaltgerät kommt "Hochspannung" (eigentlich Mittelspannung ca. 4000V?). Definition "Starkstrom" kenne ich aber nicht, es mag Überschneidungen geben.
          Gruß
          Arnd

          Ich bin Locker flockig :-)

          Kommentar


          • #20
            Re: HQI Einbaustrahler

            Hallo,
            also Jens hat völlig recht; das Kabel heisst tatsächlich "Silikonkabel". Bei Conrad zu finden (aber uferlos teuer) oder bei eBay (wesentlich günstiger; u.a. Artikel-Nummer 3174015876). Von normalem NYM-Kabel muss man tatsächlich die Finger weglassen.
            Hätte mich gründlicher informieren sollen, sorry.
            Sven

            Kommentar


            • #21
              Re: HQI Einbaustrahler

              Hallo Sven,

              ein Silikonkabel ist nicht automatisch auch ein Hochspannungskabel.
              Es gibt Kabel mit besonderer Isolation, die ein paar tausend Volt abkönnen

              Darüber wurde aber vor einiger Zeit schon im Forum diskutiert.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • #22
                Re: HQI Einbaustrahler

                Hallo Uwe,
                ich nehme an, Du meinst diesen Beitrag: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17257#114955
                Nur welchen Querschnitt man nehmen sollte (für 70 Watt HQI Philips CDM-T) muss ich noch herausfinden; angeboten wird von 1,5 bis 4 mm.
                Gruss
                Sven
                P.S.: diese Dinger werden auch als "Saunakabel", also wohl als Zuleitung für die Heizung in der Heimsauna gedacht, verkauft. Kann wohl von der Temperaturbeständigkeit nix anderes sein, oder ?

                [Editiert von Sven Trebesch am 10-02-2004 um 02:09 GMT]

                Kommentar


                • #23
                  Re: HQI Einbaustrahler

                  Hallo Sven,

                  die bessere Isolierung wird nicht wegen der Temperatur sondern wegen der höheren Spannung benötigt. Bei einer Zündspannung von mehreren tausend Volt kann eine normale Isolation durchschlagen werden.

                  Je höher der Strom ist, desto dicker muß der Querschnitt sein. Je höher die Spannung, desto besser die Isolation.

                  Der Srom (Ampere) ist nicht das gefährliche an der Elektrizität sondern die Spannung (Volt)!

                  Man braucht spezielles Hochspannungskabel.

                  In dem Beitrag, den du gefunden hast werden einige nicht ungefährliche Dinge empfohlen, die nicht nachahmenswert sind.

                  Gruß
                  Uwe

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: HQI Einbaustrahler

                    Hi,
                    das ist so wie Du es geschrieben hast nicht ganz richtig. Die gefährlichkeit der Elektrizität hängt auch sehr stark mit dem Strom (A) zusammen. ein Stromschlag mit 60 V und hoher Amperezahl ist kann genauso tödlich sein wie ein Schlag mit mehreren Tausend Volt und sehr geringer Amperezahl. Bei den Elektroschockks z.B. werden mehrere hunderttausend Volt verwendet. Ausserdem kommt es auf die Spannungsform an (Gleich oder Wechselstrom).
                    Bei normaler Luftfeuchtigkeit (50-60%) Isoliert 1mm Luft 1000V, sprich bei einer Annäherung von einem Leitenden Gegenstand an die Gefahrenquelle(1000V) springt der Funke erst bei ca. 1mm über!!
                    Silikonkabel wird bei wärmeren Lampen empfohlen, da es erst bei weitaus höheren Temparaturen schmilzt wie ein normales NYM Kabel.
                    Die defination Starkstrom (spannung) gilt ab 1000 V.
                    Die Kabel mit Starkstrom müssen in Deutschland an offizell Instalierten Anlagen die Farbe rot besitzen.
                    Für HQL Lampen kann man ohne weiteres ein Silikonkabel verwenden, allerdings sollte die verdrahtung von einem Fachmann vorgenommen werden. Da durch die verdrahtung weitaus mehr passieren kann wie durch die falsche auswahl von Kabeln.

                    Gruss Alex, der irgendwann mal vor seiner Zimmererlaufbahn, Elektroinstallateur gelernt hat.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: HQI Einbaustrahler

                      Hallo Scratchy,

                      latürnich hast du recht, daß sehr starker Strom auch gefährlich ist. Allerdings gibt es im Haushalt keine hohen Ströme. Über 16A fliegt die Sicherung (hoffentlich) raus. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, daß 60V/130A, die in die eine Hand hinein und aus der anderen wieder herausfließen in den Armen ein Kribbeln verursachen und in der Brust ein Gefühl der Wärme erzeugen. Glücklicherweise ist nicht mehr passiert.

                      Auch hast du recht, daß HQL mit Silikonkabel angeschlossen werden können. In diesem Thread geht es aber um das Kabel zwischen Zünder und Brenner einer HQI. Und da liegen beim Zünden bis zu 5000V an.

                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: HQI Einbaustrahler

                        Hi,
                        sorry hab mich verlesen *tomatenaufaugenhab*. Trotzdem können HQI auch mit einem Silikonkabel angesteuert werden. In diesem Fall wäre es empfehlenswert nicht 1,5mm² sondern 2,5mm² zu verwenden.Meines "veralteten" wissens gibt es spezielle Starkstromkabel erst ab 6mm².
                        Leuchtstoffröhren haben ja auch keine geringe Zündspannung, die liegt so bei 2000-2500 Volt.
                        Grüssle Alex

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X