Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstbau und viele Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selbstbau und viele Fragen

    Hallo, Ihr Wissenden!

    Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Terrarium selbst zu bauen, bin zwar sehr geübte Heimwerkerin, aber hier gibts einige Fragen, bitte um Hilfe!

    Das Terrarium soll ca. 60 x 60 x 200 werden, und das wird mir noch einiges Kopfzerbrechen machen, denn:

    1. Ich will ein Glasterrarium, aber ohne Glas, sondern aus Kunststoff (welcher - werd mich noch informieren) - vor allem, wie pflegeleicht ist der?

    2. Eigentlich wollte ich eine Sprühanlage, nur ohne Wasseranschluß (nein, so blond bin ich nicht, ich dachte an irgendein System, das mit einem Wasservorrat auskommt und leicht zu reinigen ist, muß nicht automatisch gehen)

    3. Ist mir die Temperaturregelung noch nicht so richtig klar, wenn es so hoch ist, und die Heizung auf der Rückwand, und die Rückwand überhaupt

    4. Ich will eigentlich 2 Türsysteme haben, also oben und unten. Das ist auch noch ein Thema - meine Tokehs sollen dort bleiben, wo sie sind, und mit 2 Türsystemen ginge das wohl besser

    Das Buch über Selbstbau, von Lupus empfohlen, habe ich schon, allerdings hier stehe ich noch vor Rätseln.

    Danke im voraus!

    )
    Martina

  • #2
    Re: Selbstbau und viele Fragen

    Hi!

    Grundsätzlich läßt sich Makrolon bzw. Plexiglas gut ver- und bearbeiten. Dieses kann gut gebohrt, geschnitten und gesägt werden. Es ist leichter als Glas und ist nicht so spannungrissgefährdet.

    Was die Pflege angeht so muß man sich im Klaren darüber sein, daß Plexiglas kratzempfindlicher ist, als normales Glas und so einige (scheuernde) Mittel wegfallen. Weiche Tücher und milde Reinigungsmittel sind Pflicht.

    Die Rückwand und den Boden würde ich dennoch aus einem anderen Material fertigen, da je nach Wattstärke Deiner Heizmatten- und Kabel Plexiglas sich je nach Stärke verformen kann.

    Was die Temperaturregelung angeht, so gibt es als Zubehör Thermostate, die die Überwachung übernehem. Oder aber Du schaltest zwischen Steckdose und Heizmattenkabel einen Dimmstecker- allerdings weiß ich nicht genau, ob das mit allen Heizgeschichten funktioniert.

    Es wäre ganz hilfreich, wenn Du mitteilen würdest, welche Tiere in das Terrarium sollen.



    [Edited by Yidaki on 30-12-2002 at 13:06 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Selbstbau und viele Fragen

      Yidaki wrote:
      Es wäre ganz hilfreich, wenn Du mitteilen würdest, welche Tiere in das Terrarium sollen.
      [Edited by Yidaki on 30-12-2002 at 13:06 GMT]
      *GRINS* -> "meine Tokehs sollen dort bleiben, wo sie sind,"

      Prost !

      Tim

      Kommentar


      • #4
        Re: Selbstbau und viele Fragen

        Es ist schon einige Zeit her, da stellte einer "Die Telefonzelle" fürs Wohnzimmer mit Bildern vor. Ich glaube das es hier war, finde aber den Beitrag nicht mehr. Vielleicht fühlt sich ja einer angesprochen oder weis von was ich hier rede ...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Selbstbau und viele Fragen

          Aturus wrote:
          Es ist schon einige Zeit her, da stellte einer "Die Telefonzelle" fürs Wohnzimmer mit Bildern vor. Ich glaube das es hier war, finde aber den Beitrag nicht mehr. Vielleicht fühlt sich ja einer angesprochen oder weis von was ich hier rede ...
          hiho
          hmm ich glaube es war
          http://www.calumma.net/hauptseite.htm
          schaut unter Terrarienbau.

          @martina
          >Ich will ein Glasterrarium, aber ohne Glas, >sondern aus Kunststoff (welcher - werd mich >noch informieren) - vor allem, wie >pflegeleicht ist der?

          tja plexiglas oder hobbyglas war denn hier die erste wahl, allerdings hat alles seine vor und nachtteile und bei 200 cm höhe (oder ??) wird plexiglas sehr instabil.


          >2. Eigentlich wollte ich eine Sprühanlage, >nur ohne Wasseranschluß (nein, so blond bin >ich nicht, ich dachte an irgendein System, >das mit einem Wasservorrat auskommt und >leicht zu reinigen ist, muß nicht >automatisch gehen)

          probier beregnungsanlagen von e.n.t oder gardena oder selbstbau ..


          gruss martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Selbstbau und viele Fragen

            nein, das Terrarium meinte ich nicht (auch wenn es sicher hilfreich ist) ... in dem Beitrag war auch von Telefonzellen die Rede und auf dem Bild waren 2 Terrarien (ich glaub Alu-Streck-System) in Forum von Telefonzellen ...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Selbstbau und viele Fragen

              Aturus wrote:
              in dem Beitrag war auch von Telefonzellen die Rede und auf dem Bild waren 2 Terrarien (ich glaub Alu-Streck-System) in Forum von Telefonzellen ...
              hier werden sie geholfen: http://shortlink.nospoon.net/1386716001

              lgl


              Kommentar


              • #8
                Re: Selbstbau und viele Fragen

                danke Leland - war doch in nem anderen Forum ... aber genau das Bild meinte ich

                Kommentar


                • #9
                  Re: Selbstbau und viele Fragen

                  Hallo, Ihr Lieben und Hilfreichen!

                  Da hab ich schon viele und tolle Inputs bekommen, ich werd mich mal da hineinlesen! Ja, telefonzellenartig wirds schon werden, und das Alu-Stecksystem wird wohl auch nötig sein, von wegen Stabilität.

                  Danke fürs erste und alles Gute im Neuen Jahr!

                  )
                  Martina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Selbstbau und viele Fragen

                    Oh, hier ist schon die erste Frage: was soll ich denn als Rückwand nehmen? Soll möglichst ewig halten, und da es ein Regenwaldterrarium ist, hab ich ein wenig Bammel vor Holz ... weder Futtertiere sollen sich da durchbeißen können, noch soll Schimmel oder Fäulnis entstehen, also??? Eventuell die Rückwand aus Glas, den Rest aus Plexi?

                    Hmmm ...

                    Dankeschön für Infos!
                    Martina

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Selbstbau und viele Fragen

                      Hi!

                      Rückwände lassen sich gut aus Pappmascheé herstellen. Die fertige Rückwand muß nur mehrfach mit 2K Bootslack versiegelt werden- dann hast Du mit Verfall und Fäulnis keine Probleme. Als Trägerplatte eignet sich Styropor oder aber auch Styrodur.

                      Gerne wird auch mit Styropor und Fliesenkleber gearbeitet. Dieser muß allerdings auch versiegelt werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Selbstbau und viele Fragen

                        Yidaki, dankeschön für Deine Antwort!

                        Irgendwie werde ich aber immer ratloser: als Rückwand Styrodur? (Styropor ist mir zu fusselig). Aber das dämmt doch extrem, oder? Und wie kommt da die Wärme durch?

                        Styrodur + Fliesenkleber + Bootslack, das ist schon ok, verstehe ich auch. Nur: wie baue ich da die Heizung ein?

                        Kompliziert, finde ich!

                        Danke fürs Weiterhelfen!
                        Martina

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Selbstbau und viele Fragen

                          Hi!

                          Wenn Du die Heizung in die Rückwand intergrieren willst, kannst Du diese doch hinter die Pappmascheékonstruktion auf die Styroporplatte fixieren. Ein Nachteil hierbei ist allerdings, daß die Heizmatte/ Heizschlange bei einem Defekt nicht ohne Aufwand ausgetauscht werden kann.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Selbstbau und viele Fragen

                            Yidaki, und wie sieht es dann mit der Brandgefahr aus? Wärme + Kunststoff + Papier ist eine üble Mischung ... denk ich mir halt!

                            Lieben Dank für Deine Hilfe!
                            Martina

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Selbstbau und viele Fragen

                              Hi !
                              Dann Heize doch mit Spotstrahlern :-) Ist natürlicher und billiger.
                              mfg
                              Greedo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X