Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

träumerei....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • träumerei....

    Hallo!
    Ich träume gerade so vor mich hin ...
    Was denkt ihr, wieviel Stromkosten ich ungefähr berappen müsste, um ein ca 9*8*4,5m großes Terrarium (eher Biotop )) zu beleuchten? Blöderweise ist da noch ein Stockwerk drüber, was heißt, ich könnte so gut wie kein Sonnenlicht nutzen. Beheizt würde das ganze über die normale Heizung, was anderes dürfte nicht zahlbar sein. In die Mitte eine kleine Sitzgruppe, einen Tümpel mit Bachlauf und Wasserfall. Das ganze besetzt mit zwei oder drei Vögeln, ebensovielen Grünen Leguanen, vielleicht Segelechsen oder Australischen Wasseragamen, Roten Tejus (kommen die nicht aus tropischen Verhältnissen?)...Wär das schön...Nur leider muss ich warten, bis ich erbe, was hoffentlich noch ganz lange sein wird .

    Viele Grüße, Qwork

    Nachtrag: Was ich vergessen habe: Nach draußen könnte ich eine Voliere hinbauen.

    [Edited by Qwork on 03-01-2003 at 13:04 GMT]

  • #2
    Re: träumerei....

    Wenn die Raumhöhe nicht wäre, wäre es nur halb so wild . Besteht die Möglichkeit die Decke abzuhängen ? 4,5 meter sind scho heftig...
    ich würde mal mit 10-12 HQI / HQL welche sich so ca auf 2,8 m Höhe befinden anfangen; als Grundbeleuchtung würde ich dir Neonröhren in Feuchtraumfassungen empfehlen, es sei denn du kommst an die komplexen Lampensysteme aus einer Büroraumauflösung (es müssten so ca 15-20 reichen).

    UV-Strahlung ? Gute Frage, bei der Raumhöhe wirklich ein Problem.

    Tümpel mit Bachlauf ? 2-3 der Stärksten Eheimpumpen oder eine Kreiselpumpe. Nur, der Filter wird gleich zu sein, also frag mal bei den Wasserschildkrötlern nach wie die das Regeln..

    Dann noch einmal ein regulierbares Ventilationssystem nach draussen, da müssten so um die 100 Watt hinkommen.


    Rechnes dir aus :-)
    Als ich früher noch meinen vollen Tierbestnd hatte kam ich im Monat auf grobe 10 KW nur für die Viecher.

    Dann bist du schon Grossabnehmer und bekommst den Strom zu günstigeren Tarifen.

    Wenn du "Glück" hast ist n AKW in deiner Nähe was wiederum auf den Stompreis drückt.

    Eine Frage, woher hast du den Raum mit 4,5m Höhe ?

    Kommentar


    • #3
      Re: träumerei....

      Ich wohne in einem Ex-Bauernhaus. Das ist die Scheune*g*. Muss eben isoliert werden nach außen, Rigips drauf und so. Die Höhe müsste übrigens auf jedenfall so bleiben, damit das Tropenfeeling dann nicht verschwindet. Wäre ja sonst Verschwendung. Außerdem, allein die Vorstellung von 4m hohen Palmen...hach...*g*. Ne, aber im Ernst, denkst du, ich würde mit 10kW hinkommen? Das wären dann nach Adam Riese bei einer Beleuchtungsdauer von 12h am Tag pro Tag 120kWh und im Jahr 43800 kWh. Bei EnBW würde das dann 7276€ kosten. Uff... Soviel kann nicht sein, oder? Das wären 600€ im Monat...Und nur die Beleuchtung...

      Kommentar


      • #4
        Re: träumerei....

        Ich komme bei im Moment bei 4 Terrarien auf ca. 1200W/h + Ultra VitaLux. Rechne ich alle Terrarien zu sammen, so komm ich auf ca. 3m³.
        Bei der Höhe deines Traumes brauchst da von oben und den Wänden Licht. Eines kann ich dir jedoch jetzt schon versprechen ... Unten wird es "scheinekalt" wärend oben ein Wärmestau entstehen wird. Bei der Höhe werden die Temperaturunterschiede (Wärme steigt immer nach oben) also imens sein!

        Kommentar


        • #5
          Re: träumerei....

          Du meinst sicher 1200*3600 J/h und nicht 1200 W/h

          Gruss,
          Rob

          Kommentar


          • #6
            Re: träumerei....

            Meinste wirklich dass die WÄrmeentwicklung so extrem ist? Wenn das oben so an die 45°C erreichen würde wäre das ja noch in Ordnung.
            Und unten würde ja Bodenheizung reinkommen.

            Kommentar


            • #7
              Re: träumerei....

              Hallo

              Wenn du dann was hören willst von 20 oder 30 Kubikmetern dann kannst du mich mal anmailen.

              12 mal 1000 Wattlampen in HQI halte ich da für Normal. Das zwischen 10 und 12 Stunden und deine Palmen wachsen auch die 2,5 Meter. Wenn es dann nicht genug Pflanzenwuchs ist dann gibt es das selbe auch mit 2000 und 3500 Watt.
              6qm schafft eine 1000 Wattlampe ganz gut. Vielleicht kann man das auch noch etwas verringern aber das würde ich nicht anpeilen.

              Mfg Michael Hannig

              Kommentar


              • #8
                Re: träumerei....

                Hallo,
                paßt bitte mit den elktrischen Größen auf:
                P = Leistung in W (Watt) = Spannung*Strom = Anschlußleistung der Geräte, indirekt eine Angabe für Leuchtkraft oder Heizleistung
                W = Eenergie (Arbeit) in Wh ( "Watt-Stunden" ) = Leistung*Zeit = die Energie die verbraten wird, je nach Zeit und (in unseren Fällen) bei gegebener (Anschluß-)Leistung = das was man beim Energielieferanten bezahlt

                Beispiel:
                Das genannte Privat-Tropenhaus wird mit 20 Leuchstofflampen je 58Watt und 8 HQI-Lampen mit 150Watt beleuchtet.
                Die Anschlußleistung beträgt also 20x58Watt+8x150Watt = 2360Watt = 2,36kW
                Wenn die Lampen 10 Stunden am Tag leuchten werden also täglich 10hx2,36kW= 23,6kWh "Strom" (korrekt Energie) verbraucht.

                Gruß Martin

                [Edited by Martin T. on 03-01-2003 at 20:31 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: träumerei....

                  Hallo

                  Nicht ganz, es ist etwas mehr.
                  Eine 150 Watt HQi verbraucht als Systemleistung (also mit Vorschaltgerät bei Philips) 169 Watt. An Neonröhren würde ich 4,5 Metern Höhe gar nicht denken.
                  Bei den Röhren kommt es je nachdem auf mehrere Faktoren an wieviel wirklich verbraucht wird. Die Vorschaltgeräte spielen je nach Größe der Röhre bei jeder Baureihe andere Streiche. Also eine 36 Watt verbraucht machmal wiklich nur 36 Watt während die 58 Wattversion auch mal 63 Watt verbraucht. Da gibt es kein ersichtliches System wie die Daten nachvollziehbar sein könnten und man muß die Daten jeder Röhre und von jedem Vorschaltgerät einzeln betrachten. Also ich habe da nicht Äpfel mit Birnen verglichen und hatte mir dieDaten mal erarbeitet.

                  Also 4,5 Meter Höhe halte ich locker für machbar. Aber nicht mit 150 Watt!

                  Mfg Michael Hannig

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: träumerei....

                    Mal eine andere Frage: ein Gewächshaus aus irgendwelchen isolierten Plexiglasscheiben muss doch zusätzlich beleuchtet werden, oder? In diesem Idea-Schmetterlingspark, über den auch in der aktuellen Reptilia berichtet wird, wird nicht zusätzlich beleuchtet. Was ich ein wenig komisch finde, da die Mitteleuropäische Sonne besonders an bewölkten Tage doch bei weitem nicht ausreicht für mittelamerikanische Echsen, oder?

                    Hält eigentlich jemand größere Echsen im Gewächshaus oder Wintergarten? Wäre toll, wenn derjenige mir dann n bisschen berichten könnte

                    Grüße, Qwork

                    [Edited by Qwork on 06-01-2003 at 13:52 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: träumerei....

                      Dieser Schmetterlingspark ist echt empfehlenswert! Zwar auf den ersten Blick nicht allzu groß aber man isrt echt mittendrin.
                      Da nach oben alles durchsichtig ist, kommt viel natürliches Sonnenlicht rein. Ob die zusätzlich beleuchten, kann ich nicht sagen, da ich mich nicht dran erinnern kann Lampen gesehen zu haben, gehe ich davon aus, dass sei wirklich nicht zusätzlich beleuchten.

                      Das neue Schmetterlinshaus in der Stuttgarter Wilhelma ist z.B. kleiner als der IDEA Park.

                      Gruß Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: träumerei....

                        Hallo Qwork,

                        mal ne Frage...... käme es denn nicht in Betracht, das Dach aus Glas oder ähnlichem zu machen? Dann würdest du doch enorme Beleuchtungskosten sparen? Lass dich doch mal von einem Wintergartenbauer beraten zum Beispiel oder frag mal die Leute in der Gärtnerei, die haben ja auch massig Gewächshäuser.

                        Gruss, Flocke
                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: träumerei....

                          @ Schneeflocke:
                          Er hat doch noch ein Stockwerk oben drüber...

                          MfG Horst
                          Horst Beckers Jahrgang `66
                          nach 15 Jahren Pause pflege ich
                          Anolis carolinensis
                          Anolis roquet summus
                          Anolis semilineatus
                          Dendrobates tinctorius
                          Dendrobates imitator und
                          Phyllobates vittatus

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: träumerei....

                            Richtig, Grafzahl.... Ne, aber das Ganze ist eh nur eine Träumerei, und die nächsten paar Jährchen sicherlich noch nicht realisierbar. Aber irgendwann mach ich's...Meine eigene Mittelamerika-Tropenhalle

                            Grüße, Gero

                            [Edited by Qwork on 09-01-2003 at 21:25 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: träumerei....

                              ups das hatte ich überlesen mit dem Stockwerk obendrüber. *ggg* naja das Alter halt........ Danke für die 'Aufklärung'

                              Gruß, Flocke

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X