Hi,
jetzt hat es geklappt. Die Glakonstruktion meines Paludariums steckt aufeinander und ich kann endlich mit der Gestaltung des Landteils beginnen.
Die Styroporarbeiten werden sich bestimmt einige Zeit in Anspruch nehmen, aber lieber langsam ans Ziel kommen, als zu pfuschen.
Ich werde in regelmäßigen Abständen Bilder auf meiner Homepage zur Verfügung stellen und ich würde mich über Tipps, wie man sich die Arbeit erleichtert, sehr freuen.
Ich möchte einen Bachlauf aus Styropor wie Martin gestalten. Ich muss aber erst noch das Styropor formen, also fände ich es super, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen damit schildern könnt, so dass ich daraus lernen kann.
Ich habe mir eine Heißluftpistole mit 1000/2000 Watt in einem Koffer mit Zubehör aus dem Baumarkt geholt. Damit habe ich schon sehr einfach die Styroporplatten unter dem Aquarium zugeschnitten, indem ich einen Spachtel erhitzt und sie mit diesem wie Butter geschnitten habe.
Ich werde wahrscheinlich sehr häufig mit Winkeln arbeiten müssen, da ich eine Schräge einkleben lassen habe, die den Landteil tragen soll. Die Ecke hinten links wird mein Anfang sein, da dieses der einzige waagerechte Anhaltspunkt ist. Von da an werde ich die Platten nach oben und unten passend schneiden, so dass ich immer im Winkel des Gefälles der Scheibe anschneiden muss.
cu
Mighty.V
jetzt hat es geklappt. Die Glakonstruktion meines Paludariums steckt aufeinander und ich kann endlich mit der Gestaltung des Landteils beginnen.
Die Styroporarbeiten werden sich bestimmt einige Zeit in Anspruch nehmen, aber lieber langsam ans Ziel kommen, als zu pfuschen.
Ich werde in regelmäßigen Abständen Bilder auf meiner Homepage zur Verfügung stellen und ich würde mich über Tipps, wie man sich die Arbeit erleichtert, sehr freuen.
Ich möchte einen Bachlauf aus Styropor wie Martin gestalten. Ich muss aber erst noch das Styropor formen, also fände ich es super, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen damit schildern könnt, so dass ich daraus lernen kann.
Ich habe mir eine Heißluftpistole mit 1000/2000 Watt in einem Koffer mit Zubehör aus dem Baumarkt geholt. Damit habe ich schon sehr einfach die Styroporplatten unter dem Aquarium zugeschnitten, indem ich einen Spachtel erhitzt und sie mit diesem wie Butter geschnitten habe.
Ich werde wahrscheinlich sehr häufig mit Winkeln arbeiten müssen, da ich eine Schräge einkleben lassen habe, die den Landteil tragen soll. Die Ecke hinten links wird mein Anfang sein, da dieses der einzige waagerechte Anhaltspunkt ist. Von da an werde ich die Platten nach oben und unten passend schneiden, so dass ich immer im Winkel des Gefälles der Scheibe anschneiden muss.
cu
Mighty.V
Kommentar