Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlboxdeckel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Kühlboxdeckel

    Hallo

    Mann kann auch mit ein wenig Geschick und Arbeit das Kühlsystem aus einem alten Kühlschrank entfernen und in ein Terrarium installieren.
    Finde ich persönlich die bessere Lösung.

    Gruß Stephan

    Kommentar


    • #17
      Re: Kühlboxdeckel

      @mirco - denke auch das man aus nem Großen Standkühlschrank was schönes machen kann, so das es in ne Möbellandschaft passt. Außen schön Lackiert oder Furniert und innen mit struktorierter Rückwand und evtl noch Wasserfall - das regt doch die Fantasie an:-) Man muß dann auch nicht den ganzen Raum runterkühlen und dank der Isolierung bekommt man auch ohne enorme Heiz/Kühlkosten schnell ein hohes Tag/Nachtgefälle hin. Und das so ziemlich komplett unabhängig von der Raumtemparatur - ok durch Lüftung gibts halt Verluste...

      @ comixxx
      Jou das Kühlsystem in das Terrarium von Dendrag einzubauen wär natürlich das sauberste, aber setzt halt voraus das man nicht 2 Linke Hände und die alle voller Daumen hat:-)



      Gruß

      Dirk

      Kommentar


      • #18
        Re: Kühlboxdeckel

        ja abgesehen davon hat nicht jeder platz für nen kühlschrank. und sowas will ich nunmal nicht in meinem zimmer stehen haben.

        wie kann ich denn bitte sonst das terrarium kühlen wenn 1 oder 2 kühlboxdeckel oder genügend kühlakkus eurer meinung nicht reichen. es muss ja wohl noch eine andere vernünftige lösung geben die nicht sofort ein paar hundert € kostet.

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Kühlboxdeckel

          mirko schrieb:
          Aber darum geht´s auch gar nicht, sondern um die Frage des technisch realisierbaren.

          [[ggg]Editiert von mirko am 02-07-2004 um 10:24 GMT[/ggg]]

          Hallo
          hat denn schon mal jemand über die Vibrationen nachgedacht die ein Kühlschrank erzeugt?
          Also schon aus diesem Grund würde ich das lassen.
          Grüße
          Udo

          Kommentar


          • #20
            Re: Kühlboxdeckel

            Hallo

            Das soll ja jetzt nicht blöd gemeint sein aber wenn so ein Tier in der Freien Natur lebt und auf seinem Ast sitzt wird der Wind, den es da bestimmt auch gibt, dazu beitragen das es ganz schön durchgeschüttelt wird.

            Wenn man jetzt das Köhlsystem ausbaut und in ein Terrarium integriert, sollte man natürlich den Kompressor möglichst nich direkt aufs Terrarium schrauben sondern vielleicht wo anderes plazieren. so kann mann die Vibrationen sehr gut dämmen, nicht ganz aber doch beachtlich.

            Gruß Stephan

            Kommentar


            • #21
              Re: Kühlboxdeckel

              Hi,

              ist es denn lebensnotwendig, dass die Temperatur unbedingt auf 15 °C gerhuntergekühlt wird? Wenn ja, dann schau Dir mal etwas bei einer Kompressorkühlung für den Computer ab.

              Das läuft so ab, dass Du irgendwo den Kompressor stehen hast und dieser eine Flüssigkeit kühlt, die Du über einen Schlauch an der unteren Lüftungsöffnung des Terrarium vorbeiführen kannst. Über einen Lüfter könntest Du dann die kalte Luft ins Terrarium reinpusten, auch aus dem PC-Bereich. Die ganze Geschichte könntest Du ja dan sogar über einen Thermostat regeln, so dass der Kompressor und der Lüfter nur ab einer gewissen Temperatur angehen. Dass die Temperatur nur in der Nacht gesenkt wird kannst Du dadurch erreichen, dass Du den Thermostat an eine Zeitschaltuhr anschließt.

              cu

              Mighty.V

              Kommentar


              • #22
                Re: Kühlboxdeckel

                aber laut meines wissen ist die kühlung nicht aktiv und um unter raumtemperatur zu brauch man nunmal eine aktive kühlung.

                das mit thermostat und zeitschaltuhr ist ja wohl ein kinderspiel.

                mir geht es lediglich um eine methoder der aktiven kühlung die zudem auch noch finanzierbar ist.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Re: Re: Re: Kühlboxdeckel

                  udoschweers schrieb:

                  Hallo
                  hat denn schon mal jemand über die Vibrationen nachgedacht die ein Kühlschrank erzeugt?
                  Also schon aus diesem Grund würde ich das lassen.
                  Grüße
                  Udo
                  Das ist zumindest mal ein "brauchbarer" Einwand. Allerdings kann ich in meinem Kühlschrank (ok, ist auch relativ modern), keine Vibrationen feststellen.

                  Sonst irgendjemand Einwände?

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Kühlboxdeckel

                    Hi,

                    natürlich ist eine Kompressorkühlung aktiv!!! Damit sind Prozessoren auf unter -20°C zu kriegen!!!

                    cu

                    Mighty.V

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Kühlboxdeckel

                      Hallo Dentarg,

                      Du bist meiner Meinung nach auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Nur die hat bisher noch niemand gefunden. Ein Kühlaggregat wirst du wohl kaum für lau bekommen, ausgenommen einen alten Kühlschrank, der übrigens gut für solche Sachen geeignet ist.
                      Noch zwei Sachen sind mir bei der Diskussion hier aufgefallen: 1: So einfach ist das mit einem Thermostat nicht, man sollte schon aufpassen, daß man den richtigen nimmt. 2: Ein Kompressor kühlt keine Flüssigkeiten, sondern verdichtet Gase. Also zumindest bei den Kältemaschinen mit denen ich zu tun habe.

                      MfG Peter B aus P an der E

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Kühlboxdeckel

                        Hi,

                        soweit ich weiß, wird in den Kompressoren bei Computern eine Flüssigkeit als Kühlmittel eingesetzt. Aber selbst wenn es ein Gas wäre, das macht nichts, da es ja auch über Schläuche oder Rohre transportiert werden kann. Wenn man dann die Luft in dem unteren Lüftungskäfig damit kühlt und diese mit einem PC-Lüfter reinpustet, dann sollte es doch funktionieren.

                        Aber selbst diese Kühltechnik ist nicht wirklich günstig!!!

                        cu

                        Mighty.V

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Kühlboxdeckel

                          Hallo mighty.v,

                          so einfach funktioniert Kühltechnik nicht.
                          Gibt da schon ein paar Probleme, wenn man mit dieser CPU-Kühlertechnik Temperaturen von -20°C am Prozessor erzeugen kann, dann wird es sich wohl um einen Direktverdampfer handeln, also die Kälte wird direkt an der CPU erzeugt. Das Kältemittel verdampft (geht vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über) also vor Ort und erzeugt dort die Kälte. Das ist aber nicht unbedingt von Vorteil. Erstens steht die Leitung unter enormen Druck, was Basteleien ausschliessen sollte und zweitens muss die gesamte Anlage vor dem Befüllen mit Kältemittel evakuiert werden. Das kann eigentlich kaum ein Bastler. Drittens würde der Verdampfer innerhalb weniger Minuten stark vereisen, was zu einer starken Leistungsminderung führt. Unter dem Strich kommt sicher nicht viel raus bei der Geschichte. Ausser Spesen nichts gewesen, sozusagen.

                          MfG Peter B aus P an der E

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Kühlboxdeckel

                            Hi,

                            O.K. War nur so eine Idee, da es im PC ja auch klappt. Ich bin aber der Meinung, dass man diese Anlagen auch regeln kann, also muss man sie ja nicht so regeln, dass sie -20°C erzeugen, 10°C würden ja reichen und diese müsste man dann auf eine Kühlkörper übertragen. Dieser Kühlkörper sollte dann so aufgestellt sein, dass man mit einem kleinen Lüfter die kalte Luft ins Terrarium pustet...

                            Wenn das nicht geht, dann kann man das doch mit einem Kompressor aus dem Kühlschrank so machen, dass dieser einen z.B. Aluminiumkühler abkühlt und man davon die Luft ins Terrarium pustet.

                            Eventuell kann man dafür den Kompressor aus einem alten kleinen Kühlschrank nutzen...

                            cu

                            Mighty.V

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Kühlboxdeckel

                              Hallo migthy v.,

                              klar kannst du der Meinung sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass dem nicht so ist. Der Prozessor soll gekühlt werden, je kälter je besser, also wofür die Regelung? Um den Preis in die Höhe zu treiben?. Ergo ist da auch keine vorhanden.
                              Den kompletten Kältesatz aus einem moderen Kühlschrank kann man sicher gut verwenden, allerdings würde ich nicht den Verdampfer ins Terrarium bauen, sondern würde schon noch einen Wärmetauscher dazwischen setzen.
                              Ist allerdings auch wieder ein gewisser Aufwand. Aber wie gesagt, ohne Fleiß kein Preis.

                              MfG Peter B aus P an der E

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Kühlboxdeckel

                                Hi,

                                vielen Dank für die Aufklärung. Habe an meinem PC nur eine Wasserkühlung, also habe ich das mit dem Kompressor nur irgendwo gelesen, wie es ungefähr geht.

                                Aber mit dem Alukühler meine ich ja einen Wärmetauscher. Der Wärmetauscher sollte eine große Oberfläche haben, so dass die Luft, die von ihm gekühlt wird dann über einen Lüfter ins Terrarium gepustet werden kann.

                                cu

                                Mighty.V

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X