Re: HQI - WDL, NDL oder D ???
Hi,
in meiner englischen Fachliteratur wird vor jeglichen aufgewärmten Steinen usw. gewarnt, da sie immer eine Verbrennungsgefahr darstellen. Die Wärme von oben kann man genau einstellen und sollte mal eine Lampe ausfallen, dann gibt es auch keine Verbrennungsgefahr wie bei einem ausgefallenen Thermostat, das auf voller Kraft heizt.
Außerdem ist es relativ einfach im oberen Bereich des Terrariums eine Temperatur von 30 bis 35 °C zu erreichen und unter den Sonnenplätzen etwas mehr.
Ich werde per Lüfterregelung ein paar Lüfter steuern, so dass die Temperaturen im Terrarium immer in der VT des Leguans liegen.
cu
Mighty.V
[[ggg]Editiert von mighty.v am 03-08-2004 um 08:06 GMT[/ggg]]
Hi,
in meiner englischen Fachliteratur wird vor jeglichen aufgewärmten Steinen usw. gewarnt, da sie immer eine Verbrennungsgefahr darstellen. Die Wärme von oben kann man genau einstellen und sollte mal eine Lampe ausfallen, dann gibt es auch keine Verbrennungsgefahr wie bei einem ausgefallenen Thermostat, das auf voller Kraft heizt.
Außerdem ist es relativ einfach im oberen Bereich des Terrariums eine Temperatur von 30 bis 35 °C zu erreichen und unter den Sonnenplätzen etwas mehr.
Ich werde per Lüfterregelung ein paar Lüfter steuern, so dass die Temperaturen im Terrarium immer in der VT des Leguans liegen.
cu
Mighty.V
[[ggg]Editiert von mighty.v am 03-08-2004 um 08:06 GMT[/ggg]]
Kommentar