Ich habe bei meinen sonnenliebenden T.teguixin neben anderer Beleuchtung einen Halogenstrahler (hab ich im Keller gefunden). Es ist so ein sptitzwassergeschützter Flutlichtstrahler für den Aussenbereich mit 150W und sollte nur für die Übergangszeit sein bis ich mir einen 150W HQI leiste.
Nun zu meinen Problem, denn um so mehr ich mich informiere desto verwirrter bin ich von den ganzen Nahmen und Brennertypen:
1. Kann ich einfach einen HQI-Brenner oder einen CDM-Brenner anstelle der jetzigen Halogenbirne in die Flutlichtstrahlerfassung setzen oder brauche ich ein extra HQI-Gehäuse mit entsprechendem Vorschaltgerät?
2. Kann man als Faustregel sagen, dass 150W HQL, 70W HQI und 35W CDM die gleiche Lichtausbeute, also Helligkeit haben?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Daniel
Nun zu meinen Problem, denn um so mehr ich mich informiere desto verwirrter bin ich von den ganzen Nahmen und Brennertypen:
1. Kann ich einfach einen HQI-Brenner oder einen CDM-Brenner anstelle der jetzigen Halogenbirne in die Flutlichtstrahlerfassung setzen oder brauche ich ein extra HQI-Gehäuse mit entsprechendem Vorschaltgerät?
2. Kann man als Faustregel sagen, dass 150W HQL, 70W HQI und 35W CDM die gleiche Lichtausbeute, also Helligkeit haben?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Daniel
Kommentar