Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI <--> Halogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI <--> Halogen

    Ich habe bei meinen sonnenliebenden T.teguixin neben anderer Beleuchtung einen Halogenstrahler (hab ich im Keller gefunden). Es ist so ein sptitzwassergeschützter Flutlichtstrahler für den Aussenbereich mit 150W und sollte nur für die Übergangszeit sein bis ich mir einen 150W HQI leiste.
    Nun zu meinen Problem, denn um so mehr ich mich informiere desto verwirrter bin ich von den ganzen Nahmen und Brennertypen:

    1. Kann ich einfach einen HQI-Brenner oder einen CDM-Brenner anstelle der jetzigen Halogenbirne in die Flutlichtstrahlerfassung setzen oder brauche ich ein extra HQI-Gehäuse mit entsprechendem Vorschaltgerät?

    2. Kann man als Faustregel sagen, dass 150W HQL, 70W HQI und 35W CDM die gleiche Lichtausbeute, also Helligkeit haben?

    Vielen Dank im Voraus
    MfG
    Daniel
    ehemals "Goldteju"

  • #2
    Re: HQI &lt;--&gt; Halogen

    Hallo Daniel,

    für den HQI Brenner brauchst du ein VSG und die Fassung passt glaube ich auch nicht...
    HQL 125W fand ich subjektiv viel flauer von der Lichtausbeute als meine 70W CDM TS Strahler - hab allerdings nicht gemessen. HQI hat in jedem Fall ein schöneres Spektrum, was sich bei HQL ja nur aus Peaks bei den Mischfarben zusammensetzt. Die 35W CDM kenn ich pers. nicht. HQL hat zudem den Nachteil, das es recht viel Energie in Verlustwärme umwandelt - das kann man sich aber je nach zu pflegender Tierart natürlich eher zum Vorteil machen;-)

    Aber mehr wird einer der Lichtprofis hier bestimmt noch von sich geben oder geh mal auf suchen, vor Kurzem gabs hier ausführliche Lichtdiskussionne:-)

    Gruß und schönen Sonntach

    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: HQI &lt;--&gt; Halogen

      Hi,

      benutz doch bitte mal die Suchfunktion, es gab in letzter Zeit mehrere gute Beiträge von Uwe und einigen anderen Lichtexperten hier im Forum.

      Ich habe mir günstig drei 150 Watt HQI Brenner geholt und bereue es nicht, da die Teile verdammt hell sind und man sie fast noch dabei anfassen kann.

      cu

      Mighty.V

      P.S.: Von Halogen halte ich nichts, da das Lichtspektrum verdammt unnatürlich wirkt.

      Kommentar


      • #4
        Re: HQI &lt;--&gt; Halogen

        als unsere die 70W HQI durchbrannte und wir am selben Tag keine ersatzbirne fanden, kauften wir eine 150W Halogenlampe für 10 EUR im Baumarkt.
        Subjektiv kam die bei weitem nicht an die Lichtstärke der HQI ran, obwohl doppelte Wattzahl (Stromverbrauch!)

        ..aber zur Not wars zumindest ne Lichtquelle...

        [[ggg]Editiert von MrCus am 19-09-2004 um 13:40 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: HQI &lt;--&gt; Halogen

          Hi,

          da kann ich mich nur anschließen...habe mit einer 150 Watt HQI meine Baustelle im Keller damit ausgeleuchtet. Da sich ein paar Schattenstellen ergeben haben wollte ich diese mit einem 60 Watt Spotstrahler perfekt ausleuchten...denkste...ob die 60 Watt an waren oder aus waren....kein Unterschied...

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: HQI &lt;--&gt; Halogen

            Danke erst mal für die Antworten. Die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht, allerdings finde ich keine Antworten bezüglich der Fassung.

            Meine Hauptfrage ist:

            Kann ich einen HQI- oder HCI-Brenner in eine Halogenstrahlerfassung RX7s (Baumarkt) einsetzen oder muss ich mir eine komplette HQI-Anlage kaufen?
            ehemals "Goldteju"

            Kommentar

            Lädt...
            X