Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Lichtspektrum ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtiges Lichtspektrum ?

    Da ich morgen zur Eröffnung des Weltgrößten Zoofachgeschäftes in Duisburg fahren werde und praktischerweise gerade dabei bin ein Coleonyx Elegans Terrarium einzurichten könnte ich ja versuchen das ein oder andere Eröffnungsschnäppchen mitzunehmen.

    Eigentlich wollte ich mich der Beleuchtungsfrage erst später widmen doch aus gegebenem Anlass werde ich das nun rapide vorverlegen müssen was mir leider mal wieder nicht die Zeit für ein ausgiebiges Literaturstudium lässt sonder mich mal wieder veranlasst euch zu belästigen:

    Mein Frage wäre folgende: Der C. Elegans ist ein Nachtaktiver Bodenbewohnender Gecko, nichtsdestotrotz wollte ich ihm etwas UVA und B Licht spendieren da ich gelesen habe das es ihm keinesfalls schaden kann, zum anderen muss ich dafür sorge tragen das die bepflanzung des Terrariums Lichttechnisch genügend versorgt wird.

    Wie sieht es mit einer solchen Vollspektrum Leuchtstofflampe
    <url>http://www.jbl.de/de/fset_terra_light_de.html <url>
    aus, wenn ich zum beheizen 2 normale Spotlampen nutze.

    Oder sollte ich lieber eine spezielle Reptilienleuchtstofflampe wählen und die versorgung der Pflanzen sicherstellen indem ich zum heizen 2 spezielle Pflanzenspots nutze.

    Oder ist es so das eine D3 Reptilienlampe gleichzeitig genügend ist für die Terrarienbepflanzung und weitere Pflanzenspots wären übetrieben.

    Fragen Fragen Fragen

  • #2
    Re: Richtiges Lichtspektrum ?

    solche Röhren müsstest du schon sehr Nahe an den Gecko/die Pflanzen ranbringen, dass sie vom UV-Anteil einen Nutzen haben...fast unmöglich nahe ranbringen.

    Folgende Möglichkeiten wären gut:

    1. Keramikassung, die du in entprechender Höhe anbringst oder runterhängen lässt mit Powersun UV 160 W-Birne
    2. Arcadia D3 Compact UV-Lamp mit dazugehöriger Fassung und Reflektor. Diese hat eine sehr gute UV-Ausbeut, selbst bei 40 cm Entfernung noch akzeptabel (weiter sollte eine UV-Lampe nie entfernt sein)

    Gruß

    p.S: Beim Schluss habe ich nimma durchgeblickt...falls du schon was davon gesagt hast: Sorry :-P


    NOCHWAS: Gibts ne Homepage von diesem Geschäft in Duisburg ?? Würde mich interessieren !? Vielleicht schau ich da auch mal vorbei :-)

    [[ggg]Editiert von janolis am 16-11-2004 um 17:40 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Richtiges Lichtspektrum ?

      janolis schrieb:
      NOCHWAS: Gibts ne Homepage von diesem Geschäft in Duisburg ?? Würde mich interessieren !? Vielleicht schau ich da auch mal vorbei :-)
      [[ggg]Editiert von janolis am 16-11-2004 um 17:40 GMT[/ggg]]
      ja klar: www.zajac.de

      Ich werde übrigens zu 99,99% auch da sein

      mfg
      dom.g

      Kommentar


      • #4
        Re: Richtiges Lichtspektrum ?

        Also soweit ich weiß sind die Röhren von JBL relativ teuer im Vergleich zu anderen Reptilienröhren. Die hier ist billiger und hat auch Farbwiedergabestufe 1A und eine Farbtemperatur von 6500K.

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar


        • #5
          Re: Richtiges Lichtspektrum ?

          HM, ich denke ich werde mich für die Kombination:
          1x Arcadia D3 Leuchstofflampe (für die UVA-B Beleuchtung)

          2x Dragon Vollspektrum Daylight Glühlampe 60 und 100 Watt, für Heizung und Pflanzenbeleuchtung

          damit sollte ich eine Rundumversorgung gewährleistet haben.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Richtiges Lichtspektrum ?

            janolis schrieb:
            solche Röhren müsstest du schon sehr Nahe an den Gecko/die Pflanzen ranbringen, dass sie vom UV-Anteil einen Nutzen haben...fast unmöglich nahe ranbringen.
            Heisst das, ich habe meine Replux von NamibaTerra umsonst ins Becken gebaut? Es ist eine UV-Röhre, 120cm, 36 Watt und etwa 50-55cm vom Boden entfernt. Sie soll halt neben den Strahlern das terrarium beleuchten und die geckos mit UV-Anteilen versorgen. Ist das jetzt unnütz, was ich da gemacht hab ?

            Kommentar


            • #7
              Re: Richtiges Lichtspektrum ?

              also selbst eine gute UV-Birne lässt ab 40 cm Entfernung stark nach.
              Wenn du genügend erhöhte Flächen hast, wo die Geckos nah genug rankommen ist das ja OK !!
              Die Röhre ist bei dir dann ebenb auf jeden Fall mal für die Beleuchtung da !! Für die UV-Beleuchtung ist sie eher ungeeignet !!
              Wenn es deinen Geckos aber gut geht, brauchst du auf eine zusätzliche UV-Lampe verzichten.
              Ein wenig UV-Licht bekommen sie ja von der Röhre !

              edited: wenn du aber jemand bist, der UV Licht für sehr wichtig hällt (was viele tun), dann würde ich dir eine Fassung mit einer Vitalux (1mal am Tag) oder einer Powersun UV 160 W (für Ganztagesbestrahlung) empfehlen.
              Die Fassung kannst du dann auch in die entsprechende Höhe hängen/montieren !



              [[ggg]Editiert von janolis am 18-11-2004 um 18:04 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                Hallo,

                ich kenne einen der Vertreter(von JBL) ganz gut, er hat mich einmal eingeweiht, er sagte mir, dass sie das Rad nicht neu erfunden hätten, sondern lediglich Meeresaquaristikleuchten anders bedrucken und verpacken (machen wohl alle Hersteller so).
                Gemessen wird die Lichtleistung max.10 cm untehalb der Röhre, nach 30 cm ist der UV Verlust schon so enorm, dass man auch mit einer Taschenlampe beleuchten könnte. acja und die Ausbeute von UV-Strahlung nimmt erst ein paar Tage zu, und ca. nach einer Woche fängt sie an zu schwinden, verbraucht ist sie nach ca. 0,5 Jahren, dann aber komplett.

                Grüße,

                Timm

                Kommentar


                • #9
                  Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                  Na toll, also mal spontane 80 Euro innen Harz gekickt. Tolle Show. Warum schreibt das niemand der Hersteller irgendwo hin. Boah, bei sowas werd ich echt aggressiv. Soll ich meine Geckos mit Klebeband an die Leuchte pappen oder was, damit sie UV abbekommen. Welcher Vollschwachmat entwickelt Leuchten, die nur auf 10cm Wirkung haben.
                  Sowas grenzt für mich schon an Betrug. Boah was bin ich jetzt sauer. Der Verkäufer wird sich morgen auch wünschen, nicht zur Arbeit gegangen zu sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                    nicht so sauer sein.
                    Die Leuchtstoffröhren werden meistens nur zum Beleuchten kleiner Terrarien eingesetzt ...und das meist von Anfängern.
                    Die Hersteller werben mit UV-Anteil (was ja auch stimmt), der aber unzureichend ist, um den Verkauf anzukurbeln !

                    Also das ganze Geld haste nicht rausgeschmissen... für die Grundbeleuchtung taugs ja was ...wenn auch wenig... !
                    Wie groß ist dein dein Terrarium ?

                    gruß

                    [[ggg]Editiert von janolis am 19-11-2004 um 15:54 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                      Hallo,

                      wie hoch der UV-Verlust nach 30 cm ist weiß ich nicht, aber das sich die Nennwerte eben auf diese 10 cm beziehen.
                      Um die richtige Menge an UV-A und UV-B an das Tier zu bringen, sollte es schon mit der Sanolux oder Ultravitalux passieren.
                      Ein Bekannter verwendet auch ein Gerät welches eigentlich in den Gesichtsbräunungsbereich (was für ein Wort) eines Solariums integriert ist.
                      Werde ihn mal fragen was die Messung ergeben hatte (weil sind ja auch Röhren).
                      Er rüstet sie mit den Röhren nach, die die Solarien aussortieren / wegwerfen.

                      Viele Grüße,

                      Timm

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                        janolis schrieb:
                        Wie groß ist dein dein Terrarium ?
                        Es sind 2 Becken. Jedes ist 1,80m lang * 0,80m breit und etwa 0,60m hoch. Beiden habe ich besagte Röhren und die passenden Vorschaltgeräte gekauft. Klar hab ich jetzt somit ne Grundbeleuchtung, aber die hätte ich auch wesentlich günstiger hinbekommen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                          Hallo Zufälliger,
                          da deine Leopardgeckos eh nicht zwingend auf UV angewiesen sind ist es doch egal, oder? Die Abnahme mit der Entfernung ist näherungsweise quadratisch, bei 60 cm also 1/36 der (nicht benötigten) Menge, die bei 10cm gegeben wäre.
                          Solche Röhren sind übrigen gut geeignet für kleine Geckos die sich auf einer Bamusstange direkt darunter klemmen (P. klemmeri zum Beispiel...)
                          Gruß
                          Arnd
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                            Ja, ich weiß ja, dass sie das nicht unbedingt brauchen. Habe aber auch schon von vielen Seiten gehört, dass sie damit nur gute Erfahrungen gemacht haben. Aktivere Tiere, schönere kräftigere Farben und so weiter. Da dachte ich halt, gönnste es ihnen. Naja, dann isses eben nur Beleuchtung. *schnüff*

                            Werd mich mal nach den anderen empfohlenen Lampen umsehen. Gibts da auch Maximalenfernungen ? Bei diesen Vitalux oder der Powersun wie die alle heissen.

                            @Arnd:
                            Wow, einer der wenigen, die den Namen SINNgemäß zu übersetzen wissen und mich nicht "Unfall" nennen.

                            [[ggg]Editiert von bypureaccident am 19-11-2004 um 22:47 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Richtiges Lichtspektrum ?

                              also so weit ich das weiß, wird die Vitalux sehr heiß und sollte deshalb eher weiter weg als zu nah dran !!

                              Eine genaue Entfernung (sodass es noch genügend UV-Licht gibt) kann ich dir aber nicht nennen !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X