Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Again Styrodureigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Again Styrodureigenbau

    Wegen Kleber: Ich benutze sehr erfolgreich PU-Konstruktionskleber. Kriegst du eigentlich in jedem Baumarkt oder anderem Laden wo du Silikon und andere Kleber benutzt. Ich benutze den von Famila Baumarkt. Kostenpunk 7,99€ pro Kartusche.

    Gruß


    hm das das so leicht abgeht wusste ich nicht. Aber gut das du es sagst =)
    brauch ich für mein Wüsterterrarium-Großprojekt aber eh nich. So dicht muss das nicht werden ;o)

    [[ggg]Editiert von Revenge am 06-01-2005 um 11:28 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Again Styrodureigenbau

      knabber0815 schrieb:
      Hi Horst,

      hm, das ist ein Ansatz über den ich mir noch gar keine Gedanken gemacht hab - aber gehört hat man ja schon mal von so Versuchen mit Forellen und so...
      Gut das wir unsere Chemifachkräfte hier haben;o))

      Alternative?



      Gruss
      Dirk
      Alternative wäre Weichermacherfreie Teichfolie auf Basis EPDM. Um wieviel die teurer ist kann ich aber nicht sagen.
      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #18
        Re: Again Styrodureigenbau

        Na das ist doch schon was.
        Ich vermute mal das die Duschvorhänge auch mit Weichmachern versetzt sind...?

        Haftet auf diesem EPDM Silikon? Wäre wichtig zu wissen wegen dem Beflocken hinterher... Oder klebt da dieser Patexkleber drauf - dann würd ich noch ne Lage Styropor aufkleben und die dann etwas strucktorieren und anschliessend beflocken.

        Kommentar


        • #19
          Re: Again Styrodureigenbau

          Hallo Dirk,

          habe da leider keinerlei praktische Erfahrung...
          Horst Beckers Jahrgang `66
          nach 15 Jahren Pause pflege ich
          Anolis carolinensis
          Anolis roquet summus
          Anolis semilineatus
          Dendrobates tinctorius
          Dendrobates imitator und
          Phyllobates vittatus

          Kommentar


          • #20
            Re: Again Styrodureigenbau

            So sieht der Bau mit Styrodur und OSB aus wenn es ich interessiert =)

            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28517

            Mit der gleichen Technik werd ich halt mein fast 1m³ großes Terrarium für meine p. henrylawsoni auch bauen.

            So long
            Thorsten

            Kommentar

            Lädt...
            X