Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Áquariumwurzel und Bodengrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

    ähm da kommt garantiert kein Futtertier durch, es ist noch unter dem Draht Fliegengitter( Gaze) drunter, da kommt sicher nix durch.

    Kommentar


    • #17
      Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

      1.) das sieht man auf den Bildern nicht
      2.) was für eine Maschenweite hat die Gaze?
      3.) Welchen Sinn hat dann der hasendraht?

      *verwirrt
      Timo
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #18
        Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

        WÜSTENECHSEN?????
        Also ich finde das ein wenig zuwenig Beleuchtung für Wüstenbewohner.
        Sollte da nicht etwas mehr dran gearbeitet werden?Die Ecken sind ja total dunkel,so finden die Tiere noch nicht einmal die Futtertiere!
        Gruß Martina

        Kommentar


        • #19
          Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

          Sind Nachtaktive Geckos..Theoretisch reicht es , ich würde aber auch zu mehr Tendieren.Hab ich ihm aber auch schonmal gesagt.Obs Anklang gefunden hat weiß ich allerdings auch nicht ... Die Draco ist ja auch noch nicht in betracht gezogen worden...

          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #20
            Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

            Hallo,

            also was das Lehmpulver angeht...nach langer Suche hab ich festgestellt, dass es das in jedem ökologischen Baustoffhandel gibt ... ist auch günstiger weil das zeug im Versand ja nicht gerade günstig ist.

            Gruß
            Tina

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

              Timo Plochowietz schrieb:
              3.) Welchen Sinn hat dann der hasendraht?

              *verwirrt
              Timo
              Dito =)


              Btw: Irgendwie sieht das so aus, als würde sich der Sand an der Vordertür aufschichten - quasi als würde er dagegen drücken. Geht die überhaupt noch auf??

              Kommentar


              • #22
                Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                Der Hasendraht hat die praktische Wirkung, dass es 1. stabiler ist,
                2. kann ich so den "Deckel" wegheben(bei der Gaze aus Textil gehts ja nicht, die fällt ja zusammen und dann müsste ich alles neu befestigen, also kann ich den "Deckel" nur aufheben, was rumhantieren im Terrarium und wieder zutun, geht ein paar sekunden, und nur bei Gaze geht das viel länger. Die Gaze ist sehr klein, kaum ein Milimeter.
                Die Beleuchtung ist jetzt besser, da ich den Strahler so hoch es nur geht gesetzt habe und jetzt alles bis auf die Ecke hinten rechts beleuchtet wird, sieht freundlicher aus, unter dem Strahler sind es gut 40 Grad, sollte ja in Ordnung sein, daneben ca.27 und in den Ecken 26 Grad. Und die "Türe" rechts geht nicht auf, die hab ich mit Silikon zugeklebt, nützt also nix.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                  Hallo

                  hängt die Lampe mit dem Kabel an dem Draht?


                  mfg Guido

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                    Wie Thorsten schon schrieb: Überarbeiten.
                    Textilgaze (ich geh mal davon aus das du das Zeuch aus dem Baumarkt meinst) ist kein Hinderniss für Grillen.Die beissen sich da locker durch...Sollte die Maschenweite dann noch bei ca. 1mm liegen , kommen Drosophila (melanogaster) auch durch.....
                    Da hilft nur Alu (oder auch Edelstahl)gaze mit einer Maschenweite von 0,5mm ..
                    Ob die 40°C in Ordnung sind (und ob man bei so einer Funzel von Beleuchtung reden kann) , weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf , aber das kannst du ja nachschauen wenn du den empfohlenen Artikel endlich mal bei dir liegen hast....

                    P.S: Ich hab grad noch auf deinem Bild was gesehen.Grab diese "Baumstammhöhle" mal tiefer ein.Die Tiere fühlen sich in Höhlen , in denen sie Rückenkontakt mit der Decke haben deutlich wohler......Und den haben S.sthenodactylus in der höhe definitiv nicht



                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 02-03-2005 um 20:57 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                      Tach zusammen,
                      nochmal zum Thema Bodengrund. 15 kg Sand sind für mich auch nicht besonders viel. Wenn ich bedenke, dass ich in meinem Terrarium ein fast 50 kg schweres Lehm- Sandgemisch habe; übrigens auch von reptipark.

                      Dort steht auch ne Formel wie man die Sandmenge berechnet:

                      Terrarienbreite in cm * Terrarientiefe in cm * Bodenhöhe vom Sand in cm.
                      Das Ergebnis teilst Du durch 1000.
                      Und dieses Ergebnis teilst Du erneut durch 1,4 (Dichte des Sandes,) und nun hast Du die Kilomenge an Sand heraus, die Du benötigst.

                      So, das war mein Senf dazu. :-)

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                        Timo: Ich wollte mir diesen Artikel bestellen, aber es geht nicht, immer wenn ich das Teil in den Warenkorb tue steht im Warenkorb, dass nix drin ist, gibt es denn noch andere Läden wo ich das kaufen kann?
                        Ok, und wie soll ich denn die beleuchtung anders anbringen????????????


                        Dave88: Wenn ich das so ausrechne, brauche ich gerademal 9kg und bei mir sind 15drin.

                        [[ggg]Editiert von Dave 2 am 03-03-2005 um 12:37 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                          Man sollte auch seine Cookies etc aktivieren , dann klappt das auch mit dem bestellen..und wenn nicht gibt es noch das altmodische Telefon ...

                          Die Beleuchtung kann man auch aussen anbringen.Schreibtischlampe oder sowas...

                          mach dir mal um deinen Sand keine Sorgen.Da gehört zwar Lehm rein , aber die höhe reicht.Ich hab das gefühl einige haben hier keine Vorstellung wie klein Stenodactylus ssp. sind..

                          gruß
                          Timo

                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                            Ja aber diesen verdammten Lehm ist viel zu teuer von reptipark.de zu bestellen, mich kosten 3kg(die brauch ich auch) über 40Fr.
                            Die Lampe kann ich doch kaum ausserhalb befestigen, könnte ich anstatt eine 25Watt Lampe nehmen anstatt die 75Watt oder doch die 40W?
                            Ich möchte die dort innen behalten.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                              Zum befestigen hab ich dir sogar einen Tip gegeben ..

                              Zum Thema welchen Spot du brauchst hab ich dir auch schon was geschrieben............

                              *kopfschüttelnde grüße
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                                Nein ich hab alles nochmal durchgelesen und du hast mir zu beiden Punkten nix gesagt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X