Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Áquariumwurzel und Bodengrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

    Timo Plochowietz schrieb:


    Die Beleuchtung kann man auch aussen anbringen.Schreibtischlampe oder sowas...
    Ich schrieb:
    Zum Thema Temperatur :
    Thermometer...Benötigte Werte in einem Artikel den ich schon 10 mal genannt habe.
    (das die Temperatur was mit der Stärke des Spots zu tun hat , sollte man natürlich schon wissen.....)

    Nein?



    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 03-03-2005 um 13:18 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #32
      Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

      wie gesagt ich kann den artikel nicht bestellen und ne telefonnummer hab ich auch nicht gefunden, ich würde mir diese zeitschrift sofort bestellen wenn ich nur KÖNNTE.

      Kommentar


      • #33
        Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

        http://www.ms-verlag.de/relaunch/wir/impressum.htm

        wer suchet der findet...
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #34
          Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

          Da war ich ja mit meiner Meinung gar nicht so alleine. Zumindest was die Lampe angeht!

          @Timo: Hatte nicht auf den Tiernamen geachtet. Die Geckos hatte ich auch mal. Die sind wirklich winzig. Aber auch verdammt putzig!

          Aber ich wollte nochwas loswerden. Wer bei diesem "Hobby" aufs Geld schaut ist glaube ich falsch. Sicher kann man bei manchen Dingen sparen, aber nicht zu Lasten der Tiere. Und Dave, bitte sei nicht böse, ich finde du hast viel zu sehr gespart! Vollglasterrarien in der Größe Kosten nicht die Welt. Und selbst eine gescheite Eigenkonstruktion aus Holz (etliche Anleitungen hier im Forum) hätte es ja auch getan. Mein Regenwaldbecken hat mich bis jetzt über 1000 Euro gekostet. Um mal ein extremes Gegenbeispiel zu nennen. Muss ja auch nicht sein, aber irgendwo mittendrin macht schon Sinn, finde ich zumindest!

          So long

          Sebastian

          Kommentar


          • #35
            Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

            Kann ich eigentlich nur bestätigen... Ich hab jetzt 3 Terrarien hier stehen , alles nichtmal die "große Brummer Fraktion" ,habe aber auch bei 900euro aufgehört weiterzurechnen.Darf man nicht drüber nachdenken.

            Den Tip mit den Vollglasbecken find im übrigen sehr gut.Ich hab im Dezember in Hamm ein Vollglasterrarium für meinen T.fasciata (auch son zwerg) mit den Maßen 50x30x30 für knappe 30 euro gekauft.Da kommt für meinen Geschmack kein Selbstbau mit..
            Zur Konstruktion: Ich hab auch in allen Terrarien die Spots innen.Aber: In keinster Weise erreichbar.Die Fassungen sind direkt an der Decke (am Lochblech) befestigt.Jetzt könnte der Kommentar kommen: "Da bleibt bei dem Oben genannten Maßen nicht viel über".Dazu folgendes: Ein E14 Spot inkl. Fassung hat knapp 8cm , und am Boden unterm Spot sind 38°C......(und das Tier hat eine KRL von 4,5cm....)

            gruß
            Timo (der gar nicht dran denken darf (in Bezug aufs Konto) das nächste Woche wieder Hamm ist )

            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 03-03-2005 um 16:45 GMT[/ggg]]
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #36
              Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

              Naja, ihr seid ja auch erwachsen, ich noch ein Kind, und meine Eltern unterstützen mich kein bisschen, ich muss alles selber bezahlen, glaubt mir, dass ist kein Zuckerschlecken, bis jetzt habe ich 200Fr. fürs Holzterrarium ausgegeben, den Spot, den Sand, die Steine, die Holzstücke, die Gaze etc. etc. Der Lehm kostet umgerechnet jetzt 30fr- werde den wahrscheinlich bestellen. Was die Lampe angeht, ich habe jetzt eine kleinere drin, und sie zuoberst festgemacht, jetzt sieht es schon ein wenig besser aus, ich sehe da wirklich keine Probleme.

              Kommentar


              • #37
                Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                Ich kanns nur immer wieder sagen:
                Wenn die Eltern bei sowas nicht hinter einem stehen (wenn man noch keine Eigene kohle verdient) sollte man noch warten bis man diese Anforderung erfüllen kann.
                Die Kosten die jetzt beim einrichten entstehen sind nur ein Bruchteil dessen was noch auf dich zukommt...

                nur so als tip

                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #38
                  Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                  Ja, nur das ist ja nicht schlimm, denn in 3-4Monaten verdien ich 700Fr. im Monat, weil ich dann in die Lehre komme und dann kommts auch nicht mehr draufan(und sag jetzt nicht, dass ich halt bis dahin warten soll)
                  Ich habe jedenfalls gerade einen Züchter gefunden,der ca. im April Nachzuchten von Stenodactylus s. haben wird und die Tiere pro Stück für 20Fr. verkaufen wird, ich denke, ich werde 1,1 oder 1,2 nehmen, je nach dem was er mir empfiehlt, sicher nicht mehr.

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                    Dann haste ja noch zeit das Terrarium zu Optimieren.Oder noch besser: ein vernünftiges anzuschaffen...
                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                      Das Terrarium ist doch wirklich in Ordnung, sorry, aber 2, die Stenod. halten habe ich Bilder gezeigt und die fanden dass es gut sei.

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                        Hier haben dir mehrere Leute gesagt , was optimiert werden könnte / sollte.Wenn du das nicht glaubst , ist das einerseits schade , andererseits dein gutes Recht.
                        Ich halte aus eigener Erfahrung nicht viel von Aquarien (entspricht deiner Bauweise).Ich glaube ich hatte die Gründe schonmal dargelegt aber meinetwegen hier nochmal (ich kann glücklichweise recht schnell Tippen..):
                        - Eingriff von Oben.Die Geckos haben Greifvögel als Natürliche Prädatoren.Sie werden immer unter erheblichem Stress stehen wenn sie mal raus aus dem Terrarium müssen.
                        - Gazedeckel unpraktisch.Aus eigener Erfahrung kann ich sagen , das es einfach nur unpraktisch ist, zumal man bei deiner Spot befestigung auch noch die komplette Beleuchtung mit abbaut.(aber vielleicht hab ich auch nur unfug Konstruiert , als ich meine T.fasciata noch im Aquarium hatte)

                        Für mich persönlich reicht das als begründung gegen dein Terrarium , und für ein vernünfitges schon.Wird dich aber nicht überzeugen.Kann ich auch verstehen.
                        Denk einfach mal drüber nach.Auch wenn andere Leute meinen das das eine tolle Methode sei mit den Aquarien (was ich natürlich akzeptiere und tolleriere..)

                        gruß
                        Timo (der zu dem Thema erstmal nix mehr sagen wird , da er irgendwie keine Lust mehr hat..)
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                          Schon gut, ich werde es mir noch mal überlegen.......

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                            ach ja, ich hab das Draco heft jetzt gekauft für 22Fr. in der Schweiz, sauteuer aber hoffentlich lohnt es sich.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                              dave 2 schrieb:

                              Ich habe jedenfalls gerade einen Züchter gefunden,der ca. im April Nachzuchten von Stenodactylus s. haben wird und die Tiere pro Stück für 20Fr. verkaufen wird, ich denke, ich werde 1,1 oder 1,2 nehmen, je nach dem was er mir empfiehlt, sicher nicht mehr.

                              Hi

                              Da gebe ich eins zu bedenken: Wie willst du wissen ob du echt 1,1 oder 1,2 Tiere eingepackt hast und nicht 2,0 oder was auch immer? Wie bei den meisten Echsen kann man auch bei Steno. sthenodactylus das Geschlecht erst ab einem bestimmten Alter erkennen...

                              Vielleicht solltest du doch die 3-4 Monate warten, dir ein super Terrarium (nicht Aquarium, wie gesagt, die Tiere glauben jedesmal sie werden gleich gefressen) anschaffen und bis dahin hält dir der Züchter die Tiere ja vielleicht frei und du weißt sicher dsa es geschlechtlich gesehen die Tiere sind die du haben möchstest? Würde ich an deiner Stelle mal drüber nachdenken =) Ich weiß wie schwer das ist zu warten aber ich habe auch über 6 Monate auf meine Tiere warten müssen und es ging auch )

                              Viele Grüße
                              Thorsten


                              Achja: Wie ist eigentlich der Umrechnungskurs Franken in Euro?

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Áquariumwurzel und Bodengrund

                                1 Euro ist ca. 1.5 Franken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X