Hallo zusammen,
habe nun seit einiger einen O.T.Frisei in meinem Besitz. Dieser ist von seinem Vorbesitzer angeblich in einem grossen Wintergarten gehalten worden!?! Das "nur" 100*50*50 cm Terrarium (Vollglas) wurde nie benutzt! (Angeblich) Nun habe ich ein Problem mit den Klimazonen in diesem kleinen "Ding"! Alleine mit der "Röhrenbeleuchtung" steigt die Temperatur auf unangenehme 30°C! Da ich aber weiss das mein "Grosser" gerne ein wenig kühler gehalten wird bzw. sich seine Temperatur aussuchen möchte mache ich mir da meine Gedanken. Die Strahlungswärme die Er eigentlich benötigt schaffe ich nur mit einem Strahler, der dann aber innerhalb kürzester Zeit das ganze Becken auf 40°C bringt!
Ein Eigenbau für ein weitaus grösseres Terrarium aus einem Kleiderschrank ist in Planung, kann aber noch dauern. Deshalb an dieser Stelle meine Frage, ob jemand aus Erfahrung weiss wie man das Klima in so einem kleinem Becken recht vernünftig hinbekommen kann.
Danke und Gruß
Sascha
habe nun seit einiger einen O.T.Frisei in meinem Besitz. Dieser ist von seinem Vorbesitzer angeblich in einem grossen Wintergarten gehalten worden!?! Das "nur" 100*50*50 cm Terrarium (Vollglas) wurde nie benutzt! (Angeblich) Nun habe ich ein Problem mit den Klimazonen in diesem kleinen "Ding"! Alleine mit der "Röhrenbeleuchtung" steigt die Temperatur auf unangenehme 30°C! Da ich aber weiss das mein "Grosser" gerne ein wenig kühler gehalten wird bzw. sich seine Temperatur aussuchen möchte mache ich mir da meine Gedanken. Die Strahlungswärme die Er eigentlich benötigt schaffe ich nur mit einem Strahler, der dann aber innerhalb kürzester Zeit das ganze Becken auf 40°C bringt!
Ein Eigenbau für ein weitaus grösseres Terrarium aus einem Kleiderschrank ist in Planung, kann aber noch dauern. Deshalb an dieser Stelle meine Frage, ob jemand aus Erfahrung weiss wie man das Klima in so einem kleinem Becken recht vernünftig hinbekommen kann.
Danke und Gruß
Sascha
Kommentar