Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandhängeterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wandhängeterrarium

    Hi Ingo,

    das Becken gefällt mir sehr gut, sieht top aus.
    Du schreibst das es nur ca. 10 kg wiegt, sieht mir aber recht groß aus das Ding. Wie hast du es geschafft das es so leicht ist, welche Materialien hast du für den Korpus verwendet?

    Viele Grüße Thomas

    Kommentar


    • #17
      Re: Wandhängeterrarium

      Wow,

      das sieht echt klasse aus, das schreit nach einem Bauplan und vor allem nach einem Haltungsbereicht!.

      Gruß
      Christina

      Kommentar


      • #18
        Re: Wandhängeterrarium

        Echt klasse,

        bitte bitte Bauplan und Haltungsbericht, habe noch eine riesig grosse Wandflaeche zur Verfuegung wo sich sowas sicher gut machen würde wenn es denn den Tieren auch entgegenkommt.

        Kommentar


        • #19
          Re: Wandhängeterrarium

          Hallo,
          Haltungsbericht zu G. grossmanni s. letzte Salamandra.
          Bisher waren kaum (s.u.) Verhaltensänderungen der Tiere nach Umzug in dieses Becken feststellbar.
          Das Männchen zeigte ab dem zweiten Tag Prachtfärbung und es kam schon zu Paarungen.
          Eher unerwartet, da die Geckos relativ stressempfindlich sind.
          Erstmal sonnen sich die Tiere in diesem Becken auch unter HQI und das Männchen zeigt dabei schöne Prachtfärbung.
          Evtl hängt dieses neue Verhalten mit der etwas ungewöhnlichen Beleuchtungssituation zusammen: Hauptbeleuchtung lediglich 18 W Leuchtstoffröhren im Becken. Nachmittags für 5 Stunden zusätzlich ein 35 W HCI Strahler aus 1 M Abstand von schräg oben frontal (soll direkt einfallende Nachmittags/Abendsonne simulieren).
          Im alten Becken mieden sie eine 35 W HCI, die zeitweise senkrecht über dem Becken in 10 cm Abstand montiert war.
          Den Bau habe ich fotografisch (non digital) dokumentiert.
          Vielleicht wird mal ein Artikel draus.
          Warums so leicht ist?
          Na ja, ein dünner Holzlattenrahmen, dahinter eine 2 mm Pressholzplatte. Die mit PU Schaum besprüht, der nach Modellierung ganz dünn mit genannter Spezialmischung verputzt wurde.
          Als Scheiben 3 mm Plexiglas.
          Hängt einfach an zwei Nägeln.

          Gruß

          Ingo



          [[ggg]Editiert von Ingo am 04-04-2005 um 09:07 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Re: Wandhängeterrarium

            Moin Ingo,

            schickes Terrarium, aber kannst Du mal schreiben wie Tief das ganze ist?

            Danke

            Frank

            Kommentar


            • #21
              Re: Wandhängeterrarium

              12cm
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #22
                Re: Wandhängeterrarium

                Kurzes update: Das erst Gelege im neuen Terrarium wurde abgesetzt. Da es nicht umgehend wieder gefressen wurde und am artüblichen Platz unter einem Pflanzenblatt sitzt, werte ich das als Zeichen, dass den Geckos das Becken tatsächlich zusagt.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Re: Wandhängeterrarium

                  Hallo Ingo,

                  jetzt muss ich nochmal nerven.

                  Das ganze ist also nur ein Kasten mit einer tiefe von 12 cm, nur Felswand kein Bodensubstrat.
                  Wie hast du es denn mit dem Zugang gemacht, wie ein Fenster zu öffnen oder wie muss ich mir das vorstellen.

                  Koennte man das ganze auch vollstaendig aus Styrodur (wegen Gewichtseinsparung)herstellen? Wie werden die Tiere getraenkt?

                  Fragen über Fragen aber ich denke das wird das naechste Projekt das ich anstrebe.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Wandhängeterrarium

                    Das Becken wird ganz normal mit Schiebetüren geöffnet.
                    Vor dem Bau habe ich getestet, ob die Geckos aus einer am Fuß der Wand angebrachten Wasserschale trinken-sie tuns.
                    Trotzdem besprühe ich das Becken täglich. Dazu öffne ich die Schiebetüren und sprühe von Frontal, vor allem auf dei Kunstpflanzen.
                    Das Besprühen der beheizten Rückwandteile erhöht dann auch für einige Stunden die Luftfeuchte drastisch.
                    Wegen der Geometrie dieses "Bilderrahmens" kann ich keine Sprühanlage installieren, daher muss für Abwesenheiten gesichert sein, dass die Geckos auch stehendes Wasser trinken.
                    Und wie gesagt: Aus einer Wasserschale im alten Becken tranken sie zwar eigentlich nicht, als die jedoch direkt an die Felswang gestellt und vergrößert wurde, konnte ich sie dort trotz Sprühanlage regelmäßig beim Trinken beobachten.
                    Da zum Besprühen und zu jeglichem Hantieren die Schiebescheiben weit geöffnet werden müssen, funktioniert so ein Terrarium nur für Tiere, die auch bei der Flucht normalerweise nicht von der Wand springen. Lacertiden eignen sich daher sicher nicht. Die Marmorgeckos sind ideal.
                    Mauergeckos könnte ich mir z.B. auch gut vorstellen.
                    Bei anderen Tieren müsste man über eine Kombination mehrerer kleiner einzeln zu öffnender Scheibenbereiche nachdenken. Das würde dann aber unattraktive zusätzliche Rahmenkonstruktionen im Frontbereich bedingen.
                    Styropor/Styrodur empfiehlt sich im übrigen m.E. weniger. Um stabil zu bauen müsste das so dick sein, dass das Becken deutlich tiefer wird... und dass ohne Raumgewinn.
                    Auch habe ich bei meinen immerhin 5 laufenden Styropor/Styrodurbecken grundsätzlich Probleme damit, dass Futtertiere früher oder später Ansatzstellen zum Durchfressen finden. "Frei laufende" Mehlwürmer oder Buffaloes sind dabei besonders erfolgreich. Allersorgsamste Versiegelung auch an der allerletzten Ecke ist also wichtig.
                    Der Gewichtsvorteil dürfte auch gering sein. Der Holzrahmen samt Pressrückwand wog ohne die weiterenm Teile so wenig, dass meine dreijährige Tochter das Ding gut auf dem Kopf balancieren konnte .

                    Gruß

                    Ingo

                    [[ggg]Editiert von Ingo am 08-04-2005 um 11:09 GMT[/ggg]]
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Wandhängeterrarium

                      Vielen dank für deine schnelle antwort.

                      Werd mich dann mal dieses wochenende an einen Bau eines solchen Terrariums machen.

                      Wie siehts denn eigentlich mit Lüftungsflächen aus?

                      Es wird ca. 150 x 100 werden, schade das du so weit weg wohnst, haette gerne Nachzuchten von dir erworben.

                      P.S.: Dem kleinen Jemenchamaeleon das ich von dir in Hamm bekommen habe geht es super ist halt noch sehr klein (6 cm KRL).

                      Bilder folgen vom Nachbau

                      [[ggg]Editiert von mushu am 08-04-2005 um 12:36 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Wandhängeterrarium

                        Lüftung: Gaze an den Seitenwänden.

                        Viel Spass beim Bau


                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Wandhängeterrarium

                          Ich möchte das Topic gerne noch mal nach oben holen, da ich an dem Bau interessiert bin nachdem ich den tollen Bericht in der Reptilica gelesen habe.

                          Meine Fragen:
                          Welche Tiere könntet ihr euch ausser Mauer- und Marmorgeckos auch noch vorstellen?

                          Woher weiß ob die Tiere aus dem Napf trinken werden?

                          Spielt es eine Rolle ob das Terrarium Hoch oder Querformat hat? Ich würde das gerne über einem Sofa installieren.

                          Vielen Dank

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Wandhängeterrarium

                            Hausgeckos gehen sicher auch dadrin zu halten. Wäre es tiefer wie 12 cm würden sich sicher auch Anolis drin wohl fühlen.
                            Ich fluche auch oft über unser riesen Regenwaldterrarium, was einfach zu viel Platz weg nimmt, und eh nur die hinteren 2/3 des Beckens genutzt werden. Eine Überlegung ist es wert, zumal ich das Becken in der Reptilia schon bewundert habe.
                            Deborah

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X