Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnung mit KFZ-Teilen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnung mit KFZ-Teilen???

    Hallo Leute,

    sicher hat der Eine oder Andere auch schon das Problem mit der erforderlichen Luftfeuchtigkeit und den zumeist sündhaft teueren Beregnungsanlagen gehabt, wie die Anzahl verwandter Topics im Forum zeigt. Auf diversen Börsen bin ich nun über eine offenbar sehr Potente und günstige Anlage gestolpert. Eine Membranpumpe von der Größe einer Kaffetasse befeuert direkt zwei Nebeldüsen in erstaunlicher Qualität. Nun die Frage: Weil diese Tauchpumpe mit blanken Kontakten unter Wasser betrieben werden kann gehe ich von einer Kleinspannung wie z. B. 12 V oder 24 V wie im KFZ-Bereich aus, obwohl ich keine Elektrolyse an den Blanken Polen feststellen konnte. HAT JEMAND EINE AHNUNG WAS DAS FÜR EINE PUMPE SEIN KÖNNTE??? Wäre für Tips dankbar, im Moment bin nämlich ich die Beregnungsanlage...

    Mercí, Pitviper.

  • #2
    Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

    Hallo,Pitviper!

    Ich renne mir immernoch die Hacken rund nach einer Pumpe und bin demnach auch die Nebelanlage für Norbert.
    Ich vermute,dass es hier eine selbstsaugende Pumpe war (Sanitärbereich).Die hat genug Druck,um es aus Nebeldüsen nicht regnen zu lassen.Die waren mir aber mit knapp 180 Eurolein ein wenig zu teuer...
    Aus dem KFZ - Bereich habe ich bis dato nichts vernünftiges gefunden.
    Also,falls Du was rausfindest - petzt Du es mir dann weiter?
    Laß Dich nicht beißen!

    Schöne Grüße von Birgit aus Berlin

    Kommentar


    • #3
      Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

      hy,

      ich würde generell keine pumpen im terrarium einbauen,
      da die vibrationen die von solchen pumpen erzeugt werden,
      für die tiere "unruhe" bedeuted.
      wenn du mehrere regenwald terrarien nebeneinander hast,
      legst du einfach einen schlauch mit löchern auf einer seite, durchgehend
      durch die terrarien an einem ende verschließt du den schlauch
      und auf der anderen seite pumpst du mit einer pumpe lauwarmes wasser
      in den schlauch somit werden alle terrarien problemlos beregnet,
      wenn du noch eine zeitschaltuhr dranhängst läuft das ganze von alleine!

      mfg
      agent

      Kommentar


      • #4
        Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

        Hi,AgentXYChris!

        Ich habe den Schlauch im Terra,die Pumpe ist samt Wasserbehälter ausserhalb des Terras.Nur nebeln will es nicht,es regnet nur... .Bin daher für Ideen recht aufgeschlossen.Ich habe von Eheim bis Zirkulationspumpe alles probiert,der Druck ist zu niedrig.
        Also,suchen wir weiter und sammeln Pumpen wie andere Leute Briefmarken.*lol*

        Schöne Grüße von Birgit aus Berlin

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

          Hallo an alle,
          ich hoffe, ich kann euch weiterhelfen!!
          Also, ich hbae zwie Terris und hatte auch immer das problem mit der Beregnung, bis ich auf die folgende Idee gekommen bin, diese "Möglichkeit" funktioniert bei mir schon seit ca. nem halben Jahr!!
          Also,
          ich habe mir im Kfz-Handel (bei nem Großhändler) ne Pumpe von der Scheibenwaschanlage gekauft (Preis ca. 20Euro), dann bin ich hingegangen und hab mir bei der Firma Conrad Electonic ein 12V Netzgerät bestellt (Preis ca. 25Euro). Danach hab ich mir im Baumarkt von Gardena den "dünnen" Kunststoffschlauch gekauft (5m=ca.6Euro) und die dazu passenden Nebeldüsen (preis für 5Stück ca. 3Euro). Dann bin ich hingegangen und hab nen stinknormalen 10Liter Haushaltseimer genommen und an der tiefsten stelle ein Loch, mit dem Durchmesser des Ansugstückes der Pumpe gebohrt. WICHTIG: Die Pumpe muss außen sitzen!!!! Dann die schläuche draufgesteckt und angschlossen!! Ausporbiert und es hat auf anhib funktioniert!! ABER: wenn ich ne normale Zeitschaltuhr genommen hab, mit ner Minute kürzestem Zeitschaltabstand, dann standen die Terris unter Wasser, also musste ne andere Zeitschaltuhr her!! Eine bekannte arbeitet in ner Elektrogroßhandlung, die hat mir dann eine besorgt, bei der man 10sec. steuern kann (Preis: 23Euro). Und sieh da, es funktioniert perfekt!! Ich weiß, es hört sich alles schwer kompliziert an, aber es ist wirklich ganz einfach!! Wenn noch jemand fragen hat, kann er mich ja anmailen: tobias.willot@t-online.de
          Gruß
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

            hi!

            ich kann euch nur die urlaubsbewässerung von gardena empfehlen. sie kostet ungefähr 65Euro. dabei ist eine pumpe, ein netzgerät, ein schlauch und ein wassertank. man braucht also nur noch die nebeldüsen zu kaufen.
            um eine überschwemmung des terris zu vermeiden, gibt es bei conrad ein zeitrelais, das man in verbindung mit einer zeitschaltuhr betreiben kann. so ist die bregnungsanlage sekundengenau einstellbar. allerdings kostet dieses zeitrelais 33Euro. es funktioniert so: die zeitschaltuhr wird auf eine minute eingestellt, sobald sie anspringt verzögert das zeitrelais den stromfluß um die eingestellte zeit ( bei mir sind das 40 sekunden), dann läßt das zeitrelias den strom fließen und die restliche minute, also 20 sekunden sprüht meine beregnungsanlage. so kann man auch 5 mal am tag srühen, ohne das terrarium unter wasser zu setzen.
            ich hoffe ich konnte helfen.

            MfG Norman

            Kommentar


            • #7
              Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

              Hi Leute!

              Na da kommt ja richtig was zusammen! Logisch werde ich petzen wenn ich was rauskriege! @AgentXYChris: Nee Du Schlaumeier, der Nebel soll ins Terri, nicht die Pumpe! All diese Dingens mit diesen Wischwasserpumpen und ähnliches kenn ich schon und ich kenne auch die Problematiken damit! Wahrlich ich sage euch: Aus der Pumpe die ich sah NEBELTE es, puderfein! Und die lag direkt mit blanken Kontakten im Wasser und ich hab keine gebuzzt bekommen! Der wollte 35 Euro glaube ich, Oh mann bin ich doof!!! Aber ich petze trotzdem wenn ich das Ding nochmal finde!

              Grüßle, Pitviper

              Kommentar


              • #8
                Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                Ich hab mir nen Ultraschallvernebler (mit allem drum und dran 30 Euro) ersteigert. Das is ein richtiger Blickfang und funktionert auch top!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                  Hallo Bastler.
                  Ich bin zwar keine Bewässerungsanlage am bauen,doch interessieren mich eure Ideen.
                  Wieviel Druck (bar) können die von euch verwendeten Pumpen erzeugen ? Sind Scheibenwaschwasserpumpen stark genug (Kleinwagen,Limousinen?)?
                  Für kleine starke Pumpen würde ich mich mal im Wohnmobilzubehörhandel umsehen. Die sind meisst sehr klein und stark (für Waschen und Duschen zugleich..).Um eine Zertstäubung zu erreichen denke ich braucht man mindestens 4 Bar.
                  MfG Oliver


                  [Edited by OliverRohnen on 24-06-2002 at 11:22 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                    Hi!
                    Nee, Wischwasserpumpen sind viel zu schwach. Da muß schon mehr Druck kommen, sonst spritzt/regnet es nur. Für eine Zerstäubung brauchts bestimmt mehrere Bar Druck. Keine Ahnung ob´s im WoMo-Bau da was besseres gibt... Hat jemand eine Idee?

                    Grüßle, Pitviper

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                      Hallo Zusammen,
                      ich verfolge eure Suche schon eine geraume Zeit mit großem Interesse, da ich selber auf der Suche nach einer einigermaßen günstigen Lösung für eine Beregnungsanlage bin. Nun ich selber verwende zur zeit eine Bootspumpe, welche mir etwa 2 Bar Druck bringt. Wie ihr euch aber denken könnt regnet es daraus auch noch viel zu grob. Nun habe ich aber vielleicht eine andere Lösung: Ich habe gestern durch Zufall eine italienische Seite einer Firma gefunden http://www.ulka.it/applicationspumpE.htm .
                      Diese Pumpe kam mir doch merkwürdig bekannt vor, von einem Terriversand. Ich habe mich auch nach einer deutschen Vertretung der Firma Umgesehen, aber keine gefunden. Aber ich habe noch etwas für euch. Eine Espresso-Reperaturfirma mit Ersatzteilvertrieb http://www.espressoshop.de/ . Da kostet diese Pumpe 39 Euro
                      , es gibt da auch noch andere Pumpen mit Zubehör. stöbert da doch einfach mal rum. Ich werde mir mal solch eine Pumpe bestellen und schauen ob und wie das Funktioniert.
                      Ich hoffe Ich konnte euch ein paar Infos geben und das es ein einigermaßen brauchbarer Tip war.
                      C'u MacGyver3610

                      [Edited by MacGyver3610 on 01-07-2002 at 21:50 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                        Hallo MacGyver,
                        du machst deinem Namen alle Ehre.Genialer Einfall !
                        MfG Olli

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                          Hi,
                          und? Pumpe ausprobiert?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                            ZENTRIFUGALPUMPEN GEEIGNET FÜR FLÜSSIGKEITEN

                            Die Zentrifugalkraft drückt die Flüssigkeit gegen die Wände der Pumpkammer, sodass die Flüssigkeit die Pumpe am Auslassrohr mit hohem Druck verlässt. Da auch Zentrifugalpumpen keine Ventile haben, ist der Pumpenausstoß gleichmäßig und gewährt ein gutes Durchflussbild von einer kompakten Einheit.



                            Im KFZ-bereich kämen dann somit Pumpen aus dem Motorkühlsystem sowie Ölkreislauf in Betracht

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Beregnung mit KFZ-Teilen???

                              Hallo zusammen

                              Ich hab mir eine Pumpe aus einem alten Wasserstaubsauger ausgebaut (natürlich gründlich gereinigt). Diese erzeugt einen Druck von mehreren Bar und läuft mit 230V AC direkt ab Steckdose. Das Prinzip ist sehr einfach: Magnetspule mit einer Diode, zwei Ventilsystem. Zum Einbau: Der Ansaugschlauch ist bei mir ein fast ein Meter lang, den habe ich in einen 10l Kanister gesteckt. Die Pumpe ist in einem Elektronikgehäuse untergebracht, sämtlich Anschlüsse sind von Anfang an mit der eigentlichen Pumpe vergossen. In das Gehäuse habe ich nur noch eine Sicherung (1 A) eingebaut und einiges an Schaumstoff zur Geräuschdämmung.
                              Das ganze habe ich an einem Gardena-System angeschlossen und es Nebelt auch ordentlich in über zwei Meter Höhe ab Pumpe.
                              Leider tönt das ganze wie ein Hochdruckreiniger und die Durchflussmenge ist enorm (ist eher das Problem der Gardena-Nebler).
                              Irgendwann kommt bei mir wohl doch noch die ENT-Anlage zum Einsatz.

                              Gruss
                              Till

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X