Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI höhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Re: HQI höhe

    drago05 schrieb:
    Hallo MrCus
    also meinst du ich stehe mich mit der Powersun am besten? Nein Du hast recht Preislich kam es fast auf das gleiche raus.
    nein.. eigentlich meitne ich genau das Gegenteil..
    warum doppelt soviel Watt für die Hälfte an Licht verschwenden?
    Aber wie gesagt.. musst du letztendlich selber wissen
    Da du sie ja jetz schon gekauft hast, kannst du sie auch benutzen. Schaden tun sie sicher nicht.

    Übrigens ist es nicth so dass eine HQI keine wärme abgibt... ich habe mitlerweile nur noch meien 150W HQI drin, als licht UND Wärmequelle.
    Das Thermometer zeigt ca 30cm unter der Lampe noch etwa 40°C das reicht eigentlich
    einen 60W Wärmespot habe ich nur morgens udn abends, wenn die HQI nicht angeschalten ist, quasi als "Morgen" bzw "Abendsonne" ..

    Und wie oben schon beschrieben: wenn die Powersun innen angebracht wird, wirst du den Mindestabstand von 60cm nicht einhalten können oder die Gefahr dass das Chamäleon sich direkt an derLampe verbrennt (z.B. durch einen Schuss auf die Lampe, oder durch zu geringen Abstand/direkten Kontakt) ist zu groß.
    Lampen also grundsätzlich draussen anbringen.


    [[ggg]Editiert von MrCus am 28-04-2005 um 09:11 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #32
      Re: HQI höhe

      Guten morgen an alle,

      also die Power-Sun sind stoniert, habe dabei kein gutes gefühl.
      Mein Terrarium ist 120x60x60 cm.
      Wir sind noch am überlegen (muß morgen eine endscheidung haben)
      ob eine 150 Watt oder 70 Watt HQI Strahler (das ist eher mein Favorit) zusätzlich einen Basking spot für den wärme Platz.
      Also ich tast mich ja an die Technik ran und wenn ein Fachmann hier unter euch es anders sieht so möge er es mir gerne mitteilen.
      Aber wenn ich 150 Watt nehme wird das Terrarium bestimmt zu warm so das ich den Spot rauslassen könnte .Und genau das will ich nicht. Ich will eine Temperatur von ca. 30-32° schaffen und auf einer Stelle ca. 40-45 ° als Wärmeplatz. Wenn ich mit dem 150 Watt arbeite habe ich doch wohl eher das Problem von 35 ° ( wenn dieser die Wärme erreichen würde) wieder runterzukühlen.
      Dachte das (wenn man bedenkt das es sehr viele gibt die mit Röhren arbeiten) ich den 70 Watt nehme und einen 100 Watt Basking Spot. So wenn ich mit dem 70 Watt HQI ca. Beispiel 28 ° erreiche und wenn ich zusätzlich einen 100 Watt Spot nehme und die Temperatur dann auf ca. 34 ° steigt ich dann einen z.b. 80 Watt nehme und somit auf meine Grundtemperatur bekomme und ich event. Den Liege-Wärme-Platz der Tiere etwas höher dann lege.Also so habe ich bis jetzt das Prinzip verstanden, oder?

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: HQI höhe

        drago05 schrieb:
        Guten morgen an alle,

        also die Power-Sun sind stoniert, habe dabei kein gutes gefühl.
        Mein Terrarium ist 120x60x60 cm.
        Wir sind noch am überlegen (muß morgen eine endscheidung haben)
        ob eine 150 Watt oder 70 Watt HQI Strahler (das ist eher mein Favorit) zusätzlich einen Basking spot für den wärme Platz.
        Also ich tast mich ja an die Technik ran und wenn ein Fachmann hier unter euch es anders sieht so möge er es mir gerne mitteilen.
        Aber wenn ich 150 Watt nehme wird das Terrarium bestimmt zu warm so das ich den Spot rauslassen könnte .Und genau das will ich nicht. Ich will eine Temperatur von ca. 30-32° schaffen und auf einer Stelle ca. 40-45 ° als Wärmeplatz. Wenn ich mit dem 150 Watt arbeite habe ich doch wohl eher das Problem von 35 ° ( wenn dieser die Wärme erreichen würde) wieder runterzukühlen.
        Dachte das (wenn man bedenkt das es sehr viele gibt die mit Röhren arbeiten) ich den 70 Watt nehme und einen 100 Watt Basking Spot. So wenn ich mit dem 70 Watt HQI ca. Beispiel 28 ° erreiche und wenn ich zusätzlich einen 100 Watt Spot nehme und die Temperatur dann auf ca. 34 ° steigt ich dann einen z.b. 80 Watt nehme und somit auf meine Grundtemperatur bekomme und ich event. Den Liege-Wärme-Platz der Tiere etwas höher dann lege.Also so habe ich bis jetzt das Prinzip verstanden, oder?

        Wenn du die Lüftungsflächen vergrösserst, wirds wieder Kühler..
        Die Lampen bringst du aussen an, damit kannst du den Abstand einhalten und die Vorschaltgeräte heizen nicht noch mit.

        Den "Basking Spot" lässt du weg und nimmst statttdessen eine ganz normale Reflektorbirne mit der selben Wattzahl.
        Das macht zwar technisch gesehen keinen Unterschied, weil die beiden Lampen baugleich sind, aber für deinen Geldbeutel ist der untsrschied zur normalen Glühbirne für 1-2 Eur pro Stück dann doch spürbar oder?

        Ajnsonsten experimentier docheinfach.. 70W halte ich für ein Becken mit 60cm höhe für angebracht. Notfalls kannst du ja 2 davon nehmen und nachrüsten.

        Ansonsten is experimentieren angesagt.
        Dennoch glaube ich nicht, dass EIN 100W Spot in deinem Terrarium dieser Grösse die Gesamttemperatur um 6 Grad hebt..

        [[ggg]Editiert von MrCus am 29-04-2005 um 09:17 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #34
          Re: HQI höhe

          Um auf Temperatur zu kommen und vernünftiges Licht einsetzen zu können ist ein Glasterrarium eigentlich die denkbar schlechteste Variante!
          Um aber wenigstens zu retten was zu retten ist ... Den Deckel vom Terrarium aus Gaze machen, um das Terrarium ein Gerüst zb aus Holz bauen oder halt nur auf das Terrarium nen Kasten ...
          http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=7509710949&rd=1&s sPageName=WDVW Wenn du 2 dieser Lampen da rein schraubst, dann sieht das auch von der Optik vernünftig aus und durch die Gaze kommt die Wärme auch nach unten. Dazu reicht dann schon Halogenspots 20-50W GU5,3 für die Sonnenplätze. Seiten- und Rückwand würde ich mit Styropor bekleben weil wegen die Isolierung ...
          Bei mir siehts so aus und da komm ich im Winter bei einer Raumtemperatur von unter 20°C nur mit beiden HQIs auf 30°C wenn ich will. Auch wenn das Licht nicht viel Wärme abgibt, das Vorschaltgerät macht schon gut warm.

          Kommentar

          Lädt...
          X