Nabend zusammen!
Werd mir damit wohl keine Freunde machen, aber ich muss jetzt doch mal so nen unbeliebten "Beleuchtungs-threat" aufmachen...
Morgen seht mein 150*60*100 (L*T*H) Glasterrarium vor der Tür und sollte dann mal langsam mit der nötigen Technik ausgestattet werde.
Bis jetzt hab ich meine sc. malchiticus (1,1 in Nebelwaldterrarium) in einem 80*60*80 Terrarium gehalten und auch erfolgreich zwei nachgezogen. Die Kurzen sind natürlich separat, sollen jetz aber mit ihren Eltern in dem neuen Terrarium vergesellschaftet weden. Sind nun 10 Monate alt und wohl weibchen (müsste man in dem alter ja schon sehen wenn sie männlich wären...) daher werden die sich schon vertragen.
Es herscht auch bisschen Zeitdruck da die Große wieder trächtig ist. (sieht jedenfalls so aus.)
Worauf ich hinauswill: ich hab mit so großen Terrarien keine Erfahrung und bin besonders bei der Beleuchtung am grübeln.
Um HQI (oder besser HCI?) komm ich denk ich mal nicht drumherum... nur welche Leistung und wieviele Strahler brauch ich bei dieser Terrariengröße?
Ansonsten kommt eine Röhre (gibts die auch in 150 oder 140 cm länge? ) und ein paar Spotstrahler rein. Da ich ja min 3 Sonnenplätze einplane ist die Temperatur (durch Spotstrahler)vielleicht schon recht hoch (Zimmertemp ist zur Zeit auch nicht ohne: 25 C)und daher könnt ich mir vorstellen das so ein 150W HQI-Brenner dann einfach zu stark ist (was die Temp. angeht.) Dann lieber 2* 70W HQI?
Das Becken hat in der mitte 20cm breite Lüftung, werde die Lampen also am bsten drüberhängen (über feines Gaze), oder?
Vielleicht hat ja jemand mit dieser Terrariengröße Erfahrung oder weis sonstwie weiter, ich danke jedenfalls schonmal im vorraus!
P.S. bin alles andre als ein elektriker, daher wär mir ein fertiges Sytem ganz lieb... Kennst ihr da was bezahlbares, bzw was kostet der selbstbau insgesamt.
gruß c3po
Abkürzungen editiert! Bitte künftig vermeiden! beachten Sie die Forenregeln! Danke! Moderator
[[ggg]Editiert von Moderator am 16-07-2005 um 17:24 GMT[/ggg]]
Werd mir damit wohl keine Freunde machen, aber ich muss jetzt doch mal so nen unbeliebten "Beleuchtungs-threat" aufmachen...
Morgen seht mein 150*60*100 (L*T*H) Glasterrarium vor der Tür und sollte dann mal langsam mit der nötigen Technik ausgestattet werde.
Bis jetzt hab ich meine sc. malchiticus (1,1 in Nebelwaldterrarium) in einem 80*60*80 Terrarium gehalten und auch erfolgreich zwei nachgezogen. Die Kurzen sind natürlich separat, sollen jetz aber mit ihren Eltern in dem neuen Terrarium vergesellschaftet weden. Sind nun 10 Monate alt und wohl weibchen (müsste man in dem alter ja schon sehen wenn sie männlich wären...) daher werden die sich schon vertragen.
Es herscht auch bisschen Zeitdruck da die Große wieder trächtig ist. (sieht jedenfalls so aus.)
Worauf ich hinauswill: ich hab mit so großen Terrarien keine Erfahrung und bin besonders bei der Beleuchtung am grübeln.
Um HQI (oder besser HCI?) komm ich denk ich mal nicht drumherum... nur welche Leistung und wieviele Strahler brauch ich bei dieser Terrariengröße?
Ansonsten kommt eine Röhre (gibts die auch in 150 oder 140 cm länge? ) und ein paar Spotstrahler rein. Da ich ja min 3 Sonnenplätze einplane ist die Temperatur (durch Spotstrahler)vielleicht schon recht hoch (Zimmertemp ist zur Zeit auch nicht ohne: 25 C)und daher könnt ich mir vorstellen das so ein 150W HQI-Brenner dann einfach zu stark ist (was die Temp. angeht.) Dann lieber 2* 70W HQI?
Das Becken hat in der mitte 20cm breite Lüftung, werde die Lampen also am bsten drüberhängen (über feines Gaze), oder?
Vielleicht hat ja jemand mit dieser Terrariengröße Erfahrung oder weis sonstwie weiter, ich danke jedenfalls schonmal im vorraus!
P.S. bin alles andre als ein elektriker, daher wär mir ein fertiges Sytem ganz lieb... Kennst ihr da was bezahlbares, bzw was kostet der selbstbau insgesamt.
gruß c3po
Abkürzungen editiert! Bitte künftig vermeiden! beachten Sie die Forenregeln! Danke! Moderator
[[ggg]Editiert von Moderator am 16-07-2005 um 17:24 GMT[/ggg]]
Kommentar