Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht für 150*60*100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht für 150*60*100

    Nabend zusammen!
    Werd mir damit wohl keine Freunde machen, aber ich muss jetzt doch mal so nen unbeliebten "Beleuchtungs-threat" aufmachen...
    Morgen seht mein 150*60*100 (L*T*H) Glasterrarium vor der Tür und sollte dann mal langsam mit der nötigen Technik ausgestattet werde.
    Bis jetzt hab ich meine sc. malchiticus (1,1 in Nebelwaldterrarium) in einem 80*60*80 Terrarium gehalten und auch erfolgreich zwei nachgezogen. Die Kurzen sind natürlich separat, sollen jetz aber mit ihren Eltern in dem neuen Terrarium vergesellschaftet weden. Sind nun 10 Monate alt und wohl weibchen (müsste man in dem alter ja schon sehen wenn sie männlich wären...) daher werden die sich schon vertragen.
    Es herscht auch bisschen Zeitdruck da die Große wieder trächtig ist. (sieht jedenfalls so aus.)
    Worauf ich hinauswill: ich hab mit so großen Terrarien keine Erfahrung und bin besonders bei der Beleuchtung am grübeln.
    Um HQI (oder besser HCI?) komm ich denk ich mal nicht drumherum... nur welche Leistung und wieviele Strahler brauch ich bei dieser Terrariengröße?
    Ansonsten kommt eine Röhre (gibts die auch in 150 oder 140 cm länge? ) und ein paar Spotstrahler rein. Da ich ja min 3 Sonnenplätze einplane ist die Temperatur (durch Spotstrahler)vielleicht schon recht hoch (Zimmertemp ist zur Zeit auch nicht ohne: 25 C)und daher könnt ich mir vorstellen das so ein 150W HQI-Brenner dann einfach zu stark ist (was die Temp. angeht.) Dann lieber 2* 70W HQI?
    Das Becken hat in der mitte 20cm breite Lüftung, werde die Lampen also am bsten drüberhängen (über feines Gaze), oder?
    Vielleicht hat ja jemand mit dieser Terrariengröße Erfahrung oder weis sonstwie weiter, ich danke jedenfalls schonmal im vorraus!

    P.S. bin alles andre als ein elektriker, daher wär mir ein fertiges Sytem ganz lieb... Kennst ihr da was bezahlbares, bzw was kostet der selbstbau insgesamt.
    gruß c3po

    Abkürzungen editiert! Bitte künftig vermeiden! beachten Sie die Forenregeln! Danke! Moderator

    [[ggg]Editiert von Moderator am 16-07-2005 um 17:24 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Licht für 150*60*100

    Also ich empfehle dir bei einer Länge von 150 cm am besten 2x 70 WATT HQI !

    Da du HQI bei einer Höhe von 100cm besser ÜBER der Gaze anbringst, denkt ich auch, dass nur wenig Wärme in das Terrarium geht !

    Von daher dürften 3 Spotstrahler eine optimale Temperatur erzielen !

    Ich würde dir raten , auf LSR zu verzichten und stattdessen lieber ne Powersun UV, ne Acardia D3 Compact oder ne Osram Vitalux zu verwenden. Kann mit nämlich nicht vorstellen zu was die LSR reinsollen (auuser eben wegen dem UV-Gedanken) ! Vom Licht her bringen sie (vor allem neben der HQI) NIENTE = 0 !

    Gruß

    [[ggg]Editiert von janolis am 16-07-2005 um 10:26 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Licht für 150*60*100

      Hallo,
      2x80Watt T5 oder evtl 4x80Watt T5 mit Biolichtröhren wären auch keine schlechte wahl..

      Leuchtstoffröhren sollte man nicht so verallgemeinern, T5 hat da schon ganz andere Messwerte gegenüber dem Herkömmlichen.

      Sollten zu T5 Fragen sein, stehe ich gerne zur Verfügung.

      Gruß, Micha
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Licht für 150*60*100

        danke für die antworten!
        also ist die Wärmeentwicklung bei HQI ÜBER der Gaze nicht so dramatisch... aber wie groß ist da der Unterschied zwischen 70 und 150 Watt? (wärmetechnisch mein ich).
        Da soll soviel Licht wie möglich rein; einzige Beschränkung ist halt die Temperatur die in Bodennähe so ca 23 C betragen sollte.
        Das müsste ich aber mit der großzügigen Bepflanzung hinbekommen.
        Ich würd ja schon gerne 2* 150W mit 10000 k drüberhängen...
        Ist das möglich oder würde das in einem ständigen Kampf gegen die Hitze enden?
        Mit 2 HQI kann ich ja schonmal 2 ordentlich Sonnenplätze schaffen und mir dann 1-2 Spotstrahler einsparen (wenn ich sie nicht für die Grundtemperatur brauch).
        Gut LSR hat sich erledigt und UV-Lampe (Radium) wird auch fest installiert. (läuft aber nur 10-15 min pro Tag)
        mfg
        c3po

        Kommentar


        • #5
          Re: Licht für 150*60*100

          Also ich weiß nicht, wie das bei diesen Tieren ist: Aber klettern die hoch ?

          Wenn nicht dann kannste das mit den HQI als Sonnenplätzen vergessen.
          Weil dafür müssten sie in die oberen Regionen klettern.
          Wenn sie das tun, OK ...dann kannste dir 1 oder 2 Spots einsparen. Aber einer sollte auf jeden Fall noch da sein.

          Und das mit dem 23 Grad: Das wirste an heißen Sommertagen (ausgenommen du wohnst im keller ) nicht hinbekommen. (allgemein gesehen)
          Im Winter und in den anderen Jahreszeiten denke ich aber schon, dass das auch mit 2mal 150 Watt zu schaffen ist.


          Du musst es ausprobieren

          Gruß

          EDIT: Gute Belüftung und schattige, feuchte untere Regionen sind das A und O für einen kühleren unteren Teil.

          [[ggg]Editiert von janolis am 17-07-2005 um 08:55 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Licht für 150*60*100

            Sind 10000K nicht für meerwasseraquaristik ? Oder hab ich da was falsch mitbekommen ?

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Licht für 150*60*100

              Chaos schrieb:
              Sind 10000K nicht für meerwasseraquaristik ? Oder hab ich da was falsch mitbekommen ?
              Genau das wäre meine nächste Frage gewesen...
              Ich hab bis jetzt nur gehört das 5200k (oder 6000k ?) dem Tageslicht (also der Lichttemperatur) am nächsten kommt und mehr Kelvin wären übertrieben.
              So ein Typ aus dem Zoogeschäft (der sich aber echt gut auskennt mit Reptilien) meint allerdings das 10000k das einzig wahre ist da man die 5200k auch mit HQL erreichen kann.
              ...bin also genauso verwirrt wie Chaos und würde mich sehr über antworten freuen!
              gruß c3po

              Kommentar


              • #8
                Re: Licht für 150*60*100

                Hi,

                die 10.000K sind normalerweise nur in der Aquaristik zu finden, sie haben ein sehr ins blaue gehendes Licht.
                Es mag sein, dass es auch 5.200K HQL-Brenner gibt, aber HQI haben der HQL einen deutlich verbesserte Lichtausbeute zum Vorteil. Das heißt, jetzt mal unabhöngig von der Lichtfarbe, es wird mehr Licht und gleichzeitig weniger Wärme mit der gleichen Wattzahl erreicht.

                Gruß
                Christina

                Kommentar


                • #9
                  Re: Licht für 150*60*100

                  ja klar, HQL kann man bei so einer Terrariengröße knicken.
                  Aber sind nun die HQI 150W mit 10000 Kelvin weniger empfehlenswert als die HQI 150W mit ca 5200 Kelvin? (Lichtausbeute und so sind doch gleich, oder?)
                  Ist das im endeffekt dann reine Geschmackssache? Ich fand die Lichtfarbe der 10000er im Zoogeschäft nämlich echt gut...
                  mfg
                  c3po

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Licht für 150*60*100

                    Generell gehen die meisten Literaturempfehlungen und Meinungen die ich so gelesen habe dahin, dass die Daylightbrenner mit 6500K am besten sein sollen.
                    Ich würde diese nehmen, da die 10000er doch recht Blaustichig sind, ich hab das Licht als nicht so gut empfunden.

                    Bzgl. HQL: Kann sein das man damit 5200K hinbekommt, aber wenn du dir mal das Spektrum ansiehst, sind das genau drei fette Peaks die dafür sorgen, der restliche wellenlängenbereich ist doch sehr mau,
                    dass ist bei HQI anders.

                    Tatsächlich wirst du zu diesem Punkt wohl noch 1000 Meinungen bekommen können und jeder sagt was anderes, also musst du wohl selbst entscheiden.

                    Btw. typen in zoogeschäften sind immer so ne Sache als Auskunft,
                    ist zumindest meine Erfahrung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Licht für 150*60*100

                      Hi, lies dir doch mal das hier durch, dann weisst du was du kaufen musst.

                      http://www.aturus.de/bilder/downloads/Es_werde_Licht.pdf


                      Und hier kriegst du die passenden HQI's + Brenner.

                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5988684674&ssPageName=MERC_VIC_R eBay_Pr2_PcY_BIN


                      Hoffe konnte helfen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Licht für 150*60*100

                        vielen Dank roadghost, hast mir sehr geholfen.
                        ich hab da was nettes gefunden...
                        DUO HQI-TS mit 2x 150W incl. Brenner (wählbar in 3k,6k,10k Kelvin)
                        Sind allerdings keine Osram-Brenner und ich bin mir nicht sicher ob die Reflektoren vielleicht zu schwach sind...
                        Für mein Nebelwaldterri wären tiefe Reflektoren vielleicht besser.
                        naja würd mal gern eure Meinung dazu hören. Für Empfehlungen anderer Lampen wär ich auch dankbar!
                        gruß
                        c3po

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Licht für 150*60*100

                          gott bin ich blöd...


                          Artikelnummer: 7702286821

                          Link:
                          http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7702286821&rd=1&sspagename=STRK% 3AMEWA%3AIT&rd=1#ebayphotohosting

                          hoffe der tut...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Licht für 150*60*100

                            Ich kann dir diese empfehlen:

                            http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5988684674&ssPageName=MERC_VIC_R eBay_Pr2_PcY_BIN

                            Un nimm immer Brenner mit UV-Stop und Tageslichtspektrum.

                            [[ggg]Editiert von roadghost am 24-07-2005 um 21:02 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Licht für 150*60*100

                              danke für den Link, aber ich tendiere bei der Terrariengröße schon eher zu 2 x 150Watt.
                              Was meint ihr? ist die Lampe für mein Vorhaben ungeeignet?
                              brauch einfach noch ein bisschen feedback bevor ich zuschlagen kann...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X