Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Nebler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Mini-Nebler

    Kunststoff tut es auch? Danke, jetzt bin ich fragenlos glücklich!

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #17
      Re: Mini-Nebler

      Hi,
      kannst du mir noch sagen,wie viel wasser für wie lange reicht?
      Gruß,
      Thompson

      Kommentar


      • #18
        Re: Mini-Nebler

        @poison frog
        Nö, kann ich nicht!
        Meine Behälter werden permanent mit Wasser versorgt! Was zuviel ist läuft über und plätschert in den Wasserteil zurück!
        Mfg
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #19
          Re: Mini-Nebler

          Hi,
          Oh.Das ist nicht gut.Na ja ,dann muss ich mal selber ein bissel rumprobieren...
          Gruß,
          Thompson

          Kommentar


          • #20
            Re: Mini-Nebler

            Hab meinen über die Ferien geliefert bekommen, laut Beipackzettel vernebelt der 200ml in der Stunde.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #21
              Re: Mini-Nebler

              Hallo !

              In meinem Paludarium habe ich einen 3-fach Nebler von ebay (maxmaxshop) für schlappe 21,-€ ersteigert(neu). Ich sage Euch, der hat zwar 50W aber der bringt Nebel ohne Ende. Der Nebler sitzt bei mir im Bachlauf etwa 1,5cm unter der Wasseroberfläche. In dieser Position bringt er am meisten. Bei dem Versuch die max. Leistung des Nebels zu ermitteln, bin ich natürlich in den Strahl gekommen. Aua,
              dass war nicht so lustig. Erst dachte ich, ich hätte einen Stromschlag bekommen. Ging ja nicht, also habe ich langsam noch mal reingepackt. Es ist mehr wie eine Verbrennung. Teilchenbeschleuniger halt. <- Nein, ich liebe nicht den Schmerz !
              Den Nebler frei in einem Terrarium zu setzten ist also somit eine schlechte Idee, die Tiere könnten sich ernste Verletztungen holen. So habe ich aus einer Edelstahlgaze eine "Kuppel" gebaut und oben auf die Spitze Javamoos gelegt. So können später die Frösche gefahrlos auf dem Nebler sitzen. Der Nebel geht an der Oberfläche zwischen einem 2cm Schlitz durch die Gaze durch. (Kaminspitze)

              Ich habe nur gute Erfahrungen mit Nebel gemacht, allerdings sollte man diesen bei Chamäleons nicht benutzen, wenn die falsche Temperatur im Terrarium ist und der Nebel geht an...eine Lungenentzündung wäre vorprogrammiert.

              Oder wie seht Ihr das ?

              neblige Grüße René

              [[ggg]Editiert von rep-til am 09-01-2006 um 17:01 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Mini-Nebler

                Hi,
                da ich keine Ahnung von Chamäleons habe,kann ich dazu nichts sagen.
                Habs auch mal mit einem Gaze-schutz probiert,aber das hat nicht funktioniert,weil die Tropfen sich in der Gaze gesammelt haben und dann den Nebel irgendwie nicht mehr durchgelassen haben...Keine Ahnung was da nicht funktioniert hat...Ich werds jetzt mit einem externen Nebler probieren.Anleitung hierzu findest du im Pfeilgift-frosch forum www.pfeilgift-frosch.de
                Gruß,
                Thompson

                Kommentar


                • #23
                  Re: Mini-Nebler

                  Hallo,
                  ich frage mich warum hier solche Gedankengänge aufkommen über diesen für Tiere sehr gefährlichen Nebler, wo es doch z.B. Fakir oder Burg Luftbefeuchter gibt.
                  diese werden AUSSERHALB des Terrariums aufgestellt und der Nebel wird mittels Rohrverbindung oder Schläuchen zugeführt.
                  Mfg.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Mini-Nebler

                    Preislicher Unterschied?

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Mini-Nebler

                      Hallo,
                      wie oben schon gesagt,kann man auch mit einem normalen Ultraschall-vernebler benebeln.Anleitung hierzu auf der oben genannten Seite.
                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X