Hallo!
Ich möchte ein Styrodurterrarium für Varanus tristis bauen. Allerdings bezweifelt meine Mutter die Stabilität des 250x120x180 großen Terrariums. Sie meint, dass das nie hält, wenn da innen noch Kunstfelsen (Styropor + Fliesenkleber) hinkommen sollen.
Meint ihr sie hat Recht ???
Noch eine Frage zur Heizung:
Das Becken soll in einem extra abgetrennten Raum im Keller stehen, in dem auch Anschluss für die Zentralheizung liegt. Nun wollte ich das Becken mit 1x 250W HQI, 2x 150W HQI und mit je 2 100W und 60W Spots beleuchten. Für den Sommer sollte das doch als Heizung reichen, oder?
Für den Winter wollte ich die Zentralheizung zuschalten. Ist es besser sie über den gesamten Boden zu verteilen oder reicht es die eintretende Luft zu erhitzen?
Fragen über Fragen, aber bei euch sollten sie am richtigen Platz sein. Vielen Dank für eure antworten im Voraus!
Mit den freundlichsten Grüßen
Robert
[[ggg]Editiert von RobertR am 07-09-2005 um 16:44 GMT[/ggg]]
Ich möchte ein Styrodurterrarium für Varanus tristis bauen. Allerdings bezweifelt meine Mutter die Stabilität des 250x120x180 großen Terrariums. Sie meint, dass das nie hält, wenn da innen noch Kunstfelsen (Styropor + Fliesenkleber) hinkommen sollen.
Meint ihr sie hat Recht ???
Noch eine Frage zur Heizung:
Das Becken soll in einem extra abgetrennten Raum im Keller stehen, in dem auch Anschluss für die Zentralheizung liegt. Nun wollte ich das Becken mit 1x 250W HQI, 2x 150W HQI und mit je 2 100W und 60W Spots beleuchten. Für den Sommer sollte das doch als Heizung reichen, oder?
Für den Winter wollte ich die Zentralheizung zuschalten. Ist es besser sie über den gesamten Boden zu verteilen oder reicht es die eintretende Luft zu erhitzen?
Fragen über Fragen, aber bei euch sollten sie am richtigen Platz sein. Vielen Dank für eure antworten im Voraus!
Mit den freundlichsten Grüßen
Robert
[[ggg]Editiert von RobertR am 07-09-2005 um 16:44 GMT[/ggg]]
Kommentar