Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxyd überstreichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxyd überstreichen?

    Hallo,

    ich brauche mal ein paar Tipps bzgl. meiner selbstgebauten Rückwand.
    Mit der Suchfunktion habe ich leider keinen Erfolg gehabt.

    Ich habe fuer mein Wuestenterrarium eine Rueckwand aus Styropor, einer Zement/Sand/Abtönfarbe Mischung und Epoxyd Harz gebaut. Bevor ich das Epoxyd aufgetragen habe, sah das ganze auch richtig gut aus. Ich hatte sogar genau den Farbton getroffen, den ich wollte.
    Nachdem ich allerdings das Epoxyd aufgetragen habe, hat sich das ganze wieder grau verfaerbt und sieht stellenweise extrem kuenstlich und einfach total schlecht aus.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Kann ich auf die Epoxyd Schicht nochmal eine Schicht von dem Zement/Sand gemisch auftragen oder faellt mir das spaeter alles wieder runter? Ich wuerde am liebsten gar nicht mehr mit Epoxyd arbeiten, ist das bei einem Wuestenterrarium fuer Bartagamen ueberhaupt noetig? Mir wurde gesagt, dass es ohne fast nicht moeglich ist den Kot etc. zu entfernen.

    Bin fuer jeden Tipp, der mir das heraussreissen meiner Rueckwand erspart dankbar!


    Viele Gruesse
    Anja

  • #2
    Re: Epoxyd überstreichen?

    Hallo Untermieter!
    Also mit dem überstreichen glaube ich nicht,das dass funktionieren wird.Die Oberfläche von dem Epoxydharz wird zu glatt sein.Du könntest aber noch eine dünne Schicht Epoxydharz mit zugemischten Farbpigmenten darübergeben.Um dem ganzen das 'Plastikmässige' aussehen zu nehmen,kannst du den frischen E-Harz mit Sand oder ganz feinem Kies bestreuen.Allerdings verstehe ich nicht ganz,warum sich bei dir alles verfärbt hat.Hast du es evt.zu gut gemeint und extrem dick aufgetragen? Ich hatte damit noch nie Probleme und habe schon mehrere Terrarien mit Epoxydharz versiegelt.
    Mfg Martina

    _______________________________________-
    1.1 Physignathus Cocincinus
    1.2 Anolis Carolinensis
    1.2.2 Gecko Grossmanni
    0.0.2 Pantherophis Guttatus Guttatus

    Kommentar


    • #3
      Re: Epoxyd überstreichen?

      Hi,

      ich denke mit den Vorschlägen von Martina solltest du eine Möglichkeit haben noch was am Aussehen zu ändern.
      Neu mit Zement und Sand beschichten dürfte wohl nicht halten...
      Aber wenn du in einen frischen Epox-Auftrag Sand oder feinen Kies einbringst sollte das eine ansehnliche Oberfläche werden.
      Probiers doch mal an einem Probestück aus!
      Beim Aquarienzubehör gibt es mittlerweile echt eine grosse Auswahl an Sand und Kies in allen möglichen Farben...

      "...hat sich das ganze wieder grau verfaerbt ..." - versteh ich auch nicht. War die Zementmischung noch nicht ganz trocken? Wobei ich noch keinen Zement benutzt habe sondern ausschliesslich Fliesenkleber.

      Bis denne
      Marcus
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Re: Epoxyd überstreichen?

        Auch bei mir hat sich gerade aktuell der Grundton
        einer Flex - Fliesenkleber -Rückwand durch den Auftrag von
        Epoxydharz stark verdunkelt. Farblich bin ich eher zufrieden wenn nur dieser nasse Specksteinglanz nich wäre. Für Trockenterrarien läßt sich dieser Epox anstrich durchaus mit Fliesenkleber dauerhaft über -
        Beschichten. Die Alternative ist den noch frischen Epox - (eingefärbt oder klar) mit ( farbigem ) Sand oder feinem Kies zu bewerfen.

        Was ich aber wirklich gern hätte wäre ein Epoxyd -Harz der abschließend eine matte Oberfläche zeigt.

        [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 08-10-2005 um 15:32 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Epoxyd überstreichen?

          Epoxi lässt sich sehr wohl überstreichen, bzw. mit diversen Mitteln überbeschichten, wichtig ist es nur vorher die Oberfläche gut anzurauhen:
          Am einfachsten und effektivsten wird dies wohl mit einer Topfbürste für Bohrmaschine oder Winkelschleifer. Gefühlsmässig würde ich eher zur Bohrmaschine raten, da die Schleifhexe schon einiges an Umdrehungen macht und für ungeübte auch schon mal die Zerstörung der Rückwand bedeuten kann.
          Nun möchte ich nochmals eine Glaubensdiskussion schüren und sagen, daß sie Epoxibeschichtungen gar nicht nötig sind. Natürlich sind unbeschichtete Rüchwände schlechter von Kotrückständen zu befreien und nicht zu desinfizieren. Aber imho ist das auch nicht nötig. In Quarantänebecken haben solche Konstruktionen per se nichts verloren und sonst kann man mit normaler Hygiene m.E. auf die Beschichtung getrost verzichten.

          Gruß
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Re: Epoxyd überstreichen?

            Hi

            Also ich habe das gleiche Problem gehabt. Bei einem gebraucht gekauften Terrarium war die eine Hälfte der Rückwand und die eine Seitenwand aus PU-Schaum gestaltet und mit Epoxydharz versiegelt. Dieser Plastiklook hat mich ziemlich gestört und da ich die zweite Hälfte der Rückwand sowieso mit Styropor und Flex-kleber bauen wollte, habe ich die Epoxydwand so wie sie war mit Flex Fliesenkleber überstrichen. Halt standartmässig eine dünne Schicht zum grundieren und dann zwei dicke Schichten. Hat wunderbar funktioniert und von der Plasikoptik ist nichts mehr zu sehen.
            Bin übringens auch der Meinung das eine Epoxydbeschichtung für Wüstenterrarien nicht wirklich notwendig ist weil die Wassermengen bzw. die Luftfeuchtigket nicht so hoch sind.

            Druß
            Thorben

            Kommentar


            • #7
              Re: Epoxyd überstreichen?

              Ob Epox-nachbeschichtung notwendig ist ist nicht nur von der Feuchte abhaengig zu machen sondern natuerlich auch von der Groesse der Terrarienbewohner. Grosse Echsen mit kraeftigen Krallen zerlegen eine unbeschichtete Wand sonst doch u.U. schneller als man glaubt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Epoxyd überstreichen?

                Peter Harbig schrieb:
                Grosse Echsen mit kraeftigen Krallen zerlegen eine unbeschichtete Wand sonst doch u.U. schneller als man glaubt.
                Im Ernst? Trotz meherer schichten Fliesenkleber? Gut zu wissen falls ich mal auf die Idee kommen sollte mir größere Dinos als Leopardgeckos zuzulegen

                [[ggg]Editiert von Dugesia am 09-10-2005 um 00:53 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Epoxyd überstreichen?

                  Guten Morgen!
                  Selbst Bartagamen können die Rückwand zerstören ohne Versiegelung.Nicht zu vergessen sind die Heimchen,die ab und zu mal abhauen.Die mögen Fliesenkleber und Styropor ganz besonders gern
                  Mfg Martina

                  _________________________________
                  1.1 Physignathus Cocincinus
                  1.2 Anolis Carolinensis
                  1.2.2 Gecko Grossmanni
                  0.0.2 Pantherophis guttatus guttatus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Epoxyd überstreichen?

                    Hallo,

                    habe schon 2 Terrarien für meine Bartagamen gebaut und bei keinem der beiden mit Epoxidharz gearbeitet.

                    Auch durch das graben einer meiner starrköpfigen Bartagamen auf einer Plattform wurde der Fliessenkleber nicht zerstört.

                    Daher bin ich der Meinung das eine genügend dicke Schicht des Klebers vollkommend ausreichend ist für ein Wüstenterrarium.

                    P.S.: Acuh das reinigen geht einfach von statten

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Epoxyd überstreichen?

                      Hi zusammen,

                      ich baue gerade an einem Doppelbecken ca. 2,20 x 1,90cm LxH.
                      Das benötigte Epox macht nicht mal 10% der Gesamtkosten aus, von der Arbeitszeit die ich in das Becken investiere ganz zu schweigen - das finde ich preislich in Ordnung, wenn ich damit die Lebenserwartung erhöhen kann.
                      Ich habe keine Lust in 5 Jahren festzustellen, das die ein oder andere feuchte Ecke wie sie bspl.weise während einer Häutungsphase entstehen kann dann doch zu einer Beschädigung des Beckens geführt hat.
                      So hat sich in meinem alten Becken unter einer Schieferplatte der Fliesenkleber unter feuchteeinwirkung gelöst und Blasen geworfen. Obwohl das mein "Hotspot" ist...

                      Ich finde bei einem Becken das eine lange Nutzungsdauer haben und nicht ausschliesslich für nicht-grabende Wüstenbewohner sein soll, ist Epox durchaus empfehlenswert!

                      Grüße
                      MaFi
                      Marcus Fischer === bei Heidelberg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Epoxyd überstreichen?

                        Hallo,

                        ich habe gute Erfahrungen mit einer Fassadenschutzgrundierung auf Silikonbasis (Marke MEM, gibt´s für stark und schlecht saugende Untergründe beim Baumarkt mit dem Eichhorn) gemacht. Die Fliesenkleberlandschaft kann man satt damit anstreichen / einsprühen und die Endoptik ist nur einen Hauch dunkler als im unbehandelten Zustand. Das Ganze glänzt nicht und hält laut Hersteller viele Jahre. Die Behandlung macht je nach Wiederholung und Intensität richtig wasserabweisend - zwar zieht der Fliesenkleber immer noch minimal Wasser - also keine "zweite Haut" wie bei Epoxyd - aber das ist dann unerheblich und es bilden sich z.B. in den Senken Lachen, die erst nach langer Zeit abtrocknen und von meinen Echsen gerne als trink- und Badegelegenheit genutzt werden.

                        Viele Grüße

                        Thomas
                        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Epoxyd überstreichen?

                          Thomas Ackermann:"...und es bilden sich z.B. in den Senken Lachen, die erst nach langer Zeit abtrocknen und von meinen Echsen gerne als trink- und Badegelegenheit genutzt werden."

                          Hi Thomas,

                          bist du dir sicher, das das Zeug giftfrei ist? Ich bin da bei Anstrichen für den Aussenbereich immer etwas vorsichtig.
                          Hast du da irgendwelche Produktinformationen?

                          Neugierige Grüße
                          Marcus
                          Marcus Fischer === bei Heidelberg

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Epoxyd überstreichen?

                            Hallo Marcus,

                            auf dem Kanister steht "ökologisch unbedenklich" - und ein ausreichendes Ausdünsten und Durchtrocknen mit entsprechender Belüftung ist natürlich selbstverfreilich

                            Bislang hatte ich das Produkt bei Dornschwanzagamen, und diversen anderen Kleinechsen in Trockenterrarien ohne Probleme langfristig im Einsatz.

                            Eine genaue chemische Analyse habe ich natürlich nicht.

                            Grüße
                            Thomas
                            Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Epoxyd überstreichen?


                              @ Peter Harbig

                              eine matte Oberflache kann man erzeugen indem man die Oberfläche mit Schmirgel oder einer Bürste auf eine Bohrmaschiene anraut

                              @ Thomas

                              Das" okologisch unbedenklich " kann sich auch auf den Kanister beziehen .Ich wäre da vorsichtig.

                              Grüße Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X