Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Beides ist technisch das gleiche,nur die Form ist unterschiedlich."Energiesparlampen" sind nur "gefaltete" Leuchtstoffröhren...
Hi, das ist mir schon klar, hab ja dauernd mit zu tun. Vorteilhaft ist die kompakte Form und die E27 Fassung. In der Verwendung sind wir uns einig.
Grüße, Andi
[[ggg]Editiert von terrandi am 15-11-2005 um 09:28 GMT[/ggg]]
1. Trifft die Bezeichnung "Compact Lampe" nicht auf EnergieSparLampen (ESL) zu.
2.
Idealerweise mischen es viele Terrarianer 2:1 mit Calziumlactat oder Calziumzitrat (beides in der Apotheke erhältlich).
>Kann mir nicht vorstellen dass solche Kalziumverbindungen gesund sind- nehmt lieber Sepiaschulp aus der Vogelabteilung und zerreibt es zu staub; das ist reines, naturbelassenes Kalziumkarbonat- eine Verbindung die natürlich in großen Mengen vorkommt und von den Tieren aktiv genutzt wird: Schneckenhäuser, Kalkstein...
3. Warum eigentlich überhaupt Nekton, Korvimin etc. verwenden? Und welche Dosierungen erfolgen überhaupt... ich bin gespannt...
4. UV-ESL sind nach Vitalux sicherlich die beste Methode (größere Oberfläche) Tiere mit UV zu versorgen- vorausgesetzt das Gerät wird in einem entsprechenden Reflektor aus Alu betrieben. natürlich muss man hier Produktabhängig die Lampen innerhalb weniger Monate auch austauschen.
Kommentar