Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuergefahr durch Vitalux?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuergefahr durch Vitalux?

    Hallo liebe Leute,
    habe da mal eine Frage:

    Mein Terrarium für zwei Zwergbartagame wird 120*60*60 groß sein. Das ist ja mal eindeutig zu niedrig, um eine Vitalux fest einzubauen. Da ich aber nicht von Hand bestrahlen will, sondern das ganze über eine Zeitschaltuhr regeln möchte, habe ich folgendes gebastelt:

    http://i10.photobucket.com/albums/a142/netmeyer/Vitalux1.jpg


    Die "Beine", also die Holzstreben, sind 40 cm lang/hoch. Die Holzplatte, an die die (Porzellan-)Fassung geschraubt ist, ist 2 cm dicke Spanplatte und misst 25*25 cm. Das Elektrokabel ist ein ganz normales, kein Silikon.

    Nun meine Frage: Laut Packungsangabe wird die Vitalux über 300°C heiß. Fackelt mir da das Konstrukt ab? Ist diese Bauweise zu riskant? Und: Kann ich das einfach so auf's Terrarium raufstellen und durch Alu-Gaze die Tiere dann bestrahlen (drei mal pro Woche mit 30 Minuten…)???


  • #2
    Re: Feuergefahr durch Vitalux?

    Also

    mir wäre diese Konstruktion nichts. Muß nicht abfackeln, kann aber. Das auszutesten würde ich mir reiflich überlegen. Kannst du nicht einen Haken in die Zimmerdecke bohren, aus dem Baumarkt eine dünne Metallkette dran und die Lampe daran aufhängen?

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Feuergefahr durch Vitalux?

      Hallo
      Ich würde die Holzplatte dirch ein stabiles Lochblech ersetzen, um den Wärmestau zu minimieren! Das Blech brennt auch nicht
      Die Standbeine könnte man nach aussen abspreizen um den Abstand zur "Birne" zu vergrössern!
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Feuergefahr durch Vitalux?

        mergus schrieb:
        Kannst du nicht einen Haken in die Zimmerdecke bohren, aus dem Baumarkt eine dünne Metallkette dran und die Lampe daran aufhängen?
        r
        Nein, die Decke ist aus Styropor (also nicht komplett, sondern eine Schicht!)

        Kommentar


        • #5
          Re: Feuergefahr durch Vitalux?

          Mit ner Bohrmaschine und nem 1m Bohrer dürfte das kein Problem sein
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Feuergefahr durch Vitalux?

            Oder mit nem kleinen Finger oder einem Stück Zwieback…

            Kommentar


            • #7
              Re: Feuergefahr durch Vitalux?

              Über der Styro-Schicht ist doch bestimmt noch was anderes!!! ODER???
              Waldmensch

              Kommentar


              • #8
                Re: Feuergefahr durch Vitalux?

                sicher... Aber wie dick die Styro-Schicht ist, weiß ich nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Feuergefahr durch Vitalux?

                  Drück nen nagel rein , dann weisst du das recht schnell .....
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Feuergefahr durch Vitalux?

                    Hallo,

                    zwischen deiner Keramikfassung und dem Holz würde ich auf jeden Fall einmal ein Blech einbauen. Die Holzbeine könntest Du mit Alufolie umwickeln. Die ist auch Hitzebeständig, man deckt damit ja auch hin und wieder Backwaren und Braten im Backrohr ab. Je nachdem hat es dort auch Werte von 180 C° bis 250 C°.

                    Die Ultravitalux würde ich aber auch nicht unbeobachtet mit einer Zeitschaltuhr betreiben. Bleibt diese zb. während Deiner abwesenheit hängen und die Vitalux brennt dann länger, mußt du evtl.den Wasserschaden am Haus, der durch die Feuerwehr entstanden ist beheben lassen.

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Feuergefahr durch Vitalux?

                      Was soll denn da abfackeln?

                      Die Holzbeine? Ich hab ne Vitalux die betreibe ich scho ewig in ner Plastikfassung für 60Watt Lampen 30min am Tag. Das wird vielleicht heiß aber nur an der Lampe. Die Umgebung wird nicht heißer als ne Glühbirne.

                      MFG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X