Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heat Panels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Heat Panels

    hallo holger w.

    ich finde das Buch absolut fantastisch. Auch wenn ich generell bei den "Amis" sehr skeptisch bin, was Terraristik (und Weltpolitik ) anbelangt, so war ich doch total begeistert, gerade von der persönlichen Art zu schreiben und den teilweise atemberaubenden Tieren.

    Gruss
    Sven
    Jahrgang ´79
    DGHT-Mitglied seit ´91

    Kommentar


    • #17
      Re: Heat Panels

      ja, habe es eigentlich auch mit einer gesunden Portion Skepsis gekauft..

      Hatte bis jetzt nur das von Weier&Vitt (das auch schon sehr gut ist), aber das Kompendium ist echt der Hammer.
      Wie alt ist Dein Tier ? Adult ?
      Meine weltpolitische Meinung über die Cowboys dürfte wahrscheinlich in Deiner ähnlich sein.
      (Zwa alt aber gut, "Failure" in Google eingeben und überraschen lassen

      gruss

      Kommentar


      • #18
        Re: Heat Panels

        hallo holger,

        ich hab´leider noch gar kein, stecke aber mitten in der Vorbereitung, deshalb auch die Überlegung der perfekten Heizung. Ich hab bislang meine Becken immer über Elstein-Strahler beheizt.
        An der Heizkabel-in-Rückwand-Variante stört mich, dass es wohl schwierig wird, einen horizontalen bzw. vertikalen Temperaturgradienten einzustellen. Und für Baumbewohner finde ich eine mehr oder weniger lokale Wärmequelle "von oben" doch passender.
        Mein Becken hat die Maße 120*60*80cm (LBH), deshalb kommen natürlich nur Tiere ab 10-12 Monate in Frage, Favouriten wären Sorong-Tiere (wenn man diese Abgrenzung überhaupt so treffen kann).

        Gruss
        Sven
        Jahrgang ´79
        DGHT-Mitglied seit ´91

        Kommentar


        • #19
          Re: Heat Panels

          hallo acrantophis,
          meine ist jetzt 15 Monate, ist die Aru-Variante.
          Das jetzige kleine Terrarium heize ich mit einer 40 Watt Glühbirne, angeschlossen an einen einen Dimmer und einen Biotherm. Klappt temperaturmässig optimal.
          Wollte ursprünglich auch die Sorong-Variante (Herr Krammer hat wunderschöne Tiere, war aber nicht in Hamm und von Ffm bis an die österreichische Grenze zu fahren war mir bei den Benzinpreisen dann doch etwas zu heavy)so kam´s zu einer Aru, und bin auch hochzufrieden mit

          holger

          Kommentar


          • #20
            Re: Heat Panels

            Hi Holger,

            ja, Herr Krammer hat auch vor kurzem Sorong-Tiere von März´05 abgegeben. Die würden also in mein Beutespektrum passen. Leider erreiche ich ihn nicht per mail und habe auch das ähnliche Problem mit dem Abholen. Ich wohne im Taunus und arbeite in Wiesbaden.
            Aber ich werde die Augen offen halten und geduldig warten. Und wenns dann ein Aru wird, ist das natürlich auch fein.

            Gruss
            Sven
            Jahrgang ´79
            DGHT-Mitglied seit ´91

            Kommentar


            • #21
              Fragen über Fragen

              @ Ingo:

              Ich möchte nochmal auf Deinen Panel-Tip zurück kommen. Hast Du da mittlerweile eigene Erfahrungen gemach? Für mich stellen sich da noch verschiedene Fragen: Ist das Ding auch Spritzwasser geschützt? (Das ist nämlich das Problem mit den Kükenwärmeplatten)Sind die Ami-Panels auch Wärmewellenheizungen, dementsprechend der Stromverbrauch vergleichbar?
              Bei Wärmewellenheizungen liest man irgendwie unterschiedliche Meinungen bezüglich des Stromverbrauchs.
              Auf jeden Fall wären diese von Dir geposteten Platten mittlerweile doch interessant für mich, da die 220V-Version der Ami-Heat Panels mit Versand 180$ kostet. Das ist natürlich schon ein unterschied zu 106€.
              Jahrgang ´79
              DGHT-Mitglied seit ´91

              Kommentar

              Lädt...
              X