Hallo zusammen.
Ich bin gerade an einem neuen (Tropen)Terrarien-Projekt.
Das gute Stück wird 260x110x170 cm groß.
Heute habe ich nach längerer Planung meinen ersten größeren Einkauf im Baumarkt gemacht.
Unter anderem habe ich dort gekauft:
Knauf Haftputz ROTBAND 30kg
Maxit mur975 Reperaturmörtel
Knauf Dichtpulver
27 Styrodurplatten (120x60) 2cm dick
2Pack Styropor 4cm dick
Mit dem Haftputz habe ich vor, die Felsrückwände nach Modelierung zu überziehen. Habe über Haftputz schon viel Gutes gehört. Soll eine gute Alternative zu Fliesenkleber sein.
Ich suchte auch etwas, mit dem ich meinen Bachlauf wasserdicht machen kann. Der Baumarkt-Mitarbeiter riet mir hierbei zu dem Reparaturmörtel. Nachdem er aber hörte, dass dauerhaft Wasser darüberfließen soll, riet er mir, den Reparaturmörtel mit Dichtpulver zu vermischen.
Aus den Styrodur-Platten werde ich das gesamte Terrarium bauen. 2cm Stärke sind für mich hier genug, da das Zeug ja recht stabil ist.
Zum Zusammenkleben der Platten habe ich mir einen 4kg-Eimer Styroporkleber mitgenommen. Dürfe reichen denke ich !
Um die Felsen usw. zu modelieren habe ich mir vorerst mal 2 12er-Pack 4cm-Styropor mitgenommen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1.Was für Vorteile bietet der Haftputz denn dem Fliesenkleber gegenüber genau ? Ich habe mir schon gedacht, dass ich, falls das mit dem Haftputz nichts wird, nochmal mit Fliesenkleber drüber gehe.
2.Was haltet ihr vom Reparaturmörtel+Dichtpulver ?
3.Anderes Thema: Bei Wüstenterrarien wird die Rückwand oft mit Sand beworfen, damit ich schöner aussieht und die Tiere mehr Halt haben.
Aber wie mache ich das bei Tropenterrarien ? Wie gestaltet man hier die Rückwand, sodass sie erstens schön aussieht und zweitens ein Tier, wie ein Stirnlappenbasilisk auch schönen Halt hat ?
4. Natürlich sind auch weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge willkommen !
Danke schonmal im Voraus.
Gruß Dirk
Ich bin gerade an einem neuen (Tropen)Terrarien-Projekt.
Das gute Stück wird 260x110x170 cm groß.
Heute habe ich nach längerer Planung meinen ersten größeren Einkauf im Baumarkt gemacht.
Unter anderem habe ich dort gekauft:
Knauf Haftputz ROTBAND 30kg
Maxit mur975 Reperaturmörtel
Knauf Dichtpulver
27 Styrodurplatten (120x60) 2cm dick
2Pack Styropor 4cm dick
Mit dem Haftputz habe ich vor, die Felsrückwände nach Modelierung zu überziehen. Habe über Haftputz schon viel Gutes gehört. Soll eine gute Alternative zu Fliesenkleber sein.
Ich suchte auch etwas, mit dem ich meinen Bachlauf wasserdicht machen kann. Der Baumarkt-Mitarbeiter riet mir hierbei zu dem Reparaturmörtel. Nachdem er aber hörte, dass dauerhaft Wasser darüberfließen soll, riet er mir, den Reparaturmörtel mit Dichtpulver zu vermischen.
Aus den Styrodur-Platten werde ich das gesamte Terrarium bauen. 2cm Stärke sind für mich hier genug, da das Zeug ja recht stabil ist.
Zum Zusammenkleben der Platten habe ich mir einen 4kg-Eimer Styroporkleber mitgenommen. Dürfe reichen denke ich !
Um die Felsen usw. zu modelieren habe ich mir vorerst mal 2 12er-Pack 4cm-Styropor mitgenommen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1.Was für Vorteile bietet der Haftputz denn dem Fliesenkleber gegenüber genau ? Ich habe mir schon gedacht, dass ich, falls das mit dem Haftputz nichts wird, nochmal mit Fliesenkleber drüber gehe.
2.Was haltet ihr vom Reparaturmörtel+Dichtpulver ?
3.Anderes Thema: Bei Wüstenterrarien wird die Rückwand oft mit Sand beworfen, damit ich schöner aussieht und die Tiere mehr Halt haben.
Aber wie mache ich das bei Tropenterrarien ? Wie gestaltet man hier die Rückwand, sodass sie erstens schön aussieht und zweitens ein Tier, wie ein Stirnlappenbasilisk auch schönen Halt hat ?
4. Natürlich sind auch weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge willkommen !
Danke schonmal im Voraus.
Gruß Dirk
Kommentar