Hallo,
wie man meinem anderen Thread entnehmen kann, hab ich mein OSB Terrarium zusammengebastelt und möchte dieses nun einmal Feuchtigkeitsversiegeln, da meine beiden Kornnattern eigentlich nur trinken, wenn ich kräftig gesprüht habe und das Wasser abperlt. Mit Fliesenkleber oder Haftputz möchte ich nicht arbeiten, da ich die Rückwand anders strukturieren möchte, von daher will ich es entweder mit Dichtfolie, Epoxidharz oder Klarlack versiegeln. Exoxidharz eigentlich eher ungern, da mich dieses Glänzen ziemlich nervt und ich es auch zugegebenermaßen recht teuer finde. Dichtfolie finde ich leider hier nirgendwo, zumindest in der lösemittelfreien Version (mein eigentlich Favorit), von daher wird es wohl Klarlack werden. Bei all den Lacken und dergleichen steht jedesmal, daß man es erst einmal damit vorstreichen muß, dann verdünnt damit und letztendlich dann unverdünnt mit dem letztendlichen Anstrich. Macht Ihr das auch so, oder pinselt Ihr die Dichtfolie, Lacke einfach direkt und unverdünnt auf die Oberflächen und gut ist?
Bei der Dichtfolie hatte ich als Untergrund nirgendwo Holz gesehen, aber nach dem Anschein kann man es trotzdem mit OSB verwenden, stimmt das? Und wenn ja, wie sieht es hier mit einem direktn Anstrich aus. Gebe die Hoffnung noch nicht auf, daß ich die Dichtfolie noch irgendwo finde, bin demnächst etwas weiter weg und vielleicht kann mir der dortige Baumarkt weiterhelfen.
Einen schönen Tag noch und danke an alle, die mir vielleicht weiterhelfen können.
Tschau,
Snofty
wie man meinem anderen Thread entnehmen kann, hab ich mein OSB Terrarium zusammengebastelt und möchte dieses nun einmal Feuchtigkeitsversiegeln, da meine beiden Kornnattern eigentlich nur trinken, wenn ich kräftig gesprüht habe und das Wasser abperlt. Mit Fliesenkleber oder Haftputz möchte ich nicht arbeiten, da ich die Rückwand anders strukturieren möchte, von daher will ich es entweder mit Dichtfolie, Epoxidharz oder Klarlack versiegeln. Exoxidharz eigentlich eher ungern, da mich dieses Glänzen ziemlich nervt und ich es auch zugegebenermaßen recht teuer finde. Dichtfolie finde ich leider hier nirgendwo, zumindest in der lösemittelfreien Version (mein eigentlich Favorit), von daher wird es wohl Klarlack werden. Bei all den Lacken und dergleichen steht jedesmal, daß man es erst einmal damit vorstreichen muß, dann verdünnt damit und letztendlich dann unverdünnt mit dem letztendlichen Anstrich. Macht Ihr das auch so, oder pinselt Ihr die Dichtfolie, Lacke einfach direkt und unverdünnt auf die Oberflächen und gut ist?
Bei der Dichtfolie hatte ich als Untergrund nirgendwo Holz gesehen, aber nach dem Anschein kann man es trotzdem mit OSB verwenden, stimmt das? Und wenn ja, wie sieht es hier mit einem direktn Anstrich aus. Gebe die Hoffnung noch nicht auf, daß ich die Dichtfolie noch irgendwo finde, bin demnächst etwas weiter weg und vielleicht kann mir der dortige Baumarkt weiterhelfen.
Einen schönen Tag noch und danke an alle, die mir vielleicht weiterhelfen können.
Tschau,
Snofty
Kommentar