Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum Lichttemperaturen über 6000K einsetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warum Lichttemperaturen über 6000K einsetzen?

    Hallo,

    immer wieder lese ich im Forum, daß vor allem bei Wüstenterrarien Lampen mit Lichttemperaturen von 6000K und mehr empfohlen werden.

    Das Norm-Sonnenlicht hat 5500K, was m.E. auch der Realität nahe kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man irgenwo auf der Erde bei Sonnenschein mehr als diese 5500K messen kann.

    Gibt es Messungen zur Lichttemperatur in Wüsten oder woher kommt diese Empfehlung?

    Gruß
    Uwe

  • #2
    Hi!

    Ich dachte eigentlich auch das 6500K der Sommersonne entspricht :-/

    Aber abgesehen davon sind 6500K-T5 Röhren diejenigen die 5500K am nächsten kommen.

    Darunter gäbe es nur 4000K wenn ich mich nicht irre...

    mfG
    Olli

    Kommentar


    • #3
      Zitat von uwe*
      Hallo,

      immer wieder lese ich im Forum, daß vor allem bei Wüstenterrarien Lampen mit Lichttemperaturen von 6000K und mehr empfohlen werden.

      Das Norm-Sonnenlicht hat 5500K, was m.E. auch der Realität nahe kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man irgenwo auf der Erde bei Sonnenschein mehr als diese 5500K messen kann.

      Gibt es Messungen zur Lichttemperatur in Wüsten oder woher kommt diese Empfehlung?

      Gruß
      Uwe
      Das dürfte damit zusammen hängen, dass bei solchen Betrachtungen die Lichttemperatur "gemittelt" wird. An einem sonnigen Tag hat der Sonnenschein in der Tat ca. 5500 K. ABER: Im Schatten ist es sehr, sehr blau. Bildet man nun einen Mittelwert daraus, so kommt man auf 6000 K und mehr. Ist jedenfalls meine Theorie...

      Ciao, Udo

      Kommentar


      • #4
        Ich hab 6500K im Anolis-Becken und wenn ich von hier ins Anolis Becken gucke, sehe ich gleichzeitig die Fensterbank. Sowohl Licht von der Fensterbank als auch Licht von dem Terrarium landen auf der selben Tapete und wenn ich da einen Farbvergleich mache, kann ich mit bloßen Auge so gut wie keinen Unterschied sehen.

        Aber direkt im Sonnenschein drin, sagt mir mein Auge, dass das Licht wesentlich gelber ist?

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Mondlicht hat 4100k
          Sonnenlicht 5000-5800k
          Sonnenlicht+klarer Himmel 5800-6500k
          bewölkter Himmel 6000-6900k

          Kostenloses gutes Infomaterial zum Thema Licht gibt es Z.B. im downloadbereich bei philips.de .

          MfG
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            noch als Ergänzung....

            Die unterschiedliche Farbwarnehmung liegt an unserem Gehirn. Es findet dort ein automatisches Weißabgleich satt.
            Das hellere Licht wird als weiß angenommen. Dadurch erscheinen andere Lichtquellen in eine andere Farbe.

            ZB. ein Raum in dem ein TV läuft ist weiß wenn man sich in dem Raum befindet. Geht man nun bei Vollmond nach draußen, dann ist für uns draußen ein weißes Licht vorhanden. Schaut man dann in einem Raum in dem ein TV läuft erscheint uns dieser von außen gesehen bläulich.

            MfG
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Was passiert wenn ich jetzt Röhren/6500Kelvin mit HQIs/4200Kelvin "mische" ?

              Hab ich dann etwa 5300Kelvin oder wie verhält sich das?

              mfG
              Olli

              Kommentar


              • #8
                Wie findet man eigentlich die kelvinzahl herraus? Hab eine Halogenlampe r7s 117mm 150watt von paulmann, ist die geeignet?
                Zuletzt geändert von JaRaDa; 24.02.2006, 20:59.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Pulsar
                  Hi!

                  Was passiert wenn ich jetzt Röhren/6500Kelvin mit HQIs/4200Kelvin "mische" ?

                  Hab ich dann etwa 5300Kelvin oder wie verhält sich das?

                  mfG
                  Olli
                  Dann werden deine Tiere von der einen Seite mit 4200k beschienen, und von der anderen mit 6500k. das wätr als ob du von der sonne und gleichzeitig von einem hologenstrahler beschienenn würdest, also ziemlich setsam...

                  Kommentar


                  • #10
                    Na ja,

                    aber das 6500er Licht muß doch durch das 4200er Licht und umgekehrt.


                    Halogens haben meistens so um die 3000Kelvin glaube ich,also ungünstig.

                    Sie produzieren auch mehr Wärme als effektives Licht.

                    Zumindest bei Halogenspots,wie es mit diesen Baumarkt-Strahlern ausschaut weis ich nicht genau...

                    mfG
                    Olli
                    Zuletzt geändert von Pulsar; 24.02.2006, 21:14.

                    Kommentar


                    • #11
                      Theoretisch müsste dann ja die hier gehen, oder?

                      http://cgi.ebay.de/HQI-TS-150W-r7s_W...QQcmdZViewItem

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        830 bedeutet 3000 Kelvin, die 8 darin ein nicht optimales Farbspektrum.
                        840 gleich 4000 Klevin, die 8 wie gehabt.

                        840 ist ungefähr gleich NDL, also für unsere Bartagamen ok.

                        Besser wäre dieser hier:

                        http://cgi.ebay.de/CDM-TD-150W-rx7s_...QQcmdZViewItem

                        942, wäre auch wie NDL nur genaueres Farbspektrum (der soll sich sogar besser eignen als ein Daylight HQI, welcher 852 haben würde).


                        Gruß

                        Björn
                        Zuletzt geändert von gonzo1979m; 24.02.2006, 21:31.

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke, Hab eh Frösche, und brauch die nur für meine Pflanzen. Gruss, JaRTaDa

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi!

                            Die kannst du aber mit deinem Halogen-Baumarktsrahler nicht betreiben,dafür brauchst du ein spezielles HQI-Vorschaltgerät.

                            Nur für den Fall das du das vorhattest...

                            mfG
                            Olli

                            Kommentar


                            • #15
                              Aber auf der Anleitung steht nirgens was von Vorschaltgerät, und Funktionieren tut er auch so...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X