Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ich denke er meint die Anleitung für seinen Halogenstrahler.
Jan, was du hast ist ein HALOGEN-Strahler und für diesen brauchst du HALOGEN-Brenner. Wenn du dir einen HQI-Brenner kaufst brauchts du dafür einen HQI-Strahler. Und der HQI-Strahler braucht ein Vorschaltgerät.
die Oberflächentemeratur der Sonne beträgt etwa 5800K, das ist dann auch die Lichttemperatur des Sonnenlichts.
Beim Weg durch die Atmosphäre geht durch Streuung viel vom blauen Anteil des Lichts verloren. Das ist der Grund weshalb der Himmel blau ist. Da das gestreute Licht nach allen Seiten gleichmäßig verteilt wird, geht etwa die Hälfte zurück in den Weltraum. Wenn aber ein großer Teil des blauen Anteils so verloren geht, dann muß die Lichttemperatur sinken. Auf der Erde muß sie deshalb niedriger als 5800K sein.
Im Hochgebirge sind die Lichttemperaturen aus diversen Gründen höher, da aber die wenigsten Terrarienteire auf Gletschern leben brauchen wir diese Werte hier nicht zu diskutieren.
Firefox, ist das Licht auf der Tapete direktes Sonnenlicht oder diffuses Licht? Ich vermute mal stark, daß es kein Sonnenlicht ist, denn sonst würde dir nicht auffallen, daß direktes Sonnenlicht viel gelber ist als deine Terrarienbeleuchtung ist.
Schatten ist, wie auch Udo bemerkt hat, das Licht deutlich blauer. Das heißt, daß Schatten eine höhere Lichttemperatur besitzt als Sonne. Wenn wir nun unsere Tiere bei sehr hohen Lichttemperaturen halten, dann leben sie also immer im Schatten. Zumal die Beleuchtungsstärke der meisten Terrarien auch nicht die Helligkeit eines Schattens übersteigt. Abhilfe kann man hier m.E. nur schaffen, wenn der Sonnenplatz sehr hell mit einer Lampe mit deutlich niedrieger Lichttemperatur beleuchtet wird. So stimmen dann acuh wieder die natürlichen Verhältnisse. Die Allgemeinbeleuchtung ist eher bläulich, wie der Himmer und der direkt beschienen Sonnenplatz ist gelblicher, wie das direkte Sonnenlicht.
Dirk, es stimmt, daß das Gehirn sich an unterschiedliche Lichttemperaturen anpaßt und weiß trotzdem immer als weiß erkennt. Deshalb ist es auch oftmals sehr schwer diese Zusammenhänge mit den eigenen subjektiven Sinnen zu sehen.
Allerdings kann man im direkten Vergleich diese Subjektivität reduzieren. Wenn man sein Terrarienlicht direkt mit Sonnenlicht vergleicht, dann kann man auch ohne teure Meßgeräte sehen ob die Lichttemperatur dem Sonnenlicht entspricht. Genau so kann man auch Hellgkeit vergleichen.
Wenn man im Sommer aus der Sonne ins Zimmer kommt und erstmal schauen muß ob im Terrarium die Lampen überhaupt an sind, weils da drinnen so duster ausschaut, dann kann man schon erkennen, daß die Helligkeit in keinster Weise der Sonnenhelligkeit entspricht.
Wenn Olli seine beiden Röhren mischt, dann kommt am Boden wirklich eine Mischung heraus. Wenn beide Lampen gleich viel Licht abgeben, dann kann man das auch so rechnen wie Olli es gemacht hat.
Gruß
Uwe
@Mods: dieser Thread ist der Versuch ernsthaft über Lichttemperaturren zu diskutieren. Könnt ihr die Anfrage von Jan in einen eigenen Thread kopieren, so daß ausschließlich das eigentliche Thema erhalten bleibt? Danke.
die Oberflächentemeratur der Sonne beträgt etwa 5800K, das ist dann auch die Lichttemperatur des Sonnenlichts.
Beim Weg durch die Atmosphäre geht durch Streuung viel vom blauen Anteil des Lichts verloren. Das ist der Grund weshalb der Himmel blau ist. Da das gestreute Licht nach allen Seiten gleichmäßig verteilt wird, geht etwa die Hälfte zurück in den Weltraum. Wenn aber ein großer Teil des blauen Anteils so verloren geht, dann muß die Lichttemperatur sinken. Auf der Erde muß sie deshalb niedriger als 5800K sein...
Mit dem Gedanken hast du gut angefangen, dann aber gepatzt! Das komplette Spektrum wird durch die Atmosphäre "gedämpft. Je nach dem wie schräg (Sommer-Winter, Tagesverlauf, Punkt auf der Erde) das Licht auf die Erde trifft kommt der "Blauanteil" entsprechend stärker oder schlechter unten an. 12 Uhr mittags wirst du aufm Äquator mit Sicherheit nen anderes Spektrum haben wie hier in Deutschland! Der Höhenunterschied wird auf gleichen Breitengrad wohl weitaus weniger ins Gewicht fallen...
natürlich verändert sich das gesamte Spektrum auf seinem Weg durch die Atmosphäre. Aus dem direkten Sonnenlicht verschwindet jedoch mehr blau als rot. Das kannst du jeden Tag erleben, denn morgens und abends steigt die Lichttemperatur auf Grund des längeren Wegs an. Das heißt, je länger der weg durch die Atmosphäre ist, desto roter wird das Sonnenlicht. Weshalb soll dann ausgerechnet Mittags, wenn die Sonne am höchsten steht, mehr rot als blau verschwinden?
Da ist nix gepatzt, da schließt sich die Argumentationskette.
Du behauptetst, daß das gesamte Spektrum gleichmäßig "gedämpft" wird. Dann dürfte der Himmel aber nicht blau sein sondern weiß. Oder andersrum gefragt, wohin verschwindet deiner Meinung nach der Rotanteil des Lichts?
Es bezweifelt niemand, daß die Lichttemperatur von vielen Faktoren abhängt und sich vor allem auf Grund des Sonnenstandes verändert. Mit dieser Diskussion versuche ich nur herauszufinden warum Lichttemperaturen von über 6000K empfohlen werden. Bisher gab es noch kein begründetes Argument oder gar einen Nachweis dafür.
Schau mal hier, da findest du eine Grafik auf der du erkennen kannst was so alles im Spektrum verloren geht:
Ich denke er meint die Anleitung für seinen Halogenstrahler.
Jan, was du hast ist ein HALOGEN-Strahler und für diesen brauchst du HALOGEN-Brenner. Wenn du dir einen HQI-Brenner kaufst brauchts du dafür einen HQI-Strahler. Und der HQI-Strahler braucht ein Vorschaltgerät.
Also wenn du dir nicht zwischenzeitlich einen HQI-Strahler bei Ebay geschossen haben solltest kannst du auch mit dem Brenner nichts anfangen.
Gruß
Christina
Ich bin jetzt nochmal z. B. gegangen, und hab gefragt, und die sagten ich brauch dafür kein Vorschaltgerät. Und da weder auf der Anleitung für den Strahler und auch nicht im Baumarkt gesagt wird, das ich dafür ein Vorschaltgerät Brauche, werde ich mir die 20 euro bei Ebay sparen.Er ist gestern den ganzen Tag unter Beobachtung gelaufen, und das Haus steht noch und der Brenner geht auch noch. Wozu also ein Vorschaltgerät?
Hallo
Dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu ab.
- Es gibt auch E27 Gesockelte Halogenspots da ist das Vorschaltgerät mit drin!
Der Blaue Himmel kommt zu einem großen Teil durch Reflexion des Meeres in der Atmosphäre (Blauer Planet - >70% Wasser)
Abendrot wird häufig durch Stäube in der Atmosphäre verursacht!
Lampen um 6000K bieten sich an, da sie dem Tageslicht ähnlich sind und etwas mehr blau drin ist! Was ja teilweise erwünscht ist!!!
Mfg
Waldmensch
Ich bin jetzt nochmal z. B. gegangen, und hab gefragt, und die sagten ich brauch dafür kein Vorschaltgerät. Und da weder auf der Anleitung für den Strahler und auch nicht im Baumarkt gesagt wird, das ich dafür ein Vorschaltgerät Brauche, werde ich mir die 20 euro bei Ebay sparen.Er ist gestern den ganzen Tag unter Beobachtung gelaufen, und das Haus steht noch und der Brenner geht auch noch. Wozu also ein Vorschaltgerät?
Oki, letzter Versuch.
Du hast gesagt irgendwo gesagt du hast für dein Frösche für 10 EUR einen Halogenstrahler im Baumarkt gekauft. Für den brauchst du natürlich kein Vorschaltgerät kaufen, der funktioniert auch so, wie du ja siehst.
Dann hast du hier gefragt ob du den HQI-Brenner von Ebay verwenden kannst. DEN kannst du NICHT in einem Halogenstrahler verwenden. Mehr wollte dir niemand sagen, nur das HQI-Brenner NICHT in Halogenstrahlern funktionieren.
Hab noch was vergessen!
Der Spektralverlauf von Frühjahr - Winter ist durch die Rotverschiebung bedingt.
Ist ein Begriff aus der Astro-Physik.
Bewegt sich ein Körper in Richtung des Lichts verschiebt sich das Spektrum ins Rot, bewegt er sich weg verschiebt sichs ins Blau.
Mfg
Waldmensch
warum ist mehr blau erwünscht? Weil "viel hilft viel" und deshalb ein größerer Kelvinwert besser ist als ein niedriger?
Nach deiner Spektralverschiebungstheorie müßte im Herbst das Licht blauer werden, da die Erde sich zu diesem Zeitpunkt der Sonne nähert. Im Frühjahr, wenn die Erde sich wieder von der Sonne entfernt herscht dann eine Rotverschiebung.
Eine Spektalverschiebung auf Grund des Dopplereffekts trifft genau so wenig zu, wie ein blauer Himmel auf Grund der Reflektion des Meeres.
Im übrigen ziehe ich mich so lange aus der Diskussion zurück, bis alle Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben entfernt wurden. So kann man nicht ernsthaft diskutieren!
Ich hatte eben knapp 60min getippt um meinen Beitrag besser zu erklären und vertiefen. Der is wohl aber nicht angekommen. Mir fehlt jetzt aber Zeit und Lust noch mal alles zu schreiben ...
Zu dem Thema habe ich aber Reportagen. In einer wird u.a. ein Zoo vorgestellt in dem Pinguine unter 10.000K Brennern gehalten werden. Sie sind da weitaus aktiver und gesünder als unter konventionellen Lichtverhältnissen!
Das Spektrum verändert sich schon auf dem Weg zur Erde, durch die Atmosphäre und die Oberfläche.
Auch wenn ich seit einiger Zeit hier 0nur noch sporadisch lese ist mir kein Beitrag über Tipps zu 6000K+x Beleuchtung aufgefallen ...
Na ja, bei den Pinguinen spielt Lichtstreung und die speziellen Wetterverhältnisse bei der Beeinflussung der Lichtfarbe eine aussergewöhnliche Rolle...
Aber man läuft doch dann eigentlich richtig, wenn man bspw. LSR mit 6500K hat und Gelbe Spots?
Dann herrscht ja eigentlich Schatten und im Lichtkegel des Spots Sonnenschein?
Kommentar