Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel und co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kabel und co.

    Hallo,

    ich möchte eine 60W Keramikfassung und eine 18W Leuchtstoffröhrenleiste mit 3-adrigen Kabeln ausstatten.

    Im Baumarkt gibt es aber sehr viele verschiedene Kabelarten.
    Was für 3-adrige Kabeln soll ich nehmen oder ist das egal?

    Was muss ich sonst noch bei den Installationsarbeiten beachten?

  • #2
    nimm ein Kabel, dass für die Montage IM Haus gedacht ist. Die sind weicher als die Kabel für den Außenbau
    Du kannst natürlich auch ein Dreiadersteg-Kabel nehmen. Das kann man besser verstecken

    Kommentar


    • #3
      Ich finde, wenn du dies nicht weisst, dann lass es ganz bleiben.
      Bevor du so was beginnst, dann lass es dir vom fachmann ausführlich erklären.

      Grusss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        H05 VV-F 3 G 1mm² oder H05 VV-F 3 G 1,5 mm²


        mfG

        Kommentar


        • #5
          Hallo! Ich hab einfach ein dreiadriges Kabel aus einem Verlängerungskabel abgeschnitten. Es hat genau die richtige Länge, und ein Stecker ist auch schon dran.
          Als Beleuchtung für mein berühmtes 100x60x120 Hyla cinerea Terraium hab ich jetzt einfach einen Billigen 150watt Halogen-Strahler für Aussen aus dem Baumarkt gekauft (10 euro), und eben mit diesem Kabel verbunden. Gruss, JaRaDa

          Kommentar


          • #6
            @Lj-Bü: Irgendwann fängt jeder mal an. ;-)

            Kommentar


            • #7
              Mhhh trotzdem gefährlich. Ich mir ziemlich sicher das du die Sicherheit vernachlässigt hast! wie z.B. PE Länger, Erdung. Ausserdem glaube ich hast du nirgends ne Widerstandsmessung gemacht oder ne ISOmessung.

              hoffentlich geht alles gut.


              ....Und wirklich wer nicht mal das Kabel kennt bzw. ausrechnen kann ....

              Kommentar


              • #8
                Zitat von catdog
                Mhhh trotzdem gefährlich. Ich mir ziemlich sicher das du die Sicherheit vernachlässigt hast! wie z.B. PE Länger, Erdung. Ausserdem glaube ich hast du nirgends ne Widerstandsmessung gemacht oder ne ISOmessung.

                hoffentlich geht alles gut.


                ....Und wirklich wer nicht mal das Kabel kennt bzw. ausrechnen kann ....
                Meinst du jetzt mich, oder Kugelschreiber?

                Kommentar


                • #9
                  Eigentlich schon euch beide.

                  Diese Messungen sind nicht zum Spass und von der VDE (Verband deutscher Elektriker) sogar vorgeschrieben bei solchen Montagen.

                  Wenns funken gibt, und z.B. der PE nicht zuckt, brennts und ihr zahlt das gänzlich alleine! Keine Versicherung kommt für "hab ich doch gut gemacht" auf. Soll keine Kritik sein, klar macht der ein oder andere alles selber im Haus wie Strom oder Rohre (und auch sauber) - aber wenn man es macht dann macht man es richtig.

                  Gefährliche Sachen auf Probe ~naja kann 100 mal gut gehen aber bei Nr. 101?

                  Kommentar


                  • #10
                    Da ich ja nicht ständig an den Kabeln herumfummeln will, und diese auch sher gut durch einen kleinen Sicherheitskasten geschütz sind, geh ich das Risiko ein. Es steht ja auch nichts auf der Verpackung, von wegen vde...

                    Kommentar


                    • #11
                      Zur Sicherheit werde ich das ding 50 cm über meinen Tieren instalieren. geht da eine Aussenleuchte? Warum sind die nicht für Innenräume geeignet?

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie ist das eigentlich, wenn man sowas selber zusammenbaut und anschließend brennts?
                        http://www.reptilica.de/shop/product...rman/index.htm
                        Zahlt man selber?

                        Darf man fertige Leuchtstoffröhren (+ Fassung & VG) selber kaufen und ohne Fachmann die Röhre wechseln?

                        Kommentar


                        • #13
                          Na dann....klär uns mal auf catdog. :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich glaub nicht, dass durch so etwas es zu brennen anfangen kann. das muss cshon mehr watt haben...

                            Kommentar


                            • #15
                              Kann jemand mal für einen völligen Nixversteher in Elektrik erklären, wo bei dem ganzen Elektro- und Lampenzeugs alles Brandgefahr besteht? Oder wie entsteht z.B. "Kabelbrand"?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X