Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Woher Fliegengaze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Woher Fliegengaze?

    Hi,

    ich such' mir seit Tagen den Wolf.... Nirgendwo hier (Bereich Rheinberg/Moers/Duisburg) finde ich Metall-Fliegengaze. Wenn überhaupt, dann gibt es nur Textilgaze. Die ist aber nicht sonderlich resistent gegenüber Heimchen - habe ich mir sagen lassen...
    Wer weiß, wo man das Zeug kaufen kann? Möglichst auch kleinere Mengen - ich brauche es nur um einige Faunaboxen so abzudichten, dass kleine Futtertiere nicht mehr entweichen können.

    Ciao, Udo

  • #2
    versuchs mal bei Amazon, die haben viele Größen Alugaze in verschiedenen Farben zu guten Preisen in guter Qualität... und ab 20€ krichste se sogar Versandkostenfrei

    werbende Grüße

    Kommentar


    • #3
      Amazon? Wäre ich nie drauf gekommen dort nach sowas zu suchen. Jetzt versuche ich das dort zu finden. Alugaze kennt Amazon gar nicht als Suchbegriff :-( Unter "Aluminium Fliegengitter" wird man dann fündig...

      Danke. Hat vielleicht noch jemand eine Bezugsquelle in meiner Nähe wo man keine Versandkosten zahlen muss?

      Ciao, Udo

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        hab grad 100X120cm AluFliegengitter im Bauhaus für pan10€ geholt..

        Gruß
        Thorben

        Kommentar


        • #5
          Nabend,

          aslo hier gibts die zuverlässig bei OBI und Knauber, der Rest hat sie eher im Sommer im Programm.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            Ich möchte mal anmerken das weder die Gaze von Amazon noch vom Bauhaus Drosophila-dicht ist. Wenn das nicht wichtig ist ignoriert meinen Post einfach

            gruß
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Wo bekommt man Drosophila-dichte Gaze, die auch Heimchen Stand hält, her?

              Viele Grüße
              Heike

              Kommentar


              • #8
                Ich hab Alufliegengaze ausm Baumarkt. Drosophila hydei habe ich der Probe zuliebe schon Massenhaft draufgelegt, nicht eine entkommen. Das Problem ist viel mehr der Spalt zwischen den Schiebetüren, da kommen glaube ich täglich bestimmt zehn Fliegen raus, die dann bestimmt auch noch alle plattgetrampelt werden, zum Glück hab ich Laminat

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Im Draht Händler. Das wird gewebt und kostet richtig Geld.
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Waldmensch
                    Hallo
                    Im Draht Händler. Das wird gewebt und kostet richtig Geld.
                    Mfg
                    Waldmensch
                    Jopp. Bei Kerf ists noch verhältnissmäßig günstig. Aber halt schon deutlich teurer als im Baumarkt das zeug.

                    @Firefox:
                    Alles was ich bisher im Baumarkt gefunden habe (auch das Drahtzeug) hatte eine Maschenweite von über 1,5mm, da kommt jede Fruchtfliege und sogar schon kleine Grille durch.

                    Das mit dem Spalt zwischen den Scheiben ist übrigens gar kein Problem:
                    http://www.dendrobase.de/show.cgi?a=...ondichtung&c=D

                    Die Kollegen mit den Airbrushfröschen haben da immer gute Ideen Gibts mittlerweile bei ENT auch von der Rolle (selbstklebend).


                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei kerf.de gibt es auch "Edelstahlgaze". Der m² ab 25€ und die dosophiladichte Variante sogar 30€/m². Im Baumarkt kostet Alugaze 7€/m²; variiert atürlich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von FireFox
                        Bei kerf.de gibt es auch "Edelstahlgaze". Der m² ab 25€ und die dosophiladichte Variante sogar 30€/m². Im Baumarkt kostet Alugaze 7€/m²; variiert atürlich.
                        Jopp. Mit dem Unterschied das die für 30€ auch wirklich dicht ist... da kommt höchstens nen Babyspringschwanz durch.
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe gerade versucht es auszumessen. Die Maschenweite liegt knapp unter einem mm. Wenn man es noch dichter braucht, kann man auch 2 Lagen übereinanderlegen. Der Preis bleibt immer noch der halbe.

                          Danke für den Tipp mit der Silikondichtlippe, Timo. Hört sich echt gut an, hast du das auch so? Kann man den Silikonstreifen wirklich kaum sehen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von FireFox
                            Habe gerade versucht es auszumessen. Die Maschenweite liegt knapp unter einem mm. Wenn man es noch dichter braucht, kann man auch 2 Lagen übereinanderlegen. Der Preis bleibt immer noch der halbe.
                            Wenn das wirklich so toll funktionieren würde, würde wohl niemand engere Maschen brauchen.
                            Ich hab beides im Einsatz. Und bei dem Zeug aus dem Baumarkt kommen Drosos auf jedenfall durch. Übereinanderlegen ist ja eine nette idee, dabei enstehen nur leider lücken wo die Viecher durchkrabbeln. Aber wenn du meinst das man sowas alles nicht braucht: Du brauchst es ja nicht kaufen Ich bezahl da lieber ein bisschen mehr und hab gewissheit das nix abhaut (ganz besonders da ich auch anderes kleingetier verfütter was durch größere Maschen durchkommt , und zudem in der Lage ist Wohnungen in beschlag zu nehmen).

                            Zitat von FireFox

                            Danke für den Tipp mit der Silikondichtlippe, Timo. Hört sich echt gut an, hast du das auch so? Kann man den Silikonstreifen wirklich kaum sehen?
                            Jopp.Hab das bei allen Becken. Sieht man allerdings schon ein bisschen, find es aber nicht weiter störend.

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Timo Plochowietz
                              Wenn das wirklich so toll funktionieren würde, würde wohl niemand engere Maschen brauchen.
                              Es wurden schon immer Sachen verkauft, die man nicht braucht. Bspw. die meisten UV-Lampen

                              Ich hab beides im Einsatz. Und bei dem Zeug aus dem Baumarkt kommen Drosos auf jedenfall durch.
                              Jeder Baumarkt bietet doch da etwas anderes an. Bevor man die teuere 30€-Variante + 5,50€ Versand bezahlt, lohnt es sich zu gucken, ob der Baumarkt nicht doch dasselbe für 7€ hat.

                              Übereinanderlegen ist ja eine nette idee, dabei enstehen nur leider lücken wo die Viecher durchkrabbeln.
                              Nicht wirklich. Zum rechnen ist mir das jétzt schon zu spät, aber in etwa halbiert man die Maschenweite.




                              Wenn ich die Rückwand für meine Skorpione baue, probiere ich gleich mal aus, solch eine Silikonlippe zu ziehen. Wenns was gescheites wird, bekommens die Echsen vorne dran
                              Zuletzt geändert von FireFox; 06.03.2006, 22:45.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X