Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normales Sanitärsilikon oder Aquariensilikon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Passi,

    du kannst jedes Silikon nehmen, das fungizidfrei ist. Das sind in der Regel Aquariesilikon und Küchensilikon. Beim Küchensilikon steht meist auch drauf, daß es zum Aquarienbau geeignet ist.
    Bausilikon ist oft auch frei von Fungiziden. Du mußt halt mal das Kleingedruckte auf den Kartuschen lesen. Bausilikon ist normalerweise neutal vernetzend (man riecht kaum was), wärend Aquarien und Küchensilikon sauer vernetzend sind (riecht nach Essig). Beide Silikonarten sind nach dem Vulkanisieren (Silikon trocknet nicht) völlig ungiftig.

    Die Fungizide sind nicht sofort tödlich, aber sie werden dauerhaft an die Raumluft abgegeben und diese ständige Kontamination ist auf Dauer gesundheitsschädlich.

    Perennator nehme ich auch am liebsten, für deine Zwecke ist aber billiges Küchensilikon mehr als ausreichend. Die meisten meiner Aquarien und Terrarien sind mit Küchensilikon geklebt.
    Ob schwarz, weiß oder transparent ist ürigens völlig egal, auch wenn die Mär der Algenunterwanderung von transparentem Silikon gebetsmühlenartig immer wieder zu hören ist. Ich bevorzuge transparentes Silikon, da der Pfusch dann nicht so auffällt

    Schau dazu auch mal auf meine HP.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #17
      Super Infos zu dem Thema. Werde morgen gleich in den Baumarkt radeln und das benötigte Küchensilikon kaufen.

      Kannst du mir noch die Frage beantworten ob es genügt wenn ich das Alte falsche Silikon das da drauf ist einfach abziehe oder ob das die Fungizide nicht zur genüge entfernt und es trotzdem dann noch schädlich ist?

      Wäre super,

      Danke für die Infos,

      Passi

      Kommentar


      • #18
        Hey.
        Ich würde es abziehen und dann nochmal mit Wasser drüber.
        Damit hast du es auf jeden Fall weg.
        Sicher ist sicher und dauert nicht viel länger.
        Achte aber beim Küchensilikon darauf, dass er ohne Fungizide ist.
        Hier kriegt man z.b verschiedene Arten von Küchensilikon.



        Gruß



        Maik

        Kommentar


        • #19
          Super. Werde das dann gleich morgen machen. Vielen Vielen Dank für alles. Werde mich nochmal melden wenn alles geklappt hat und mein jemen in das neue Becken ziehen kann und mein neuer Panther in das Alte bis er da rausgewachsen ist.

          Gruß

          Passi

          Kommentar

          Lädt...
          X