Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ein mit 7000 Lumen beleuchtetes Terrarium, das am Sonnenplatz 10 000 Lux aufweist ist für Steppenbewohner sinnvoller beleuchtet, als eines mit 15000 Lumen, wo aber nur 5000 Lux am Sonnenplatz ankommen.
Was nützen mir die lumen, die im Reflektor und per Eigenabschattung verlorengehen oder zur Seite streuen?
Das ist mir schon klar
Nur kann ich zu den Lux die jemand im Terrarium hat keine geschätzten Angaben machen.
Zu meinen auch nicht,da ich leider kein Luxmeßgerät besitze.
Aber ich weis wohl wieviel Lumen in etwa eine Lampe/Röhre haben müßte.
also ich habe mir heute mein terrarium ausgesucht und werde es nächste Woche in Auftrag geben! Soll für ein Bartagamen-Pärchen sein und ist ein Holzterrarium (180x80x80).
Am meisten beschäftigt mich die beleuchtung! Denke bei 180x80 brauche ich schon einiges! Die Frage ist nun ob es HQI sein MUSS, oder ob es auch z.B. 4 T-5 Röhren tun würden. Dabei denke ich an
2x
Warum hast du denn einen extra Thread eröffnet und fragst hier nochmal?
Da die Links da nicht funktionieren, hier meine Antwort.
Leider alles überteuerter Mist. Die ReptiGlo geben wenig Licht und wenig UV ab. Die SunGlo sind viel zu teuer, normale Reflektorspots aus dem Baumarkt tun es auch. Und zur UV-Versorgung gibt es nur zwei Alternativen: Osram Vitalux oder T-Rex Active UV-Heat.
Für WIRKLICHES Licht brauchst du bei der Terrariengröße optimalerweise 2x80 Watt T5-Röhren (Lichtfarbe 865 oder 965 oder 960) und 2 HQI-Strahler.
Diese HQI-Strahler sind diese hässlichen rechteckigen Kästen, oder??? Die Frage ist wie ich diese einigermaßen schön ins Terraium integriert bekomme. Sollte ich die dann mittig anbringen. oder von beiden Seiten "bestrahlen laaen"? ich hab imInternet auch HQI oder HCI-Leuchten gesehen die wie Halogenstrahler aussahen, ist das das gleiche? Die wären ja einfachre zu integrieren!
Diese HQI-Strahler sind diese hässlichen rechteckigen Kästen, oder??? Die Frage ist wie ich diese einigermaßen schön ins Terraium integriert bekomme. Sollte ich die dann mittig anbringen. oder von beiden Seiten "bestrahlen laaen"? ich hab imInternet auch HQI oder HCI-Leuchten gesehen die wie Halogenstrahler aussahen, ist das das gleiche? Die wären ja einfachre zu integrieren!
HQI gibt es in verschiedenen Formen und zum Wohl des Tiers sollte auch mal bei der Optik ein Augen zugedrückt werden (so hässlich sind meine jetzt aber auch nícht). Es gibt aber auch Einbaustrahler, die man dann kaum mehr sieht.
Sprichst du von HQI-Brennern? Die sehen Halogenleuchtmitteln sehr ähnlich (sind aber was ganz anderes!). Oder was meinst du?
@Toby
Nicht wirklich, ich benutze die Vitalux. Aber das hier ist noch recht günstig, finde ich: http://www.wolf-terrarien.de/index.p...&s=uv-strahler Wobei man halt immer noch bedenken muss, dass man in 12 Monaten einen neuen Strahler kaufen muss, vom Stromverbrauch ganz abgesehen. Aber wer das Geld hat: Natürlich ist es allemal.
Diese HQI-Strahler sind diese hässlichen rechteckigen Kästen, oder??? Die Frage ist wie ich diese einigermaßen schön ins Terraium integriert bekomme. Sollte ich die dann mittig anbringen. oder von beiden Seiten "bestrahlen laaen"? ich hab imInternet auch HQI oder HCI-Leuchten gesehen die wie Halogenstrahler aussahen, ist das das gleiche? Die wären ja einfachre zu integrieren!
Hallo,
die verlinkten Röhren sind T8 nicht T5.
Da Du es Dir anfertigen lässt, warum lässt Du Dir dann nicht noch einen Lichtkasten auf Dein Terrarium setzten.
Falls es keine Einbaulampen werden würde ich die HQI auch nicht ins Terrarium selbst einbauen.
Ich komme bei mehreren durchschnittlich 2,0 * 1,0 * 0,90 ziemlich gut ohne HQI, aber mit ausreichend T5 + hochwertigen anderen Strahler ,zurecht.
Die Tiere auch. Sogar am Boden.
( ja, Luxmeter + anders Terrarium mit HQI / HCI / T5 Kombi vorhanden und durchaus auch in allen Varianten / Abständen gemessen )
Grüße Mirac
Agama lionotus dodomae
Agama lionotus lionotus
Agama agama
Stenodactylus sthenodactylus
Bunopus tuberculatus
Pog.vitticeps
Epicrates c.cenchria
1 -300 Insekten, 2-30 Säuger . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .
Kommentar