Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transportmalheur - Scheibe sichern o. ersetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Transportmalheur - Scheibe sichern o. ersetzen?

    Hallo,
    nachdem ich vor kurzem mit nem Freund und seiner A-Klasse mein Terrarium abgeholt habe (gebraucht für wenig Geld, Maße 120*60*80) und da wir
    a) werder erfahrungen im Transport...
    b)...noch an den Fahrtweg gedacht haben...
    c) ...geschweige denn an Physik...
    ist eine mehr oder minder große Macke an einer Seitenwand entstanden.
    Wir, benebelt von der Hitze und Euphorie (Endlich meins, muahaha...- ihr versteht), haben, doof wie wir sind, die Schiebetüren IN das auf der Rückwand liegende Becken gelegt. Bergab sahcte gebremst und schon wurde Bewegungs- zu Verformungsenergie umgewandelt - PENG - und schon zieren zwei gigantonomische [tm] Sprünge die Seitenwand. Genau an den Stellen an denen die Ecken der Türen gegengeknallt sind.
    Schematisch sieht das nun so aus:
    http://www.ohrenbluten-festival.de/A...utt-skizze.JPG
    Der eine Riss umfasst die ganze Seitenscheibe, der andre "nur" ca. die Hälfte.

    Frage: Scheibe sichern (durchsichtige Bucheinschlagsfolie, selbstklebend oder eine Styrodurrückwand?) oder ersetzen (ca. Preis und Aufwand), dachte daran, das Silikon mit einem Skalpell zu trennen, Scheibe raus, neue Rein, Silikon - fertig.
    Wie Feuchtterrariengeeignet ist es dann?
    Ist es wegen der Schachtlüftung (meine zu glauben dass es so heißt, korrekturen werden gerne entgegen genommen) unglaublich viel schwerer als bei einem "normalen" Terrarium?
    Inwiefern könnten diese Sprünge, rein theoretisch jedenfalls, da noch kein Foto vorhanden ist und ich nur auf die Skizze verweisen kann, Laubfröschen/Phelsumen etc. gefährlich werden?

    Danke für eure Antworten!

    Grüße
    alex

  • #2
    Hi

    also eien Scheibe in der Größe würde bei dem Laden wo ich immer kaufe ganz genau 17,76 kosten.
    Würde sie schon tauschen wenn du es ordentlich machst sieht man keinen Unterschied zu vorher und es ist auch Dicht.

    Gruß Toby

    Kommentar


    • #3
      Danke für die prompte Antwort.
      Kennst du zufällig eine bebilderte Anleitung für Feiglinge, Fantasielose und Grobmotoriker?

      Gruß
      alex

      Kommentar


      • #4
        Hi

        für was für dsa Scheibe ersetzen?
        Ne sorry, aber das ist doch nicht so schwer.

        Mit nem Skalpell oder Teppichmesser dsa alte Silikon rausschneiden und die neue Scheibe wieder einkleben.

        Gruß Toby

        Kommentar


        • #5
          Hum, die Scheiben ersetzen ist natürlich die elegantere Möglichkeit, aber wenn du ohnehin Seiten/ Rückwande einbringst, dann würde ich es mir sparen.
          Rückwände sind schön, helfen bei der Isolation und können solche Risse abdecken

          Gruss
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Die Gefahr besteht aber das die Scheibe weiter reißt und irgendwann ganz kaputt ist.

            Ich persönlich würde sie ersetzen und dann kannst du immer noch ne Rückwand reinmachen.

            Kommentar


            • #7
              Ich hätt emich vielleicht präzisieren sollen.
              Die gestaltete Rückwand soll natürlich flächig verklebt werden dann.
              Das hält in meinem Python regius Becken so schon seit Jahren.

              Gruss
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar

              Lädt...
              X