Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage tropft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage tropft

    Hallo,
    ich habe jetzt bei terrarienworld diese E.N.T. Beregnungsanlage gekauft, aber die Düsen tropfen schneller als Sekundentakt. Es ist genau die Stelle, wo die Düse reingeschraubt ist. Ich habe sie bereits lange laufen lassen und die Düsen schon mit ´ner Rohrzange festgezogen (was bei fertiger Installation im Terrarium dann echt schwierig wird). Der Nebel ist allerdings top!
    Jedenfalls ist mein Bad jetzt Regenwald und ich bin ratlos.
    LG
    Julia

  • #2
    Hallo!

    Ich kenne zwar die Düsen von ENT nicht, aber ich schätze mal, dass in der Verschraubung ein O-Ring oder ein Dichtring sitzt.
    Bei schlampigen Einbau oder Fertigungsfehler zB. nicht sauber entgratet, oder keine genaue Planfläche,kann die Dichtung verletzt werden.
    Auch ein übermäßiges Anziehen der Verschraubung kann zu Undichtheit führen!
    Prüfe mal die Dichtfläche bzw. die Dichtung die in den Düsen ist.

    Grüße,
    Bernd

    Kommentar


    • #3
      Im Sanitärbedarf, auch im Baumarkt gibt es sogenanntes Teflonband welches du auch zwischen das Gewinde machen könntest und damit wäre deine Düse dicht.

      Kommentar


      • #4
        Hallo ich hab da auch noch ne Frage zur Beregnungsanlage!

        Die Düsen sprühen ja in einem größeren Winkel in alle Richtungen, also auch nach Oben. Wie macht ihr das mit der Deckscheibe. Hab die Anlage noch nicht lange laufen, ne gute Woche wohl. Und die Scheibe an der Decke ist schon gut verkalkt. Obwohl ich schon gefiltertes Wasser nehme. Es bleiben nach dem Sprühen immer große Tropfen an ihr hängen. Im Grunde könnte die obere Scheibe ja egal sein, aber es soll ja noch Licht durch sie durch.

        Gruß
        Daniel

        Kommentar


        • #5
          Ja, das würde mich auch interessieren, denn ich habe nur Drahtgaze und habe große Bedenken, dass der Nebel in der Elektrik landet... werde die Düsen wohl in der Mitte anbringen, ist ein Styrodurterrarium.

          Aber für das Tropfproblem der Düsen hätte ich dann ja nicht so eine hochwertige Anlage kaufen müssen, ist schon blöd. Ich kaufe erstmal das Teflonband und wende mich sonst noch mal an den Händler.

          Kommentar


          • #6
            Ich hoffe auch, dass das Teflonband dazwischenpasst; müsste aber, da deine Düse trotz Festziehens nicht dicht wird.

            Also ich habe auch bisher eine Beregnugsanlage montiert, welche nicht tropft. In meinem Fall rede ich ein Holzterrarium: Es sind zwei Düsen verbaut, welche durch zwei Winkel gehalten werden, welche an der Decke des Terrariums befestigt sind. Die Düsen haben somit einen Abstand von ca. 4cm vom Deckel. Dadurch, dass die Düsen diagonal nach unten gerichtet sind wird die Decke des Terrariums auch nicht nass.

            Kommentar


            • #7
              So wat

              Hi

              Der häufigste fehler für Undichte Düsen ist ein unsauberer Schnitt des Druckschlauches. Überprüfe mal den Schnitt,..

              Die Düsen sprühen nicht nach oben , wenigstens nicht wenn sie an der Behälterdecke befestigt sind. Ansonsten kann man sie problemlos in alle Richtungen drehen.

              mfg Levante

              Kommentar


              • #8
                statt Teflonband kann man auch Hanffasern nehmen, die benutzen Klempner zum abdichen wenn Dichtungen nicht mehr gehen.

                Kommentar


                • #9
                  Bei mir haben die Düsen einen 90° Winkel. Das heißt sie Zeigen in einem etwas größeren Winkel von der Deckscheibe weg! Da sie aber, zumindest bei mir, in ALLE Richtungen sprühen geht auch ein großer Teil an die Decke und bildet dort große Tropfen die langsam wegtrocknen und dann Kalkflecken bilden. Wie ich schon geschrieben habe benutze ich Gefiltertes Wasser, ist wohl leider nicht ganz so effektiv. Außerdem haben wir sehr Kalkhaltiges Wasser. Denke werde mir wohl auch Dest. Wasser besorgen und dann mischen.

                  Hatte es mit einem kleinen Spritzschutz versucht, bringt aber leider keinen zufrieden stellenden Erfolg. Entweder wurde er "abgesprengt" oder der Nebel wurde soweit gesprüht das immer noch einiges an die Decke gelangt.

                  Kennt sonst niemand das Problem, oder wird es ignoriert??

                  Gruß
                  Daniel

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine meiner Düsen tropfte auch ständig.
                    Hab sie komplett auseinander geschraubt, in Essig eingelegt (wg. Kalk entfernen) und nach ein paarmal gut ausspülen wieder fest zusammengeschraubt. Dann war das Problem weg.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe mir, bevor ich Beregnungsanlage in Betrieb genommen habe, eine Umkehrosmoseanlage zugelegt, aber es ist im Grunde genommen ein teurer Spaß. Bei mir ist der Härtegrad auch äußerst hoch, da ich am Fuße der Schwäbischen Alb wohne und das Wasser hier aus der Nähe abgepumpt wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        das Teflonband hilft, eine Düse tropft fast gar nicht mehr, die andere noch etwas. Ich frage mich dennoch, ob das generell so in Ordnung ist vom Händer oder ob ich sie nicht einfach reklamiere. Einfach aus Prinzip! Naja, eigentlich habe ich da keine Lust zu, wenn es bei anderen Leuten, die diese Anlage haben, auch so vorkommt, dann ist es wohl so.

                        Also wir haben auch Kaltwasser, aber mit meinem Brita Filter geht alles TOP! Für kleinere Mengen kommt man damit klar.

                        LG
                        Julia

                        Kommentar


                        • #13
                          Durchflussmenge

                          Ich habe mir nochmal Gedanken über die Durchflussmenge gemacht und einige Tests gemacht: Es sind immer um die 150ml pro Minute. Nur mal so zur Info für alle, die sagen, der Durchfluss soll bei 60ml pro Minute liegen...soviel zu meiner persönlichen Realität.
                          LG
                          Julia

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen.......

                            @Jucki

                            Ist zwar jetzt nur eine Vermutung, aber Dein Wasserbehaelter steht nicht auf dem Terrarium oder auf halber Hoehe ?
                            Durch den Fehler hatte ich am Anfang ernome Probleme mit der E.N.T.-Anlage, 1. tropften die Duesen grausam nach, (was ja eigentlich logisch ist, wenn der Behaelter zu hoch steht), und 2. kam es mir so vor, als wenn das Wasser "zu schnell" durch den Schlauch schoss.........

                            Nach dem ich die Foerderhoehe vergroessert hatte lief alles reibungslos.

                            Gruss
                            Heiko

                            Kommentar


                            • #15
                              Würde ich auch vermuten. Der Vorratsbehälter sollte unterhalb der Düsenhöhe stehen.
                              Dann tropft nix, zumindest nicht dauerhaft.

                              Ein Problem kann es bei dieser Anordnung allerdings geben: Wenn übereinander gestapelte Terrarien an der selben Sprühanlage hängen, läuft das Wasser aus den oberen Schläuchen u.U durch die unteren Düsen ab.
                              Je nach Schlauchvolumen und Beckengröße kann das nervig sein.
                              Aus eben diesem Grunde suche ich ein Rückschlagventil für 4mm Druckschlauch, dessen Anschluss 7 bar aushält.
                              Kennt da wer was?

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X