Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölbrennerdüsen / Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölbrennerdüsen / Beregnungsanlage

    Hallo zusammen,


    kann mir einer die Info geben was für ein Gewinde (Größe) eine standart Ölbrennerdüse hat?

    z.b. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220082120006&ssPageName=ADME:B:B CAE:11


    damit ich ein entsprechenden Adapter auf 4mm Schlauch finde!

    Damit die selbstgebastelte Beregnungsanlage auch läuft )


    bin für jede Antwort Dankbar!

    Gruß Dominik

  • #2
    OT: da hat aber jemand ein gutes Geschäft gemacht (und ein anderer ein sehr schlechtes) 1 EUR für 4 Düsen *auchwill*

    Kommentar


    • #3
      dieser jemand bin ich )


      klasse nicht ... hätte somit auch zwei Düsen übrig!


      Also wer günstig Düsen haben will .... soll mir ne PN schreiben ich brauch nur 2 Stück die mit 60° S die 45° wären zu haben )


      ich nehme an die Düsen haben ein 1/8" Aussengewinde oder?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von doomkill Beitrag anzeigen

        ich nehme an die Düsen haben ein 1/8" Aussengewinde oder?
        Kommt soviel ich weiß auf die Düse an. Gibts wohl auch mit 3/8" Anschluss. Auf jedenfall aber zöllig. Metrische Gewinde gibts in dem Bereich meines Wissens überhaupt nicht.
        Einfach mal beim Gas-Wasser-Installateur oder in einer Schlosserei nach einer Gewindelehre fragen. Da lässt sich das dann definitiv mit bestimmen.

        vG
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          heizöldüsengewinde

          hallo
          Die meisten gängigen Heizöldüsen, die ich kenne, haben ein metrisches Gewinde M14x1

          mfg plumi

          Kommentar


          • #6
            hat einer eine Idee wie man von der Düse dann auf 6 mm Schlauch kommt?

            das Problem ist der Sieb Kegel der raussteht -->
            http://www.philipp-wagner.de/pics/normal/18001.jpg


            da kann ich ned einfach sowas nehmen denk ich mal -->

            [nicht funktionierenden Riesen-Link entfernt von Moderator]

            wenn einer ne günstige Lösung hatt, wär ich echt Dankbar!

            Gruß Dominik
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 27.02.2007, 16:50. Grund: Link entfernt

            Kommentar


            • #7
              Doom, dein Link geht so nicht... Kleiner Tipp: rechts vom ausgesuchten Artikel ist ein Kästchen in grau. Dort findest Du einen Menü-Punkt "Link auf diesen Artikel". Den klickst du an und erhältst einen brauchbaren Link zum posten.

              Er meint dies hier:

              http://www.conrad.de/goto.php?artikel=581752

              Kommentar


              • #8
                danke ....

                sorry :wall:

                Kommentar


                • #9
                  öldüsen

                  Hallo
                  Einfach ein dünnwandiges Hüdrauliköl-Stahlrohr nehmen und Gewindehülsen M14x1 drauföten oder schweissen.

                  mfg plumi

                  Kommentar


                  • #10
                    Jop. So ein Hydraulikstahlrohr (idr St 52) sieht nach ein paar Monaten bestimmt sehr lecker von innen aus. Für Öl ist das eine super sache, aber doch bitte nicht mit Wasser

                    vG
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Allerdings fällt mir da immer mal wieder was ein.
                      In jüngeren Jahren hielt ich vermehrt Vögel, gelernt, bzw. angewiesen in der Vogelhaltung wurde ich dabei von alten Männern, die dies schon seit Jahrzehnten machten..
                      Bei Vögeln, die etwas matt dasassen, also aufgeplustertes Gefieder, auf dem Boden rumgesitze, nach Stresssituationen, auch in der Mauser und so, wurde mir angeraten ein paar Nägel in Wasser zu schmeissen, bis diese gut Rost ansetzten, dann dieses Wasser als Trinkwasser zu verwenden....Geholfen, warum auch immer, hats oft....
                      Aber um den Bogen zum Topic zu schlagen:
                      Woraus sind denn die Schläuche? Meist aus irgenwelchen Thermoplasten....
                      Nimm mal nen (Heissluft)Fön zur Hand und versuch den Schlach irgendwie auf diese Düse zu bekommen und dann mit ner Schelle zu fixieren.
                      Ist ja nicht so, dass hier richtig Druck drauf kommt.

                      Naja Gruss
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hm, wobei 4 auf 14mm aufzuweiten schwer sein wird...
                        Aber nen Versuch ists wert

                        Gruss
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13
                          bei meiner Anlage arbeite ich mit einer 15Bar Pumpe ... ich glaube da sollte man schon ne verschraubung haben und nicht nur draufstecken ...

                          zumal die Drückschläuche einen Innendurchmesser von 2,3mm haben!


                          ich hab die Ölbrennerdüsen abbestellt, und werd es mit ner Nebeldüse aus Messing kaufen (wie bei http://www.ehw24.de/product_info.php...uesenkopf.html

                          mal sehen da dürfte die verschraubung nicht so schwer sein und vorallem sind die Düsen im Bauhaus mit Gartenabteilung erhältlich (1-3€)!

                          sobald ich ne Lösung gefunden hab werd ich euch berichten!

                          ist gar nicht so einfach, geld zu sparen und doch was gutes zustande zu bringen!

                          also wenn einer noch gute Tipps zu ner günstigen Düse hat bin ich froh!

                          will einfach keine 15€ für ne Düse ausgeben!


                          DANKE

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von doomkill Beitrag anzeigen

                            ich hab die Ölbrennerdüsen abbestellt, und werd es mit ner Nebeldüse aus Messing kaufen (wie bei http://www.ehw24.de/product_info.php...uesenkopf.html
                            Gerade diese Düsen setzen sich bei mir besonders schnell zu.
                            Besonders gute Erfahrungen habe ich mit diesen Düsen gemacht: http://froschterrarium.de/slide0002_image008.jpg
                            Ich betreibe die nun schon seit Jahren mit hartem Leitungswasser.
                            Sie vertragen das sehr lange und sind bei Verstopfung ohne große Fuddelei in wenigen Minuten gereinigt.
                            Durchsatz 100-150 ml/min

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              wo bekommt man diese Düsen (günstig)??

                              ist der Sprühneben eher grob oder trotzdem sehr fein?


                              DANKE schon mal!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X