Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwald "hell" oder "dunkel"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwald "hell" oder "dunkel"?

    Hallo
    Jetzt geht es an die Beleuchtung meines Regenwaldterrariums.
    Wie hell ist eigentlich der Regenwald?
    Unten wahrscheinlich bedeutend dunkler als über den Baumkronen!?

    Wer kann mir da vielleicht weiterhelfen? Währe sehr dankbar.
    Die Bewohner werden Stirnlappenbasilisken. (Basiliscus Plumifrons)
    Sorry, aber mit der Suchfunktion war leider auch nicht viel zu machen.

    mfg plumi

  • #2
    Plumifrons leben mitnichten in den unteren Zonen mitten im dunklen Regenwald, sondern an lichtdurchfluteten Flussufern.
    Das dürfte die Frage beantworten.
    Die Tiere sonnen sich gerne und ausgiebig
    Bei zu wenig Licht werden sie auch türkis statt grün.

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 04.03.2007, 18:03.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Bei zu wenig Licht werden sie auch türkis statt grün
      AH, das erklärt mir die Färbung der Tiere bei meinem "Fachhändler". Finde diese Tiere auch Klasse . Leider werden die beim Händler nur mit einer Powersun bestrahlt...


      Gruss

      EL

      Kommentar


      • #4
        Regenwald hell oder dunkel

        Hallo
        Danke für die schnellen Antworten.
        Das hat jetzt Licht in den dunkelen Regenwald gebracht.

        Doch eine Frage stellt sich noch:
        Soll die Beleuchtung so hell wie im Wüstenterrarium sein?

        mfg plumi

        Kommentar


        • #5
          Sonnenplätze um 100 000 Lux werden gerne angenommen. Natürlich darfs dann nach unten hin dunkler werden und es darf auch mehr Schattenzonen als im Wüstenbecken geben.
          Ergibt sich durch die Bepflanzung ja auch automatisch so.
          Hauptsache, ein zwei richtig helle Plätze mit gutem revierüberblick zum Sonnen.

          Wasserbecken sollten allerdings halbwegs hell stehen, sonst werden sie u..U nicht angenommen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Rgenwald hell oder dunkel

            Hallo ingo
            Danke für die Antwort. Kann jetzt mit dem Lampenkauf loslegen.

            durchleuchtete Güsse plumi

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              in Bezug auf Deine Basilisken kann ich die Frage nicht beantworten.

              Aber eventuell ist folgende Diskussion für den einen oder anderen interessant - Stichwort UV-Licht: http://www.pipidae.de/cgi/forum/viewtopic.php?t=1568

              Gruß Martin
              Mitglied der AG Anuren
              http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

              Kommentar


              • #8
                100.000 Lux woher kommen die bei Ingo?

                In welchen Terrarien hat es bei Euch 100.000 Lux?
                Das sind natürliche Sonnenlichtwerte, im Terrarium sind wir trotz Technik noch Lichtjahre von solchen Werten entfernt. Die Lampe gibts noch nicht zu kaufen, wäre froh sie zu erfinden, aber dann wäre ich Gott!
                frogfarmer
                Zuletzt geändert von MoniK; 19.03.2007, 09:28.

                Kommentar


                • #9
                  Lichtjahre entfernt?
                  Noch nicht erfunden?
                  Wo lebst Du denn?
                  Vor 15 Jahren wäre Dein Statement vielleicht verständlich gewesen, aber heute?

                  Natürlich gibts das längst und natürlich sollte man das nutzen!

                  Hier ein paar Mwesswerte, die ich vor längerem ermittelt habe:

                  CDM-R in 20 cm Abstand = 100 000 Lux. 70 W HCI Spot in 35 cm Abstand= 100 000 Lux. 150 W CDM-TD mittelenger Reflektor in 40 cm 100 000 Lux. HCI-TS in mitteleng strahlendem Reflektor: 100 000 lux in 50 cm Abstand.
                  Natürlich kann man ein Terrarium nicht großflächig mit 100 000 Lux ausleuchten.
                  Aber niemand muss heutzutage auf lokale 100 000 Lux Sonnenplätze im Terrarium verzichten.


                  Göttliche Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Lichtwerte 100.000 Lux

                    Mit welchen Messgeräten hast du diese Werte gemessen?
                    Würde mich sehr interessierten!
                    Gruß Frogfarmer

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich oute mich, kein eigenes Luxmeter zu haben und mir sowas bei Bedarf zu leihen.
                      Habe die Marke nicht mehr im Kopf, ging bis 200 000 Lux.
                      Die Werte waren aber durchaus realistisch, da liegt garantiert kein Skalierungsfehler zugrunde.: An einem Sonnenfleck auf unserer Terasse habe ich ebenfalls ca 100 000 Lux gemessen, am Esstisch unter 1000.
                      Du kannst entsprechendes gerne selber nachmessen oder Uwe* fragen. Der hat umfangreiche Messsereien gemacht und kommt auf sehr ähnliceh Werte.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Lichtwerte im Terrarium

                        100.000 Lux entspricht in der Natur sonnigem Sommertag.
                        20.000 Lux trüber Sommertag
                        3.000 Lux trüber Wintertag
                        500 Lux Büroarbeitsplatz
                        0,25 Lux Vollmondnacht
                        Realistische Q - Werte sind im Terrarium:
                        80.000 Lux in 20 cm
                        20.000 Lux in 40 cm
                        5.000 Lux in 80 cm Abstand bei punktförmigem Lichtkegel
                        Sonnenstrahlen erreichen rechnerisch den Wert von 1000 W/qm
                        Um ein Terrarium genauso zu beleuchten müssten bei den Wirkungsgraden der Leuchten (abzgl. Wärmeanteil) 2.500 W - 3.000 Watt darüber installiert werden. Allein die Wärme würde alle Tiere besonders Regenwalsbewohner in kürzester Zeit garen oder mumifizieren.
                        Die Helligkeit bzw. Lichtausbeute wird in Lumen gemessen, der theoretisch maximal ereichbare Wert wäre 199 lm. Modernste Beleuchtungstechnik schafft evtl. gerade mal die Hälfte. Es wird immer noch ca. die Hälfte der Leistung in Abwärme umgesetzt. Deine gelobten HCI/CDM Lampen erreichen mit einem elektronischen VG ca. 80 lm/W mit normalem VG nur 75 lm/Watt.
                        Bei HQI/CDM gar nur 70 lm/W bei E-VG und mit N - VG nur ca. 60 lm/W. Dasselbe erreichst du mit T 5 Röhren ca. 70 lm/W bei weniger Hitze und Abwärme und geringerem Stromverbrauch. T 5-3 Banden Röhren erreichen sogar 100 lm/Watt. Nun sag mir wer hinter dem Mond lebt.
                        Gruß frogfarmer
                        Zuletzt geändert von frogfarmer; 08.03.2007, 12:53. Grund: Besorg dir mal die Sonderausgabe Licht von DRAGO

                        Kommentar


                        • #13
                          Hehe. Ich glaub Ingo kennt die Artikel in der Ausgabe "Licht" der "Drago" ganz gut

                          belustigte Grüße
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Und man muss nicht nur lesen, sondern auch verstehen: Es wird ja auch gesagt, dass die naturnahen Helligkeitsakzente aus den genannten technischen Limitationen auf enge Lichtinseln begrenzt sein müssen.
                            Solche approx 100 000 Lux Inseln kann und sollte man aber anbieten.

                            Prälunare Grüße

                            Ingo

                            PS: Terraria, nicht Draco
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Lichtinseln bei Regenwaldbewohnern?

                              Zunächst mal sorry, hast Recht mit Terraria. Ich lese soviele Artikel, da kommt es schon mal zu Verwechslungen! Das mit den punktuellen Lichtinseln ändert auch nichs an der Richtigkeit meiner Ausführungen generell. Messungen mit Luxmetern die man bei Conrad Elektronik für 49,95 €uro erhält sind genausoviel Wert, wie wenn du mit einem Schätzeisen arbeitest. Du misst was (Tendenz fast Zeigervollausschlag) aber höchst ungenau. Labor messgeräte kosten zwischen 800 und über 1.000 €uro. Wenn das 100.000 Lux anzeigt, dann glaub ich das eher. Aber lies einfach nochmal das Heft Nr.1 Sept. 2006 genauer durch.Du hast schon recht, manche lesen ohne dass sie den Sinn er kennen, weil die physikalischen Grundlagen fehlen.Gehe bitte mal in das REPTILIUM nach Landau/Pfalz und frage nach den Lichtmessprotokollen. Dann fallen dir wahrscheinlich die Augen raus. Und ob Regenwaldbewohner ohne 100.000 Lux Lichtinseln verkümmern, wage ich stark zu bezweifeln. Außer es sind ausgesprochene Bewohner der Baumkronen. Bodenbewohner werden mit weniger als deinen 1000 Lux auskommen müssen. War selbst schon in Praguay und Brasilien im Igaycu Gebiet. Stellenweise bräuchte man fast eine Taschenlampe im Vollschatten und bei höherem Bodenbewuchs. Dass Echsen
                              eine Möglichkeit brauchen sich auf ihre Vorzugstemperatur aufzuheizen das weis jeder belesene Laie wohl inzwischen. Auch Lichtinseln, die örtlich mit konzentriertem Licht und Wärme dargestellt werden, sind absolut sinnvoll, da gebe ich dir 100%ig Recht. Aber die 100.000 Lux sind der Knackpunkt,der für Regen waldbewohner nun gar nicht sein muss. (Ausnahme sind Baum kronen bewohner) Die zähle ich aber nicht zu den reinen Regen waldbewohnern. Aber mich würde um das Thema für mich nun endgültig abzuschließen interessieren mit was für einem Mess gerät, das du dir wie du schriebst von jemand ausleihst, du deine Lichwerte gemessen hast. In Landau wurde mit dem
                              TEXAS SCIENTEST GERÄT gemessen.
                              Auf Sonnenhelle Terrarien Grüße frogfarmer over and out!

                              Extrafrage an den zitierten UWE, welche Messereien er vorge nommen hat und ebenfalls mit welchen Messgeräten und was er
                              herausgefunden hat. Danke für evtl. Antwort von UWE
                              Zuletzt geändert von frogfarmer; 08.03.2007, 20:47. Grund: Messen ist nicht gleich messen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X