Hallo,
ich habe mir einen neuen Futtertierschrank gebaut. 2-Türiger Kleiderschank, mit Dachlatten als Regalböden und aussen mit Styropor verkleidet. Beleuchten wird er mit einer Neonröhre.
An der Rückwand habe ich ein grosses Alu-Blech geschraubt. Auf das ich die „Heizung“ befestigen will.
Nun zu meiner Frage.
Ich dachte bisher entweder an ein 80 W Heizkabel oder an eine möglichst leistungsstarke Heizmatte. Hierbei dachte ich an ein von diese zum aufkleben.
Welche Art würdet Ihr bevorzugen und kann man ein Heizkabel mit einer Heißklebepistole befestigen oder löst sich der Kunststoff bedingt durch die Wärmeentwicklung?
Wäre nett, wenn Ihr es mir heute noch beantwortet, da ich gern in Hamm das Passende kaufen würde.
Gruß und danke
Martin
ich habe mir einen neuen Futtertierschrank gebaut. 2-Türiger Kleiderschank, mit Dachlatten als Regalböden und aussen mit Styropor verkleidet. Beleuchten wird er mit einer Neonröhre.
An der Rückwand habe ich ein grosses Alu-Blech geschraubt. Auf das ich die „Heizung“ befestigen will.
Nun zu meiner Frage.
Ich dachte bisher entweder an ein 80 W Heizkabel oder an eine möglichst leistungsstarke Heizmatte. Hierbei dachte ich an ein von diese zum aufkleben.
Welche Art würdet Ihr bevorzugen und kann man ein Heizkabel mit einer Heißklebepistole befestigen oder löst sich der Kunststoff bedingt durch die Wärmeentwicklung?
Wäre nett, wenn Ihr es mir heute noch beantwortet, da ich gern in Hamm das Passende kaufen würde.
Gruß und danke
Martin
Kommentar