Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kondensator bei HQL notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kondensator bei HQL notwendig?

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir Vorschaltgeräte und HQL Leuchtmittel 125W gekauft, aber Osram schreibt noch einen Kondensator von 10mikroF vor. Was passiert wenn ich diesen nicht anschließe, weil ich keinen herbekomme (da ich nicht weiß was für einen, es gibt ja 1 Mio. davon)?????

    Reichen außerdem Leitungen mit 1mm² aus?? Auf den Leitungen steht geeignet bis 300/500V???

    Vielen Dank

    Grüße

    Georev

  • #2
    Ich würde auf 1,5² umsteigen.

    Die Leitung kann warm werden, würde das nicht riskieren, wenn offene Stellen aus dem PE herausschauen.
    300-500V ist klar, jedoch der Strom, den ein 125 W Leuchtmittel zieht, ist min. 0,5-0.6 A.
    Dein Vorschaltgerät braucht auch noch einiges, was es "leider" an Wärme abgibt.
    Du kannst demnach mit 0,5 - 0.8A rechnen.
    Demzufolge reichen die Leitungen nur theoretisch.

    Der Kondensator ist garantiert nur für die Entstörung gedacht, funktionieren wird es auch ohne. Kann halt nur sein das dein Radio/Fernseher beim Einschalten komische Geräusche von sich gibt.

    Jedoch 10µF gibt es doch überall für 250V... z.B. bei Conrad: Klick
    Zuletzt geändert von Sandor Köhler; 01.05.2007, 00:20.

    Kommentar


    • #3
      hatte es überlesen, ich habe zig "HQL" angeschlossen, alles ohne Kondensator

      Bin von HQI ausgegangen...

      @ Mods

      Bitte zusammenfügen. Danke

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        die Kondensatoren sind wohl eher für eine Reduktion der blindleistung, sprich kompensation sein. Sie sind also bei einer HQl oder auch zwei oder drei nicht unbedingt notwendig. Solltest du dich allerdings entscheiden 30 oder 40 Stück zu verwenden, dann mußt du kompensieren.
        Natürlich entstöhrt ein richtig dimensionierter Kondensator aus, da wiederspreche ich Sandor selbstverständlich nicht.
        Ich würde auch 1,5mm² verwenden. Schon daher weil es vorgeschrieben ist.

        schwingkreisbildendeschwinggrüße
        Julius

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Kondensatoren dienen in HQL, wie eben geschrieben, nur der Blinleistungskompensation und nicht zur Entstörung.

          hatte es überlesen, ich habe zig "HQL" angeschlossen, alles ohne Kondensator
          Dein EVU findet das sicherlich nicht gut!



          Was spricht denn gegen 1mm² ???


          Gruß
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Hallo liebe Terraristen,

            vielen Dank für Eure vielen Antworten!! Super von Euch!! Habe jetzt die Kabel mit 1,5mm² getauscht, sicher ist sicher...
            Dein EVU findet das sicherlich nicht gut!"
            Was ist ein EVU...

            Macht es doch bitte nicht so kompliziert. Und streitet Euch bitte wegen so einer Frage nicht...

            Das ist es, glaube ich, nicht wert

            Grüßle und Danke nochmals

            PS: Wir reden von HQL, Hochdruckquecksilberlampen, oder so...

            Kommentar


            • #7
              Hallo.

              EVU = Energieversorgungsunternehmen

              Es ist eigentlich nicht kompliziert, nur sollten solche "Ratschläge" nicht in einem öffentlichen Forum empfohlen werden.
              Natürlich kann man auch z.B. den Kat aus einem Auto ausbauen und einfach weiterfahren, aber dazu sollte nicht geraten werden.
              Blindleistungskompensation ist für die EVUs und Kraftwerksbetreiber ein großer Kostenfaktor, der dann immer auf die Kunden umgelegt wird.


              1mm² hätte gereicht, da man bis ca. 10A (ca. 2kW) belasten kann.
              1,5mm² sind bei 0,8A nicht vorgeschrieben. Allerdings ist auf entsprechende Isolierung der Adern zu achten, besonders in Gehäusen oder Bereichen mit schlechter Wärmeabführung.
              D.h. die Isolierung muss für hohe Temperaturen ausgelegt sein, da sie sonst mit der Zeit spröde und brüchig wird. Abhilfe schaffen spezielle Schlauchhülsen aus Silikon oder Gewebe.


              P.S. das war doch kein Streit.......?

              Gruß
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                heißt es für mich, dass wenn ich keinen Kondensator einbaue, meine Stromrechnung um einiges mehr betragen würde, als wenn ich einen eingebaut hätte??? Das ist hier die entscheidende Frage...

                Danke,

                grüßle

                Georev

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.


                  Hehe, nein!
                  Ein "normaler" Hausstromzähler kann das nicht messen.


                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach jetzt fällt mir was ein,

                    aber so gut wie alle Betriebe haben einen Blindleistungszähler, der so was zählen kann... stimmts?

                    danke für deine Ratschläge Andreas!

                    Grüßle

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo.

                      Ja stimmt, Betriebe haben sowas meistens.

                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        bei einer 230V Anlage welche mit einem 16A - B automaten abgesichert ist muß 1,5mm² verwendet werden! Der Querschnitt richtet sich in diesem fall nicht nach dem im Normalbetrieb fließenden Strom, sondern nach einem möglichen Kurzschlußstrom und der ist nun mal 16A(wenn man vom Auslösestrom von rund80A absieht).
                        Ein normaler Zähler im haushalt kann, wie schon von anderen gesagt keine Blindleistung zählen und solange man nur einzelne Leuchten verwendet kräht da auch, salopp gesagt, kein Hahn nach. Sonst müßten ja auch leuchtstoffleuchten im terrarium immer kompensiert sein. Die entstöhrung würde ich allerdings beachten. Einige Vorschaltgeräte haben einen recht großen Einschaltstrom welcher Empfindliche Geräte(Fernsehn, Radio, etc.)beeinträchtigen kann.

                        Unterm Strich- wenn du nur wenige Leuchten so verwendest kannst duacuf einen Kondensator verzichten. Es sei denn du hast ein EMV Labor zuhause Es kann sogar kontraproduktiv sein, wenn du den Kondensator falsch dimensionierst kann ein Schwingkreis entstehen, dann wirds lustig.

                        mfg
                        Julius

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo.

                          Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          bei einer 230V Anlage welche mit einem 16A - B automaten abgesichert ist muß 1,5mm² verwendet werden! Der Querschnitt richtet sich in diesem fall nicht nach dem im Normalbetrieb fließenden Strom, sondern nach einem möglichen Kurzschlußstrom und der ist nun mal 16A(wenn man vom Auslösestrom von rund80A absieht).
                          Ich möchte ja jetzt nicht allzu fachlich werden, aber 16A ist der max Nennstrom(nicht dauerhaft) der in einem mit einem 16A abgesicherten Stromkreis fliessen kann und nicht der Kurzschlussstrom! Richtig ist, das die Leitungen in den Wänden 1,5mm² sein müssen, da sie mit dem max Nennstrom von 16A belastet werden können.

                          Die Querschnitte der Verbraucher richten sich allerdings nach den Nennleistungen der Verbraucher. Bei 125WHQL ist es knapp 1A, also würden 0,75mm² auch schon reichen.
                          Der Kurzschlussstrom ist in jedem Fall über 16A, egal ob 1,5mm² oder 0,75mm² und der Automat würde in jedem Fall auslösen.
                          Keine der Leitungen würde einen dauerhaften Kurzschlusstrom standhalten.



                          Gruß
                          Andreas
                          Zuletzt geändert von Andreas_M; 03.05.2007, 12:32. Grund: Erdstrahlen beeinflussten meinen Schreibstil

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo.

                            @Julius
                            Etwas vergessen, schau doch mal auf alle Deine Verbraucher im Haus.
                            Haben alle 1,5mm² Anschlussleitungen?
                            Mixer, DVD-Player, etc.?


                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              natürlich sind die 16A nicht der Kurzschlußstrom, ich hatte ja in Klammern den ca. max. Auslösestrom geschrieben. Ich habe mich da falsch ausgedrückt, natürlich sind die 16A der max. Nennstrom.
                              Jetzt habe ich grad noch mal einen Blick in mein Tabellenbuch geschaut(bin zwar Elektroinstallateur, aber man hat ja nicht alles im Kopf). Dort steht das eine Anlage welche mit 230V betrieben wird, bei einem Automaten mit 16A mindestens in 1,5² ausgeführt werden muß(leider finde ich auf die schnelle nicht für unter 230V). Sollte dies- aus welchen Gründen auch immer- nicht möglich sein, so ist kurzschlußfestes Kabel geringeren Querschnitts welches mindestens den Auslösestrom der Vorgeschalteten Sicherung(in dem fall 16A)ohne Gefahr nach außen übersteht.
                              Die geräte im Haushalt, welche mit kleineren Quersachnitten arbeit, haben intern eine eigene Schutzeinrichtung(Thermische Auslösung, eigene Sicherung, o.Ä.), aus diesem Grund ist ihr Betrieb in der VDE gesondert zugelassen. Bitte frag mich jetzt aber nicht nach dem entsprechenden Abschnitt.
                              Zwar steht im Tabellenbuch nur die maximale Absicherung für einen Querschnitt, im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass eine Leitung welche mit einer bestimmten Sicherung abgesichert ist, nicht kleiner dimensioniert werden darf.
                              Endlich mal jemand mit dem man sich Unterhalten kann

                              mfg (hoffe ich habe nicht wieder Wörter vertauscht)
                              Julius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X