Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Der Stromverbrauch für einen 24/7 laufenden PC ist einfach viel zu hoch
Der Rechner in meiner Firma läuft sowiso 24h und 365 Tage, da ich dort mein Fax und meinen AB drauf habe und meine Daten sichere. Natürlich wäre ein PC nur für die Steuerung im Stromverbrauch zu hoch. Aber wenn wir schon zig Watt in die Beleuchtung stecken, kommt es auf die paar auch nicht an. Leider kenn ich mich mit S7 oder so garnicht aus. Wer sich damit auskennt, für den ist es optimal. Für mich ist es aber mit dem PC einfacher.
Hallo Gerhard,
ich wollte deine Lösung auch nicht schlecht machen. Im Gegenteil. PC Lösungen bieten sogar noch ein paar Vorteile die man bei den von mir genannten Steuerungen nur mit erheblichem Finanziellen aufwand hat (LAN z.B).
Das mit dem Strom wollte ich halt nur nicht unerwähnt lassen, da es eben doch recht nett zu Buche schlägt wenn der Rechner dauernd an ist.
Wenn der Rechner eh immer an ist, fällt das natürlich unter den Tisch Evtl. wäre sowas in Form eines Embedded Systems noch eine Alternative *grübel
wenn der Pc immer an ist, dann ist er der Easy, bzw. einer SPS schon überlegen. Auf Details wie Ausfallsicherheit, bzw. Probleme beim wiederanfahren eines Systems will ich da nicht näher eingehen, das ist Haarspalterei.
Der Pc ist auch wesentlich kostengünstiger. Vorrausgesetzt man muss nicht einen eigenen dafür kaufen. Wobei ich letztens bei Dell einen nagelneuen sehr guten für 350€ gekauft habe. Das ist dann auch noch wesentlich billiger als jede SPS. Um Fragen vorzubeugen: Ja - manchmal denke ich laut bzw. in Schrift, dass muss man nicht unbedingt beachten
Ich würde auch über einen eigenen PC als Steuerung nachdenken, wenn ich mehrere Terrarien hätte, bzw. ein terrarienzimmer. Schon daher, weil man dann alles sehr leicht von außer haus steuern kann.
Letztenendes ist es aber auch eine Geschmacksfrage. Da ich Computer nicht besonders leiden kann und sie nutze, aber kaum damit spiele(auch kaum programmiere), gefällt es mir besser ein System wie die Easy zu verwenden. Das ist in meinen Augen ein geschlossenes System, welches nur den Zweck hat, eine Aufgabe zu erfüllen und das sehr kompakt und praktisch nicht stöhranfällig. evtl. werde ich mir auch mal eine kleine USV kaufen(welche ja wirklich nur sehr klein sein muß) - dann ist die steuerung praktisch ausfallsicher. Von Probleme mit Jahreszeitschaltuhren mal abgesehn.
@Timo: Mich hatte es nur besonders gewundert, dass die Uhr wenn sie zB. auf: ON 1.06 und OFF 1.010 eingestellt war, den Monat Juni wunderbar funktioniert hat und dann am 1.07 ausgeschaltet hat. Markwürdig, gell? Jetzt habe wie gesagt nur Monate, ohne Tagesangabe eingestellt und keine Probleme mehr.
Kennt eigentlich einer einen Terrarianer, der eine Richtige SPS verwendet. Bzw. kennt einer einen, der eine Soft SPS verwendet. Wir hatten in der Fachoberschule mit Intouch gearbeitet, bzw. habe ich damit in meiner Aubildungsfirma zu tun gehabt. Es hätte schon was, das Terrarium zu Visualisieren und dann per SPS zu steuern.
wenn man mit dem Pc noch Arbeiten möchte, kann man ja nicht einmal ein Programm installieren das einen neustart benötigt!
Das wäre durch die Wahl eines guten Betriebssystems ja durchaus umgehbar. Mit welchem OS ich nun die Schnittstellen ansteuer ist ja zum Glück egal.
Computer Abstürze kommen auch sehr oft vor!
Somit fällt ja auch meine Regelung aus oder sehe ich das Falsch und der letzte zustand wird gespeichert!?!
Bei selbsgeschriebener Software kann man sowas durchaus einbauen , das starten des Programms ist ja sowieso schonmal durch Autostart gegeben - selbst beim großen bösen M ..(nein nicht McD ).
@Julius:
Ich weiss das der User "Sanguis" von einem bekannten das Terrarium per S7 (oder wars doch S5, ich will da jetzt nichts schwören) steuert. Ein bekannter von mir will auch demnächst von C-control auf eine richtige (Hard)SPS umsteigen- welche genau weiss ich allerdings nicht. Nur das es 100% keine Siemens wird.
Reizen würde es mich durchaus auch. Aber die Kosten für den Umfang den ich bräuchte sind mir ehrlich zu hoch
[*]Computer Abstürze kommen auch sehr oft vor!
Somit fällt ja auch meine Regelung aus oder sehe ich das Falsch und der letzte zustand wird gespeichert!?!
Hallo,
das kann man ja auch realitv sicher noch Hardwareseitig abfangen. Das Anlagen, egal welcher Art bei ausfall der Steuerung nicht in einen undefinierten, oder gefährlichen Zustand fallen dürfen ist selbstverständlich. Das wird einem ja oft genug gesagt(sogar bei reinen Schützschaltungen, welche ich übrigens sehr mag - nur leider zu groß).
@Timo:Mich würde es auch reizen. Vor allem wie gesagt eine Hard SPS, entweder S7 oder S5(weil ich die Sprachen kann), welche mit einem Visualisierungssystem angesprochen wird. Ich Spinn jetzt mal weiter und sage, evtl. sogar mit einem Touchpanel. Das ist natürlich nur was für größere Terrarienanlagen. Ich würde es nicht für ein oder zwei Becken machen, nicht einmal aus Spaß.
@Timo:Mich würde es auch reizen. Vor allem wie gesagt eine Hard SPS, entweder S7 oder S5(weil ich die Sprachen kann), welche mit einem Visualisierungssystem angesprochen wird. Ich Spinn jetzt mal weiter und sage, evtl. sogar mit einem Touchpanel. Das ist natürlich nur was für größere Terrarienanlagen. Ich würde es nicht für ein oder zwei Becken machen, nicht einmal aus Spaß.
mfg
julius
Eine S5 (inkl. Ausgangsmodule, Analogbaugruppen, BUS Module) hätte ich noch hier liegen, Julius. Interesse?
Ich würde es sogar eher für weniger Terrarien machen , als für viele .Und zwar aus folgendem Grund: Je mehr Terrarien ich steuern will, desto mehr Baugruppen brauche ich auch - das widerum schlägt bei Hard SPS mit interessanten Kosten zu Buche.
Da die Relais der Ausgangsmodule der S7 (z.B) recht schwachbrüstig sind, braucht man dann idR noch für jeden Schaltkreis widerum ein weiteres Relais / Schütz , was widerum kosten verursacht.
Richtig lustig wirds dann beim Thema Netzwerkanschaltung - ok.Das könnte man noch mit ProfiBus lösen
Kleiner Tip für Leute die Step7 können: Die Hard SPS´en der Firma VIPA lassen sich ebenfalls in dieser "Sprache" Programmieren - böse zungen behaupte sogar das Siemens nur bei VIPA kauft.
vG
Timo
P.S Wegen der Visualisierung wechsle ich übrigens auch zur Easy 800er ... Die kann man so fein über MFD ansprechen
meinst du ein Touchpannel, oder MFD Titan? Das ist auch ein nette Sache. Ich habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt, aber beim Titan sitzt doch die CPU im eigentlichen Kontrollfeld, also das mit der LCD Anzeige oder? Man braucht doch dann dafür doch immer noch einen I/O Baustein.
Mit Visualisierung meinte ich ein Touchpannel mit eingebautem Industrie PC- so ab 15 Zoll Hochauflösendes Farbdisplay *räusper* Aber da brauchen wir dann auch nicht mehr von Kosten sprechen. Dafür muss ich mein Studium erst beendet haben
Wegen der Schwachbrüstigkeit der S7 Ausgänge und den deswegen notwendigen Relais- naja- hast du mal Bilder von meiner Easy "Schaltanlage gesehen? Bei mir wird schaltet die Easy generell keine Last, da ich eine LED "Visualisierung" realisiert habe. Zwar einfach aber immerhin. Außerdem sitzen die Easys etwas schwehr zugänglich, darum habe ich die Taster für die I´s auch auf ein Kontrollkästchen neben dem Terrarium gebaut.
Aber das Titan, ist schon eine Überlegung, die frage ist nur- wie oft greift man wirklich in die Steuerung ein? In den Ablauf evtl ab und zu, aber in das Programm? Ich mache das praktisch nie, wenn keine Fehler auftreten.
Ich hatte auch mal gelesen, dass Siemens sich auf einige dunkle Umwegen bei der "Herstellung" begibt. Leider habe ich keinen so guten Kontakt zu denen, dass ich mal nachfragen könnte. Es gibt aber, sogar bei Ebay, ein praktisch Baugleiches System, für einen Bruchteil des Siemens Preis. das wird dann denke ich Vipa sein.
mfg
julius
Ps.: Ach ja, wenn man doch nur Zeit und Geld im Überfluss hätte
Ich meinte natürlich das MDF Titan Ich denke über Sinnvoll und Sinnlos braucht man da nicht diskutieren Da kommt wieder das mit dem Spass an der Sache ins Spiel. Einen I/O Baustein brauchts da allerdings nicht. Die 800er kann über NET mit dem MFD kommunizieren und über selbige Parametriert werden.
Zum Last schalten: Meine Easy schaltet hier alles Ob T5 oder HQI Strahler, total egal. Alles wird zuverlässig angeschaltet - bei 8A Relais auch kein Problem.Für die neue Steuerung brauch ich aber dennoch ein paar Schütze. Mehrere HQI Strahler auf einmal trau ich mich dann doch nicht über eine kleine Logiksteuerung direkt zu schalten
das könnte vor allem beim Einschalten schnell schief gehn
Ok, über Sinn brauchen wir nicht reden. Eigentlich ist die steuerung eines Terrariums über die Easy bzw. eine SPS nur eine Ausrede, damit man sowas zuhause braucht . Ich würde so weit gehn und behaupten, dass das zwei Hobbys sind, die man klasse kombinieren kann.
So schaut es bei mir jetzt schon hinter dem Terrarium aus- ich sag ja- ich mag Schütze, bzw. Relais http://www.expressupload.de/index.ph...BVf772SAdC.JPG
Und ja, die Kabelführung ist eigen und noch nicht fertig. Naja, sagen wir mal in einem Stadium welches ständig im Wandel ist.
Ich dachte das MFD Titan besteht aus mehreren Komponenten.
mfg
julius
das könnte vor allem beim Einschalten schnell schief gehn
Ok, über Sinn brauchen wir nicht reden. Eigentlich ist die steuerung eines Terrariums über die Easy bzw. eine SPS nur eine Ausrede, damit man sowas zuhause braucht . Ich würde so weit gehn und behaupten, dass das zwei Hobbys sind, die man klasse kombinieren kann.
Irgendwie kommt mir das schwer bekannt vor; Allerdings berufsbedingt Da sehen die Schaltschränke auch anfangs immer schwer wüst aus. Mein neuer wird wohl auch nicht mehr viel anders aussehen. Nur mit mehr Phoenix-Klemmen (darf man das eigentlich so sagen? ), und der Ordnung halber in Verdrahtungskanälen.
Ich dachte das MFD Titan besteht aus mehreren Komponenten.
mfg
julius
Tut es auch: Display, CPU und etwaige I/O Module. Die I/O Module brauchst du aber eben nur wenn du auch direkt mit der MFD Steuern willst. Hast du aber eine Easy 800er via EasyNET mit der MFD-CPU gekoppelt, steuerst du einfach diese Prinzipiell würde für reine Datenausgabe auch das Display in Verbindung mit der 800er reichen, aber die Visu-Möglichkeiten sind mit der MFD-CPU einfach viel weitreichender.
ok, dann verstehe ich wie das geht. Habe mich wie gesagt noch nicht damit beschäftigt.
Ich habe mir beim bauen ja auch vorgenommen ordentlich zu arbeiten. Das habe ich auch gemacht, nur am Ende baut man dann hier noch was zu und da noch was zu und dann schauts eben wüst aus. Ich hatte eigentlich vor alle an die Verteilung kommenden und abgehenden Leitung auf Klemmen zu legen, bevor sie auf die Relais oder sonst wohin gehen. Leider hatte ich kein anderes Gehäuse und wie man sehen kann ist das scshon mehr als voll. Ich hätte auch gerne noch einen RCD und ein oder zwei LS Schalter integriert. Naja, beim nächsten.
RCD wird bei mir in jedem Fall Installiert - vor allem auch da ich den kostenlos kriege .
Zusätzlich dann noch ein schöner kleine Wechselstromzähler,damit ich endlich mal genau sagen kann was hier über die Leitung geht, und noch diverse kleine Spielereien (Taster um die Beregnung von Hand zu schalten z.B).
Mal schauen. Nächste Woche muss ich leider auf Montage (Maschin"chen" aufbauen), danach werd ich wohl endlich dazu kommen mit der Elektrik anzufangen. Sollte man sowas für die Nachwelt festhalten?
Was genau soll man festhalten?
Ich habe ja einen RCD in meiner Wohnungsverteilung und für eine drei Zimmer Wohnung einen drei reihen Wandverteiler voll (ja, ich bekomms auch gratis und ich mag es jeden Raum getrennt nach Steckdosen und Beleuchtung einzeln abzusichern. Da ich die Wohnung vom Rohbau an selbst gebaut habe, kenne ich die Elektrik auch gut genug
Ich bin leider nicht zu hause, sonst würde ich dir mal ein Bild meines Steuerkastens senden. Da kann ich praktisch alles Steuern. Zusätzliches beregnen, Beregnungsautomatik abschalten, alle Pumpen einzeln, Beleucht jeweils in den Tag oder Nacht Zyklus, usw.. Ich wollte immer, dass man bei Wartungsarbeiten schnell und einfach etwas abschalten kann, damit man nicht immer nen Laptop anschließen muß, oder sich die finger an den Easy Knöpfen brechen muß. Daher hätte ich gerne so einen Industrie PC mit Touchpanel, aber das wird noch lange ein Traum bleiben. Naja, vll. bleibt in der Firma wo ich gearbeitet habe mal ein alter kleiner übrig, dann werd ich den abschleppen
mfg
julius
Ps.: Gibt es hier eigentlich noch Leser, welche diese Unterhaltung verfolgen?
Ja ich, notgedrungen. Verstehen tue ich schon lange nichts mehr, aber macht ruhig weiter, zumindest fürs Archiv ist die Diskussion sicher brauchbar. Wie wäre es mal mit einem erläuternden Vortrag auf der nächsten Jahrestagung?
Gruß...Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Kommentar