Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Beleuchtung für mein Terrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie viel Beleuchtung für mein Terrarium?

    Hallo ich habe vor kurzem mein Glasterrarium 70*60*110 (l*b*h) erhalten.

    Nun stellt sich die frage wie ich die gewünschte Temperatur von ca.25-30°C (Raumtemperatur) erhalte. Ich habe früher schon mal einen Eintrag gemacht, doch nun hat sich die länge geändert und ich hab mich für T5 Röhren entschieden.

    Reichen da 3 oder eher 4*24 Watt HO T5 leuchten mit einem guten Reflektor? Die eine Leuchte für UV (Pflanzen) davon wird innerhalb montier, der rest auf dem Glas. Welche Röhrenmischung empfehlt Ihr damit ich eine gute Spektrum abdeckung erhalte, welcher Hersteller empfehlt Ihr?

    Ist dass genug um die ganze höhe von 110 cm zu erwärmen oder würdet Ihr mir noch ein Spot (evt.HQI 75-100W) empfehlen, das Terrarium ist ja ziemlich hoch.

    Und noch das letzte, welcher Abstand zum Glas muss eine T5 Leuchte oder ein 75W oder 100W Spot/Strahler haben, möchte noch ein Holz Auffbau für die ganze Technik machen.

    Danke an euch Profis, gruss Remo

  • #2
    Hallo Remo,

    es antworten bestimmt viele Profis, wenn Du uns noch verrätst, welches Tier Du denn in dem Terrarium unterzubringen gedenkst???

    Gruß

    Silvia Macina

    Kommentar


    • #3
      Ah dacht sei nicht relevant da ich ja die Temp angegeben habe, aber es ist ein Regenwald Terrarium für Gekko Ulikovski :wub:

      Kommentar


      • #4
        beleuchtung

        hallo,also meins ist 80hoch und habe eine 80watt.denke 100 reichen.muss man dan mal im winter beobachten.was hast du denn da drin

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          da ich Tiere im Waldterrarien pflege hier mein Beitrag.
          Du hast eine Höhe von 110, mit nur Leuchtstoffröhren kommst du nicht bis runter.
          Es würden nur LSR genügen, um die Grundtemperatur zu erhalten, aber einen lokalen Strahler brauchst du auch, um wenige Stunden Wäme hochzufahren.

          Mein Tip und da stimmen sicher etliche zu. Nimm das Glasdach ab und ersetz es durch Gaze. Dein Regenwald braucht eine gute Luftzirkulation, sonst wird es schnell stickig.
          Die neue Generation von Waldterrarien wird bei mir schon ohne Glasdach versehen und das ist wesentlich besser.

          Eine HQI über der Gaze anbrigen und schon hast du ein perfektes Licht
          wenn ich die Lampe jetzt gebrauchen könnte, so wäre sie meine:ups:
          http://search.ebay.de/_W0QQsassZfitlux
          lies mal die Informationen, sind sowas von ausführlich, da geht einem ein Licht auf
          BG
          Smargad

          Kommentar


          • #6
            Hallo und danke für die info.

            Hab ich dass nun richtig verstanden das ich das Glasdach durch Drahtgaze ersetzen soll und in einem Holzaufbau das ganze Licht unterzubringen?
            Hier sollten dann 3*24 Watt HO T5 und ein 75W Spot reichen?

            Wie viel Abstand müsste denn der HQI zur Gaze haben? Denke die LSR wären da nicht das prob?

            Wie befestige ich denn am besten die Gaze, mit einem Holzrahmen oder kann ich die auch genügend überstehen lassen und die dann mit Silikon ankleben?

            Wie sieht es mit der Stärke des Terrariums danach aus? Nicht das dass ganze dann unter der last des Holzaufbaus plus Lampen zusammenbricht?


            Dankende grüsse Remo

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen

              1. Hab ich dass nun richtig verstanden das ich das Glasdach durch Drahtgaze ersetzen soll
              2. Wie viel Abstand müsste denn der HQI zur Gaze haben? Denke die LSR wären da nicht das prob?
              3. Wie befestige ich denn am besten die Gaze,
              entschuldige, darf ich deine Fragen mit Zahlen untergliedern?

              1. ja hast du richtig verstanden.
              2. die HQI kann direkt auf der Gaze liegen, sie kann aber auch über der Gaze hängen oder mit Hilfe eines ART GALGENS auf der Gaze plaziert werden.
              Das bitte müsstest du testen und vom Lichteinfall, Wärme im Terraium und von der Platzierung des Terrariums abhängig machen.
              Wo steht es, wie soll es aussehen, stört dich eine Lampe darüber oder baust du eine Sichtblende?
              Verstehst du es?
              3. ich führe um die oberen Glaswände Aluleisten. Diese können mit Silikon befestigt werden. Auf diese Leisten lässt sich die Gaze gut befestigen. Entweder noch ein Alurahmen oder anpinnen oder auch mit Silikon ankleben.
              Damit die Gaze nicht durchhängt und um doch noch die Möglichkeit von Zusatzlicht/Regenanlage usw. zu haben, wird ein Alusteg unter der Gaze befestigt.

              Zum Licht, dachte ich, dass die HQL genug ist. Solltest du als Grundbeleuchtung noch T5 brauchen, so lässt sich diese locker unter oder auf Gaze anbringen.


              tschüß
              Smaragd
              Zuletzt geändert von Smaragd; 13.08.2007, 20:39.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Smaragd

                Das nenn ich mal eine sehr ausführliche und informative Antwort, riesen Danke schön , auch für das email.

                Nun verstehe ich was du meinst und werde mein neues Terrarium dementsprechend Umbauen.


                LG
                Remo

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  viel einfacher wäre nur 4x24Watt T5(+Wärmepots natürlich) zu nehmen, da es keine Bodenbewohner sind, muss soviel auch nicht am Boden ankommen. Wenn Du Biovital/Biolightröhren nimmst, kannst Du auf die Pflanzenlampe auch verzichten, sehr gut sogar.

                  Aber warum einfach wenns auch kompliziert geht

                  Gruß,

                  Micha
                  www.dght-osna.de www.micha-z.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Morgen

                    @micha-z

                    Mhhh nun komm ich ins Stutzen, die Aussage von Smaragd ist schon einleuchtend mit der Stickluft und das der Untereteil nur schlecht gewärmt wird.

                    Auf der anderen Seite könnte ich allenfalls einen kleinen und sehr sehr langsamen Lüfter montieren um der Stickluft vorzubeugen und dennoch keine Zugluft entstehen zu lassen. Zusätzlich noch 2 Spots Einrichten, allenfalls an der Seite des Glasterrariums um die untere hälfte besser zu Beleuchten und zu Wärmen.

                    Vorausgesetzt dies Stellt für die Tiere kein Nachteil dar und so müsste ich mein 3 Tage altes Glasterrarium nicht ausseinanderbauen.


                    Muss das ganze mal sehr gut überlegen, evt. hatt mir noch wer eine denkhilfe



                    Gruss Remo
                    Zuletzt geändert von Pegaso; 14.08.2007, 06:42.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      hm... obs am Boden im Regenwald nicht auch am kühlsten ist?

                      Mag sein das ich da weniger drüber nachdenke, weil ich in der Regel Spots mit 10°Abstrahlwinkel verwende, die bringen die Wärme recht gut nach unten.

                      Wie groß und wie angeordnet ist denn die Lüftung bei Deinem Terrarium?
                      Ein Bild würde weiterhelfen.

                      Bei meinen (wenigen) Feuchtterrarien habe ich keine Probleme mit Stickluft, sind aber entweder Eigenbau oder bei einem auch die Lütfung auf die verwendete Beleuchtung schon beim Terrarienbauer auf meinen Wunsch abgestimmt.

                      Gruß,

                      Micha
                      www.dght-osna.de www.micha-z.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Morgen

                        Mhh im Regenwald ist es überall Heiss und Feucht egal ob am Boden oder auf einem Baum ; ) , aber ich verstehe schon was du meinst.

                        Ich werde mir nun 1-2 kleine Spots (ca. 25 W) mit einem Kleinen Abstrahlwinkel anschaffen sowie 2 T5 Röhren fürs Tageslicht und UV.

                        Ein Foto hab ich leider nicht zur Hand, aber Unten/Einlass ist Sie unter der Schiebetür (70cm lang und 6 cm breit) und oben/Auslass ist Sie ganz hinten auf dem Glasdeckel (70cm lang und 8 cm breit). Ich habe denn Terrarienbauer eigentlich so gut es ging informiert was genau ich für ein Terrarium machen werde und Ihn auch über die Beleuchtung im groben informiert. Er meinte, ja Regenwald Terrarien für Gekkos habe er schon mehrere gemacht, wo ich mir aber nun nicht mehr so sicher bin, dann hätter er Vermutlich denn Deckel nur aus Gaze gemacht.

                        Betreffend der Stickluft werde ich allenfalls noch 1-2 kleine Lüfter in denn Aufbau montiere um dies zu verhindern, nur stellt sich mir die Frage wie ich feststelle das ich damit probleme habe......Luft sieht man leider so Schlecht.
                        Merke ich das indem die Temperatur im Terrarium überall genau gleich Warm ist und ich keinen Luftzug am Ein- oder Auslass der Lüftung feststelle? Sprich mal mit ein wenig Rauch (einer Kerze und ohne Tiere) prüfe?

                        So nun hab ich genug getextet, gruss Remo

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
                          .Betreffend der Stickluft werde ich allenfalls noch 1-2 kleine Lüfter in denn Aufbau montiere um dies zu verhindern, nur stellt sich mir die Frage wie ich feststelle das ich damit probleme habe......Luft sieht man leider so Schlecht.
                          Hi,
                          stimmt das Klima nicht, dann musst du es nicht sehen, dann riechst du es.
                          Öffnest du das Terrarium und dir kommt ne Welle Modergeruch entgegen, dann ist was falsch.
                          Schimmel, der nicht nach einigen Tagen Einlaufzeit verschwindet, ist auch ein Beweis für schlechte Verhältnisse.
                          Und schließlich sollten die Pflanzen gesund aussehen.
                          Klappt irgend was nicht, dann haste ein Problem.

                          Die Gaze habe ich dir vorgeschlagen, wenn du mit HQI beleuchtet hättest, denn dafür ist Glas völlig ungeeignet.

                          Wählst du wie beabsichtigt nur normale LSR und Spot, so beginne mit einer Grundbeleuchtung und schalte Spots dazu, wenn du a) die benötigte Wärme nicht erreichst und b) erweiter, wenn du mehr Licht brauchst.

                          Einlaufen und testen mußt du das Terrarium unbedingt einige Wochen, bevor Tiere da rein kommen.

                          Die PC-Ventilatoren schaffen ein wenig Zikulation, es gibt so 2-3°C Abkühlung und es wird Feuchtigkeit entzogen. Das ist aber nicht das Ziel in einem Regenwaldterrarium, also musst du vor allem zur Nacht noch mal sprühen. Die Ventilatoren kannst du nicht ins Terrarium hängen, denn die Tiere könnten gefährdet werden. Willst du das doch, dann musst du Schutzgaze anbringen, die wiederum die Luftzirkulation dämmt.
                          Auf das Lochblech gelegt, verlieren die Ventilatoren auch an Kraft.

                          Du siehst, ich habe mich damit befasst und wenn ich neu baue, dann ohne Lochblech und Glas-Abdeckung.

                          Jetzt hab ich dich auch zugetextekt und wünsch dir schon bei 1. Probelauf Erfolg.
                          BG
                          Smaragd

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Smaragd

                            Zur Stickluft
                            Okey dann sollte ich so nach 1 Woche Einlaufzeit nur einen Erdigen Geruch bemerken, wenn ich dann aber immer noch Schimmel oder ein Modrigen Geruch bemerke muss ich die Lüftzirkulation irgendwie vergrössern plus denn Schimmel grosszügig entfernen.
                            Ist alles okey beobachte ich mal 1 Wochen weiter ob sich dass ganz so hält und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer noch stimmen.
                            Soweit richtig?

                            Zum Licht
                            Das mit der Gaze habe ich verstanden und werde, falls noch ein weiteres Regenwaldterrarium hinzukommt, sicher von Anfang an berücksichtigen. Das Du dich damit Ausfürlich befasst hast merkt man gut und Danke das Du dein Wissen Teilst. Für mich als Anfänger ist es nicht gerade leicht das ganze Wissen auf die Reihe zubekommen und zusammen zubringen.

                            Zum Ventilator
                            Diese dachte ich eigentlich zu Installieren um der Stickluft entgegenzuwirken, wenn ich damit probleme hätte. Da ich die Lüftungsgrösse nicht so einfach vergrössern kann, da halt eine Glasdecke, hätte ich Gaze könnte ich dies besser variieren. Ich würde Sie ausserhalb des Terrariums im Holzaufbau anbringen, dort könnten Ich zwar nicht ihre Volle Leistung ausnützen aber eine gewisse feine Luftzirkulation anregen. Im Regenwald geht ja auch ab und an ein kleines Windchen plus die Luftumwälzung durch die wärmeren/kälteren Luftschichten.
                            Da ich eine Regenanlage schon Eingeplant habe (sprich Glasböhrungen für Düsen sind vorhanden, diese Anlage kommt aber erst später rein) könnte ich mehrere mal kurz Befeuchten und falls nötig eine Wärmequelle zusätzlich anbringen.

                            Dein Text war ausführlich und Informativ, solche langen Texte kann ich nur zu gut gebrauchen, meine sind ja auch nicht gerade kurz

                            So das wars erstmal von mir
                            Gruss Remo

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
                              Hi Smaragd

                              Zur Stickluft
                              Okey dann sollte ich so nach 1 Woche Einlaufzeit nur einen Erdigen Geruch bemerken, wenn ich dann aber immer noch Schimmel oder ein Modrigen Geruch bemerke muss ich die Lüftzirkulation irgendwie vergrössern plus denn Schimmel grosszügig entfernen.
                              Ist alles okey beobachte ich mal 1 Wochen weiter ob sich dass ganz so hält und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer noch stimmen.
                              Soweit richtig?
                              Hallo Remo,
                              die Einlaufzeit von 1 Woche ist zu wenig.
                              Treibt dich was?
                              Wenn du ein Tier neu erwirbst braucht es erst Quarantäne, denn du willst nicht schon nach 4 Wochen dein neues Terrarium entsorgen, oder?
                              Also gib dem Terrarium Zeit.
                              Du musst das Licht und klimatische Werte testen und womöglich mit einer Zeitschaltuhr Licht zuschalten oder eher am Tag einen Strahler ausschalten.
                              Die Rückwände müssen sich voll Nässe saugen und womöglich anfangs mehrmals gebürstet werden, bis der Schimmel verschwindet.
                              Dieser Prozess kann eine Woche dauern.
                              Dann solltest du langsam bepflanzen und zwar von unten nach oben.
                              Wenn die unteren Pflanzen gedeien, sollten sie durch die oberen ihren gewünschten Schatten erhalten.
                              Du musst den Bodengrund optimal befeuchten, darfst aber keine Staunässe haben.
                              Du musst testen, wie oft und wie viel du sprühen musst, da hilft dir keiner, denn es kennt keiner den Standort des Terrariums.
                              Die Pflanzen brauchen Zeit, denn erst wenn sie sich voll angepasst haben, stimmt das Klima.

                              Das Tier ist dann im Terrarium nur noch das Schmuckstück in einer perfekt aufeinander abgestimmten kleinen Welt.

                              Jetzt werde ich poetisch, ist aber nur, weil ich noch nicht selbst bauen kann.

                              Möchtest du dass ich dir Literatur für ein Regenwaldterrarium empfehle, oder warst du selbst schon fündig?
                              BG
                              Smaragd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X