Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Beleuchtung für mein Terrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Morgen Smaragd

    Da bin ich wohl so ziemlich zu Blauaugig an das ganze gegangen.
    Im Zoofachgeschäft meinten Sie, ja so 1 Wochen Terrarium Einrichten und Testen und dann noch Sicherheitshalber 3-4 Tage schauen und feinabstimmungen machen dann können gut die Tiere dazu kommen.

    Dazu kommt das ich tatsächlich ein wenig getrieben werde, die Tiere sind momentan noch beim Züchter und leben zu 5 in einem sehr kleinen Terrarium. Ich denke es war für die Aufzucht bestimmt aber da er die Tiere nicht abgeben konnte, hat er Sie dort drin gelassen was aber reine Vermutung von mir ist. Desweiteren legte er mir nahe das ich Sie ca. in 3 Wochen holen sollte und könne (habe Ihn über die Situation informiert das ich erst das Terrarium Bestelllen und Einrichten müsse), das wäre ende diese Woche gewesen was ich aber noch verschieben konnte. Das war der anspor so rasch als möglich mein Terrarium Fertig zu kriegen, aber ob es denn Tiere mehr dient wenn Sie vom Regen in die Traufe kommen ist fraglich. Will einfach nicht das sich die Tiere dort allenfalls noch gegenseitig anknabern und zu Bekämpfen anfangen, Sie sind unterdessen ca. 7 Monate alt. Ich werde aber heute nochmals mit dem "Züchter" Telefonieren um zu frage wie Sie jetzt so leben und ob ich Sie erst in ca. 3 Wochen holen könnte.

    Denke so hätte ich genug Zeit das ganz noch in ordnung zu bringen und mir und denn Tieren doch noch einen guten Start zu ermöglichen, dank diesem Forum und dir Smaragd.

    Für ein Literatur Tip für Regenwaldterrarien wäre ich sehr dankbar, das Buch das ich habe ist leider nicht sehr Ausführlich und Oberflächlich gehalten.


    Liebe und dankende grüsse, Remo


    P.S Falls ich dich noch weiter Fragen könnte, sollten/können wir die Korespondenz allenfalls in PN oder Email verschieben, weiss nicht wie es in diesem Forum so gehandhabt wird und will nicht alle damit zutexten.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
      P.S Falls ich dich noch weiter Fragen könnte, sollten/können wir die Korespondenz allenfalls in PN oder Email verschieben, weiss nicht wie es in diesem Forum so gehandhabt wird und will nicht alle damit zutexten.
      Hallo Remo,
      noch einen Rat für dich:
      du kannst dein Tier übernehmen, aber wie ich schon sagte, 4-8 Wochen Quarantäne.
      Auch wenn du vom Züchter holst, bedeutet das keine Garantie, dass sie frei von Parasiten sind. Also Kotpoben und nach 4 Wochen erneut. Nur wenn beide Proben ohne Nachweis waren, dann setz das/die Tiere in dein entgültiges Terrarium.
      Alles andere ist blauäugig.
      In dieser Zeit hast du dein Terrarium im grünen Bereich und bastelst nicht drin rum, wenn die Tiere schon eingezogen sind.

      Es ist kein Problem per PN weitere Fragen zu beantworten, auch auf Literatur kann ich verweisen.
      BG
      Smaragd

      Kommentar


      • #18
        Hallo

        Dein Rat nehme ich gerne an und er macht auch Sinn, denn beim Züchter bin ich mir nicht mehr so sicher wie gut er ist, aber leider der einzige denn ich finden konnte mit Gekko ulikovskii. Und wenn ich jetzt das Terrarium richtig einleben lassen kann, will ich auch nicht nach 2-3 Monate durch Parasiten oder sonstig Eingeschlepptes dass ganze wider Ausräumen müssen.

        Die Buch Tips zum Regenwaldterrarium kann ich gut gebrauchen, was Empfiehlst Du oder auch andere?

        Zum Quarrantänebecken muss ich mich noch schlau machen wie gross das sein muss, wäre für 3 Tiere und wie es Eingerichtet werden muss.

        Bei der Grösse habe ich keine Ahnung und brauche einen Rat von jemandem?

        Zur Einrichtung denke ich ein paar Aeste aus dem Wald, ein paar Verstecke aus Korkrinde (also halbe Röhren) und 1-2 Pflanzen im Topf sollten doch reichen oder? Evt. noch eine flache Wasserschalle?
        Beim Bodengrund bin ich mir nicht sicher was ich da verwenden soll, Haushaltspapier von der Rolle (Leicht feucht für die LF?) oder ein wenig Erde aus dem Wald mit Rindenstücken drauf?


        Grüsse zum schon fast Wochenende, Remo

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
          Die Buch Tips zum Regenwaldterrarium kann ich gut gebrauchen, was Empfiehlst Du oder auch andere?
          Ich empfehle mal diese Literatur, denn du kannst sicher noch mehr Wissen gebrauchen. Frag mich, denn einiges kann ich dir auch so zur Verfügung stellen. Den Stettler liebe ich, weil schon soooo alt und soooo aktuell:wub:

          AKERET, B. (2003): Terrarien-Bepflanzung
          -Reptilia, Münster, 8(2); 22-30
          BRUSE, F / MEYER, M. / SCHMIDT, W. (2003): Futtertiere
          - Chimaira Buchhandelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main
          BRUSE, F. (2004): Futtertierzucht/ Drosophilas
          -Reptilia, Münster, 9(5); 36 FRIEDRICH, U. / VOLLAND, W. (1998): Futtertierzucht
          -Eugen Ulmer Verlag 3. Auflage
          KÖHLER, G. (1996): Krankheiten der Amphibien und Reptilien
          Stuttgart: Ulmer, 168
          KÖHLER, G: (1997): Inkupation von Reptilieneiern
          Offenbach : Herpeton, 1. Auflage 205
          SCHMIDT, M. / NOWARK, P. / DOUSSIER, T. / SCHWARZ, B. & W. (2001): Regenwaldterrarium -Reptilia, Münster, 6(5); 20-42
          SCHWARZ, B. & SCHWARZ, W. (2004): „Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium“.
          Natur und Tier-Verlag, 2. Auflage 127
          STETTLR, P. H. (1978)Handbuch der TerrarienkundeTerrarientypen, Tiere, Pflanzen, Futter.- Stuttgart: Kosmos- Handbuch, 1. Aufl.WILMS, Thomas 2004 Terrarieneinrichtung Natur und Tier-Verlag, 127

          Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
          Zum Quarrantänebecken muss ich mich noch schlau machen wie gross das sein muss, wäre für 3 Tiere und wie es Eingerichtet werden muss.
          Das Quarantänebecken sollte den Ansprüchen der Art entsprechen, aber so minimal wie möglich eingerichtet sein. Brauchen sie also Pflanzen zum Leben, dann stell eine rein, wenn es ganz spartanisch sein darf, dann nimm Küchenkrepp und einige Zweige. Bedenke, dass alles gereinigt oder entsorgt werden muss, also der Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten ist.

          Ein Glasterrarium ist günstig, weil leichter zu reinigen. Und dann musst du wissen was diese Tiere brauchen und worauf sie auf gar keinen Fall verzichten können. Das musst du ihnen auch für 4-8 Wochen geben, Schönheit zählt da nicht. Brauchen sie blickdichte Wände, so verhäng das Glas, aber mit Zeug, was schnell in den Müll kann.
          Hast du das verstanden?
          So ein Ausweichbecken wirst du immer mal wieder brauchen. Keiner garantiert dir ewige Gesundheit und Harmonie.
          Die Größe? na so etwa 40x40x60? Das dürfte für eine kletternde Art als vorübergehender Aufenthalt reichen und als Ausweichbecken auch recht gut zu gebrauchen sein.

          Ob andere Ratschläge kommen, weiß ich nicht, ich sag nur wie ich es machen würde.

          Du fragst in einem anderem Thread nach Walderde.
          Für Quarantänebecken auf keinen Fall und für dein endgültiges Becken neija.

          Ich würde es nicht machen. Wenn du Holz aus der Natur entnimmst, dann reinigst du das ja, zumindest minimal. Das geht mit Erde gar nicht. Und in einem feuchtwarmen Klima, wie es im Regenwaldterrarium vorherrscht, gedeiht alles super gut.

          Nimm dafür lieber den Quellhumus aus dem Fachgeschäft, vermischt mit gröberen Rindenhumus und Terrarienerde. Ich mische noch einige Hände Sand rein.
          Dann impfe das Gemisch mit Springschwänze, weiße Asseln und Regenwürmer. Das dürfte reichen um die Reinigungsarbeit anderen zu überlassen.

          Deine Drainageschicht kann Seramis oder Bläton sein. Ich bedecke diese mit Flies, das ist Material, welches für Steppjacken verwendet wird. Bei Netzmaterial fällt so viel Erde durch.
          Puh, war ich schreibwütig:ups:
          bg
          Esther

          Kommentar


          • #20
            Hallo Smaragd

            Schon ne weile her, war ziemlich Beschäftigt mit Einkaufen und Einrichten, langsam komme ich dem Ziel näher.......braucht alles seine Zeit......; )

            Danke für die Literaturliste, habe schon einige bestellt, auch denn Stettler....

            Zum Quarantänebecken
            Habe mir ein Fertig Terrarium von ExoTerra zugelegt, die Masse sind 45*45*60......hoffe werde jetzt nicht Gesteinigt (duck mich schon mal) falls es eine zumutung für die Tiere sein sollte. Die Geckos sind ca. 16 cm lang und hoffe das sollte für 4-5 Wochen für die 3 Reichen, oder was meint Ihr, hätte noch Zeit etwas zu ändern. Die Einrichtung besteht aus einem kleinen Baumstrunk, einem Stein und 3 Plastikpflanzen, als "Bodengrund" habe ich Kreppapier benutzt. Die Beleuchtung Besteht aus einem Namiba Terra Basking® - Sun Spot, 100 W, E 27. Unter dem Spot herschen um die 33 grad, Raumtemp ist um die 26-28 grad, mit der Luftfeuchtigkeit bin ich noch am schauen, werde allenfalls ein Topf mit feuchter Blumenerde reinstellen um diese zu erhöhen. Versuche gleich noch Bilder zu Posten.
            Bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen dazu.

            Die Walderde aus dem anderen Thread war schon hauptsächlich für das grosse Terrarium gedacht. Werde denn Bodengrund nun aus Terrarienerde und Rindenhumus mischen und Ihn dann mit denn von Dir vorgeschlagenen Tiere noch Impfen.

            Lesefreudige grüsse ; )

            Remo
            Zuletzt geändert von Pegaso; 21.08.2007, 10:35.

            Kommentar


            • #21
              Hier noch der link zu denn Bildern

              http://www.photoheaven.de/v/Pegaso/T...2_enterAlbum=1

              Freue mich auf Anregungen und Hinweise, gruss Remo

              Kommentar


              • #22
                Ich würde es als Quarantänebecken etwas spärlicher einrichten. Wenn du zum Beispiel mal das Krepppapuier wechseln musst, dann müssen alle deine Steine,Pflanzen usw. erst rausgenommen werden (was nicht heißen soll, dass du gänzllich auf Einrichtungsgegenstände verzichten sollst, im Gegenteil, sie geben Sichtschutz und kommen dem Bewegungsdrang der Tiere entgegen).Außerdem sind bei einem Befall der Tiere durch Parasiten etc. die Sachen alle zu desinfizieren, wobei man Küchenrollen etc. einfach entsorgen kann. Auch ist die Rückwand eher unangebracht, da auch diese nur schlecht und unzureichend zu reinigen ist.
                MfG Norman

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Norman

                  Danke für deine Antwort, die Dichte Einrichtung habe ich gewählt da in diesem Terrarium 45*45*60, 3 Geckos (ca. 16 cm) untergebracht werden sollten. Meine Überlegung war Ihnen eine kleine Abgrenzung, durch die nicht allzuspärlich Einrichtung, voneinander zu gewährleisten. Die Rückwand war bereits im Terrarium, werde Sie bei einer allfälligen "Verseuchung" entsorgen.
                  Dei überlegung zum einfacheren Kreppwechsel hingegen ist auch sehr logisch, nur die frage ist was verursacht mehr Stress für die Tiere?

                  Da es meine ersten Reptilien sind bin wäre ich sehr glücklich für einen Rat,
                  sprich Einrichtung lassen oder noch etwas Entfernen?

                  Übrigens findet Ihr die Terrariengrösse ausreichend?

                  Dankende grüsse, Remo

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
                    Zum Quarantänebecken
                    Habe mir ein Fertig Terrarium von ExoTerra zugelegt, die Masse sind 45*45*60......hoffe werde jetzt nicht Gesteinigt (duck mich schon mal)
                    Hi,
                    wer sollte dich für eine so vorbildliche Vorbereitung steinigen?
                    Du lässt keine Frage aus und übernimmst gut gemeinte Ratschläge sofort.
                    Du wirst viel Freude an der Literatur haben.

                    Das Quarantänebecken ist optimal und die Tiere werden darin nicht gequält.
                    Wenn die Tiere parasitenfrei sind und dein großes Becken läuft perfekt, können sie ja umziehen.
                    So gute Belüftung wie an dem ExoTerra-Becken müssten alle Standartbecken haben.
                    Die Rückwand gehört zum Lieferumfang, aber im Quarantänebecken sollte sie nicht sein. Verstell lieber das Glas mit Zweige und Kunstpflanzen. Legst du Steine rein, dann solche, die du auch der Natur einfach zurückgeben kannst. Und statte das Becken nur so minimal wie möglich aus, denk an den Stressfaktor wenn du sehr viel drin rumhantieren musst.

                    Ich denke, du bist bestens gerüstet und ich wünsch dir ein glückliches Händchen
                    LG
                    Esther

                    Kommentar


                    • #25
                      Hellou again

                      Uf da bin ich aber froh für diesen Zuspruch.......:wub:
                      Deine Tips Helfen ja auch sehr gut, schade gibt es kein Buch Terrarium für Dummies :ggg: , so zum Einstieg was man wirklich alles braucht und überlegen sollte.
                      Am Anfang ist man (jedenfalls ich) schon ziemlich Hilflos mit denn vielen Aspekten die man berücksichtigen und Kombinieren muss, auch mit guter Vorbereitung und Einlesen.

                      Aber zum Glück gibts ja euch hier......widermal grosses Dankeschön an alle hier im Forum....ist erstaundlich was für Wissen sich hier Sammelt.

                      Back to Topic......Das Quarantänebecken verschaft mir eine ziemliche Entspannung und genug Zeit zum Einrichten und Umstellen des Grossen Terrariums. Welches leider nicht eine so grosse Belüftung hat wie das ExoTerra, aber vieleicht lass ich noch einen Glaser vorbei kommen und das Abändern...mal schauen wenn ich es in Betrieb nehme.
                      Werde die Rückwand des ExoTerras noch entfernen und ein paar Zweige Sammeln gehen. Denke aber der Kleine Baumstrunk in der mitte, der Stein und die 2 Plastipflanzen zum aufhängen lasse ich drin, die Plastik Brommelie kommt raus neben das Terrarium, bringt ja auch dort einen Sichtschutz.


                      So gehe mal nach Hause weiter Basteln.....freu

                      Gruss Remo

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen

                        Back to Topic......Das Quarantänebecken verschaft mir eine ziemliche Entspannung und genug Zeit zum Einrichten und Umstellen des Grossen Terrariums. Welches leider nicht eine so grosse Belüftung hat wie das ExoTerra, aber vieleicht lass ich noch einen Glaser vorbei kommen und das Abändern...

                        Für eine bessere Lüftung brauchst du keinen Glaser. Nimm dir eine Rasierklinge und trenne durch das zerschneiden des Silikons, den Deckel von den Kanten der Seitenwände. Dann kanst du mit dem weiteren Umbau beginnen (sprich die Gaze anbringen)
                        Klappt sehr gut, habe so auch schon einige Terrarien bearbeitet.
                        MfG

                        Kommentar


                        • #27
                          Danke für denn Tip Norman, hast du auch Erfahrung im Glasschneiden? Dachte mir gut die Hälfte des Glasdaches zu entfernen und denn Rest noch drauf zulassen, deshalb der Glaser, wenn das aber auch alleine gut machbar ist spare ich gerne ein paar Schweizerfränklis

                          Noch eine Frage zur Luftfeuchtigkeit
                          Im Quarantänebecken ist die Temp. wie Sie sein sollte, Beleuchte nun mit einer 100W Eurozoo NeoPlus Pro Lampe, diese hat noch UVA und UVB Anteile. Die Temp. ist am Boden 24 Tag, 21 Nacht, unter der Lampe 38 Tag, 22 Nacht, Raumtemp allg. 27 Tag, 22 Nacht. Jedoch bringe ich die Luftfeuchtigkeit nicht konstant hin, nach dem Besprühen am Morgen sind es am Boden 88%, unter der Lampe 82% und Raum allg. 90%. Am Abend nach der Arbeit sind es am Boden 50%, unter der Lampe 25% und Raum allg. 47%.

                          Wie kann ich diese erhöhen? Ich dachte an einen Blumetopf mit feuchter Erde drin und/oder das Lüftungsgitter oben teilweise zu verschliessen, da bin ich mir jedoch nicht sicher ob eher die Temp. ansteigt oder die LF? Über die Mittagszeit kann ich leider nicht nach Hause um nochmals zu sprühen. Hat mir evt. jemand ein Tip?

                          Gruss Remo

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Pegaso Beitrag anzeigen
                            Noch eine Frage zur Luftfeuchtigkeit
                            Wie kann ich diese erhöhen?
                            Hi,
                            ich bin nicht Norman, aber auch dazu meine Erfahrungen.
                            Luftfeuchtigkeit regelt sich durch viele Faktoren.
                            Da dein Terrarium aber noch nicht perfekt läuft, kannst du das nicht schaffen.

                            Morgens sprühen/beregnen, da steigt die Luftfeuchtigkeit auf 70-90%.
                            Die Pflanzen sind nass und die Rückwände auch.
                            Dann kommt die Wärme der unterschiedlichen Beleuchtung und damit fällt die Luftfeuchtigkeit auf etwa 50%.
                            Zum Abend fällt die Temperatur im Terrarium und die Nachtkälte dringt ein.
                            Die Bodenfeuchtigkeit, feuchte Pflanzen, nasse Rückwände und möglichst noch mal sprühen schaffen einen enormen Anstieg der Luftfeuchtigkeit auf etwa 90%.
                            Aber , wie gesagt, das klappt erst perfekt, wenn alle Faktoren stimmen.

                            Ich habe meine Tipps von Anfang an darauf konzentriert, um dir klar zu machen, dass ein Waldterrarium Einlaufzeit braucht und ich habe dir Tipps gegeben, wie du Zeit gewinnen kannst.
                            Ein Waldterrarium beginnt erst mit dieser Zeit zu leben.

                            Solltest du nun doch, wie ich schon empfohlen habe, die Galsscheibe oben entfernen wäre wirklich toll.
                            Willst du einen Teil mit Gaze und einen Teil mit Glas abdecken, so lass einfach einen Glassteg zuschneiden.

                            Ach noch was, die Silikonreste müssen sorgfältig entfernt werden, sonst hält das neue Silikon nicht mehr genau.
                            BG
                            Esther

                            Kommentar


                            • #29
                              Nabend Smaragd

                              Nehme doch immer gerne deine Tips an
                              Die Frage zur LF war, wie geschrieben, auf dass Quarantänebecken gerichtet.
                              Da ich ja weder echte Pflanzen noch einen "echten" Bodengrund habe suche ich halt nach alternativen um die LF zu erhöhen und über eine gewisse Zeit stabil zu halten. Bin mir nicht sicher ob ich dies durch das verkleinern der Lüftungsöffnung erhalte oder dies eher die Temperatur erhöht. Dies werde ich aber morgen sehen, habe nun die Hälfte der Gaze abgedeckt und einen kleinen Topf mit feuchter Erde im Terrarium. Oder waren die werte die ich zuvor habe gar nicht so verkehrt? Bin davon ausgegangen das Gekko Ulikovski ein LF von Tags ca. 70% und Nachts 80-85% brauchen.

                              Dass das Regenwaldterrarium seine Zeit zum Einlaufen braucht wurde mir durch deine Zahl- und sehr Hilfreichen Einträge schon klar und die Zeit werde ich Ihm auch geben, wenn ich es dann entlich fertig habe Ob ich das Glasdach nun definitiv entferne werde ich sehen wenn es Fertig gestellt ist und ich Probleme habe das gewünschte Klima zu erhalten, falls dem so ist wäre es das erste was ich in Angriff nehme

                              So wünsche noch eine gute Nacht, gruss Remo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X