Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungiftige Farbe ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ungiftige Farbe ?

    Hallo zusammen,

    Bin momentan wieder am planen für das nächste Terrarium ( )
    Bis jetzt hab ich die Rückwände immer mit dicken, natürlich ungiftigen, Korkplatten beklebt. Dieses mal möchte ich es aufwändiger gestalten und mit Styropor oder Bauschaum arbeiten.
    Nun meine Frage: Gibt es zum bemalen der Rückwand spezielle "Terrarien-Freundliche" Farbe, oder nimmt man dafür eine normale Wandfarbe. Wenn ja, wielange soll/muss das Terrarium leer stehen, dass die Farbe ausdampfen kann?

    Freue mich über alle Antworten

    MfG DeeMoon

  • #2
    Moin Dee,

    ich denke mit deiner Frage solltest du auch im Technikforum gut aufgehoben sein.
    Probier es dort mal mit der "Suchen"-Funktion und Suchbegriffen wie Styropor, Styrodur, Fliesenkleber, D4 Weißleim und Epoxidharz - es gibt dort bereits viele Threads mit guten Praxis- und Erfahrungstipps z.T. auch bebilderte Bauanleitungen...
    Wenn du für dich dann konkretere Vorstellungen hast und gezielte Fragen stellst wirst du dort sicherlich Antworten bekommen.

    Auch bauende Grüße
    MaFi
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      hi Mafi

      danke für Hinweis,
      mach mich gleich auf die Suche.

      MfG Dee

      Kommentar


      • #4
        Wenn dein Bau wasserdicht sein soll, dann gibt es Farbpulver zum einmischen in Epoxydharz, weiss aber nicht, ob du dir sowas vorgestellt hast.

        grüsse
        dirk

        Kommentar


        • #5
          HI

          von dem Farbpulver hab ich auch schon gelesen.
          Hm - wäre schon ne Möglichkeit, mal sehen.
          Im Zweifelsfall entscheidet dann der Geldbeutel ob Pulver oder Farbe

          MfG Dee

          Kommentar


          • #6
            Du mußt das Harz nicht einfärben. Je nach Beschichtung deiner Rückwand, idR meist Fliesenkleber, streichst du diesen mit Dispersionsfarbe und beschichtest anschließend mit normalem, klaren Epoxidharz.

            Die Farbe dunkelt dann aber einiges nach, was du bei der Farbwahl beachten solltest und erhält durch das Harz sowas wie einen dauerhaften "Wet-Look".

            Auf aufgetragene frische Harzschichten kannst du eine ganze Menge verschiedenes Material einbringen: z.B. alle möglichen Arten Aquariensand und -kies. Habe hier auch schon von Moos und Torf gelesen...

            Grüße
            MaFi
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              Das mit dem "Wet-Look" durch den Klarlack wusste ich noch nicht.
              Thx 4 Info
              Hab mich jetzt informiert wo es geht und werde mich jetzt dann ans Einkaufen aller nötigen Mats machen.

              MfG Dee

              Kommentar

              Lädt...
              X