Hallo,
ich plane gerade den Bau eines Holzterrariums für meine Schmetterlingsagame (1.1 Leiolepis reevesii).
Das Becken soll 200x55x100 (LxBxH) werden, wobei bei den 100 Höhe der Lichtkasten nach oben noch dazu kommt und ich es evtl auch noch höher bauen könnte.
Ich habe von dem zu kleinen Terrarium noch eine Keramikfassung mit Reflektor mit verschiedenen PAR38-Strahlern von 60-120W und eine 125W HQ-Lampe mit Reflektorlampe.
Ich dachte evtl. daran, die 125W HQ-Lampe mittig zu hängen. Die Keramikfassung mit einer stärkeren Wattzahl (80-120W) dann z.B. in den linken Bereich und eine zusätzliche rechts für einen Par38 mit wenniger Watt (60W). Somit wollte ich ein Temperaturgefälle erreichen da ich gelesen habe, das die Agame auch kühlere Bereiche aufsuchen möchten.
Denkt Ihr das ich damit für diese Art vernünftige Temperaturen erreichen kann?
Ich wollte Lüftungsschlitze vorne und oben hinten anbringen und zusätlich im Lichtkasten. Wie gross sollten die bei diesen Massen sein, damit genügend Frischluft rein, aber nicht zu viel Wärme rauskommt?
Was sollte ich dann noch zur Ergänzung an Licht dazu bauen? (T5 Röhren?)
Vielen Dank für jeden Tipp im Vorraus!
Schöne Grüsse
Interflip
ich plane gerade den Bau eines Holzterrariums für meine Schmetterlingsagame (1.1 Leiolepis reevesii).
Das Becken soll 200x55x100 (LxBxH) werden, wobei bei den 100 Höhe der Lichtkasten nach oben noch dazu kommt und ich es evtl auch noch höher bauen könnte.
Ich habe von dem zu kleinen Terrarium noch eine Keramikfassung mit Reflektor mit verschiedenen PAR38-Strahlern von 60-120W und eine 125W HQ-Lampe mit Reflektorlampe.
Ich dachte evtl. daran, die 125W HQ-Lampe mittig zu hängen. Die Keramikfassung mit einer stärkeren Wattzahl (80-120W) dann z.B. in den linken Bereich und eine zusätzliche rechts für einen Par38 mit wenniger Watt (60W). Somit wollte ich ein Temperaturgefälle erreichen da ich gelesen habe, das die Agame auch kühlere Bereiche aufsuchen möchten.
Denkt Ihr das ich damit für diese Art vernünftige Temperaturen erreichen kann?
Ich wollte Lüftungsschlitze vorne und oben hinten anbringen und zusätlich im Lichtkasten. Wie gross sollten die bei diesen Massen sein, damit genügend Frischluft rein, aber nicht zu viel Wärme rauskommt?
Was sollte ich dann noch zur Ergänzung an Licht dazu bauen? (T5 Röhren?)
Vielen Dank für jeden Tipp im Vorraus!
Schöne Grüsse
Interflip
Kommentar