Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Umfrage an alle Bright sun Besitzer :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allgemeine Umfrage an alle Bright sun Besitzer :)

    Hallo,
    da mein neues Terrarium soweit fertig ist, steh ich jetzt vor der Entscheidung : Bright sun ja oder nein ??
    Beleuchtung bis jetzt: 2xT5 (54 Watt) + HQI (35 Watt) + 2 Spots (40/60 Watt).
    Jetz stell ich mir die Frage ob ich den 60 Watt Spot durch die 70 Watt Bright Sun ersetze oder eben weiterhin nur mit der Vitalux von aussen bestrahle.
    Da es momentan mit den Temperaturen in Ordnung ist (22-45 Grad) , hab ich etwas bedenken ob ich dann mit der Bright Sun genau so hinkomme. (da ich schon ein paar mal gelesen habe ,das die Wärmeabgabe doch etwas geringer ist)
    Der Mindestabstand zum Tier soll ja mit 30 cm reichen um die Lampe als Wärmespot zu nutzen.... ??
    Deshalb wollt ich mal ein paar Informationen einholen, von den Leuten die die Lampe schon benutzen. Sag schon mal Danke und hoff ihr könnt mir die Entscheidung etwas erleichtern.

    LG Claudia

  • #2
    Hallo....

    Also ich habe 2mal die Brigth-Sun in 70 Watt, allerdings nicht als Wärmespot, weil sie tatsächlich nicht so an die Temparaturen ran kommt, der Spot von der Britght-Sun kommt zwar drab, allerdings nur Punktgenau, das heißt, daß Tier wird sich nicht ganz unter der Wärmequelle legen.
    Die Dessert ist recht gut mit Licht und Uvabgabe, also machst du keinen Fehler wenn du sie nimmst!
    Aber wenn du sagst, daß deine Temaraturen stimmen und du mit der Osram weiter bestrahlst, dann solltest du das so beibehalten, um die Osram kommst du eh nicht drum rum.
    Auch nicht wenn du die Brigtht-Sun hast, ist meine Meinung.
    Da gibt es andere UV-Lampen, die du auch oder eher besser als Wärmeplatz benutzen kannst.

    Grüße Jörg

    Kommentar


    • #3
      Hi also ich kann sagen ich habe ein 120 * 80*80 Terrarium und habe dort 2 sun bright desert 50W und eine t8 drin und muss sagen das es echt hell ist und die temperaturen sind auch gut :
      Und so wie ich von vielen gehört habe braucht man dann keine vitalux mehr !!!!
      Ich kann die Teile nur weiteremphelen
      Gruß Dominik

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Cladis Beitrag anzeigen
        Hallo,
        da mein neues Terrarium soweit fertig ist, steh ich jetzt vor der Entscheidung : Bright sun ja oder nein ??
        Was soll denn eigentlich in das Terrarium?

        Für Anuren z.B. ist die 8-10 stündige Bestrahlung mit der Bright Sun zuviel UV.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          . . zudem läßt sich die Frage auch besser beantworten wenn zur Art die konkrete Terrariengröße genannt wird.

          Halt ein weiterer nicht unerheblicher Faktor zur Frage ob sich die Anschaffung lohnt oder anderes nicht doch effektiver wäre.

          Grüße
          mirac
          Agama lionotus dodomae
          Agama lionotus lionotus
          Agama agama
          Stenodactylus sthenodactylus
          Bunopus tuberculatus
          Pog.vitticeps
          Epicrates c.cenchria


          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

          Kommentar


          • #6
            Das Terrarium ist 1.30 x 70 x 80. Es soll bewohnt werden von einer Zwergbartagame (6 Monate). Ich weiss es ist nicht optimal von der Grösse,aber es geht momentan nicht grösser,was sich aber sicher noch ändern wird mit der Zeit. Aber momentan (also jetz noch in Winterruhe) ist er/sie in einem Terrarium mit 100x50x50, und da wollte ich absolut nicht solange warten bis es noch grösser möglich ist und habe jetz erstmal die Grösse gebaut die möglich ist. Ich habe wie gesagt 2 x die T5 Röhren und mir jetzt doch die Bright sun Dessert bestellt. Müsst dann allerdings schauen wie es mit dem HQI aussieht wg der Wärme im oberen Bereich. Hab vorher geschrieben das die Temperaturen passen, nur hab ich da erst die mittlere Temperatur gemessen mit 27-35 Grad noch oben hin. Nur fand ich den Boden selber noch etwas kühl mit 20-23 Grad. Werd nun erst nochmal schauen wie ich dann mit der Bright sun + Wärmespot mit der Bodentemperatur hinkomme. Der Sand /Boden sollte ja auch zum grössten Teil auch um die 25-28 Grad haben oder ??

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              in einem Terrarium ähnlicher Maße hatte ich auch 2x54Watt T5 Biovital, eine BrightSun Desert 70Watt, da die Temperaturen noch nicht ganz ausreichten war noch ein 50Watt Sylvania 10° Spot verbaut. So passte es gut.

              Grüße,

              Micha
              www.dght-osna.de www.micha-z.de

              Kommentar


              • #8
                Ich habe einen normalen Baumarktspot mit 60 Watt als Wärmespot mit dem ich auf 47 Grad punktuell komme. Nun mal sehen wie es mit der Bright sun wird bzw ob ich da den Boden wärmer bekomme.

                Lg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cladis Beitrag anzeigen
                  Ich habe einen normalen Baumarktspot mit 60 Watt als Wärmespot mit dem ich auf 47 Grad punktuell komme. Nun mal sehen wie es mit der Bright sun wird bzw ob ich da den Boden wärmer bekomme.

                  Lg
                  Etwas wärmer könnte nicht schaden, sprich 50 bis 55°C sollten es eigentlich schon sein.

                  Deine 22°C im kühlsten Bereich müssen auch nicht unbedingt sein, mein Minimum sind 25°C und da hält sich mein Herr auch nie auf.

                  Was ich sagen will: Wenn es noch etwas wärmer würde, wäre das sogar gar nicht verkehrt

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    25 Grad als Minimum

                    Also meine Tiere halten sich hauptsächlich im Küleren Bereich, wo es so um die 25 Grad warm ist, weil es ihnen sonst etwas awrm wird. Ich weiß aber nicht ob dass vielleicht daran liegt das es noch Jungtiere sind oder ob der Grund für das Verhalten der ist das meine Pogona vitticeps sind.Ich würde einfach mal behaupten das 22°C ausreichend sind.Das ist aber nur meine Meinung.


                    Mfg MM

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich hab jetz mal heute früh nur die T5 angemacht und Mittags nachgeschaut.Da hatte ich im oberen Bereich 28 Grad (Rückwand). Im mittleren Bereich 25 und unten am Boden 22 Grad. Dann habe ich den Spot Mittag dazugeschaltet und am Abend hatte ich dann oben 31 Grad. Mittig 28 Grad und unten/Boden mittig 24,5 Grad. Denke mal das die rechte Seite dann noch was kühler ist und die linke (da ist er Spot) dann wärmer. Ist ja schon mal gar nicht schlecht. Jetzt kommt ja noch die Bright sun (Mittig ins Terrarium) und dann muss ich genaue Messungen vornehmen.
                      Da wird es dann denk/hoff ich im oberen Bereich so um die 35 Grad werden in der Mitte so +/- 30 und unten auch noch etwas wärmer,und die rechte Seite ist ja ohne zusätzliche Lampe,da könnt ich dann die kühlere Ecke haben. Hab ja noch die Möglichkeit die Wattzahl vom Spot runterzusetzen,aber wenn es so in etwa hinkommt wäre es ja ganz ok denk ich mal.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich denke ein paar aktuelle Messdaten u.a. zur Bright Sun könnten viele interessieren.
                        Vor allem wenn man mal die einzelnen Grafiken und die verschiedenen UV Leuchtmittel vergleicht teilweise recht bemerkenswerte Ergebnisse .
                        ( Bright Sun 50 W. jungle / Reptiglow 8.0 im Vergleich fällt mir besonders auf . . )


                        - http://www.dihu.ch/technik/uv/uv.htm
                        - http://www.dihu.ch/technik/uv/mischlicht.htm

                        Grüße mirac
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X